Solarwind
| Geschwindigkeit: |
km/s |
| Dichte: |
Protonen/cm3 |
|
relative Anzahl Sonnenflecken
Sonnenflackern
| in den letzten sechs Stunden um n/a UT ein Klasse flackern |
| in den letzten 24 Stunden um n/a UT ein Klasse flackern |
|
Magnetsturm Wahrscheinlichkeiten
| Mittlererbreitengrad |
Hoherbreitengrad |
| |
in 24h |
in 48h |
| Normal: |
% |
% |
| Mittel: |
% |
% |
| Stark: |
% |
% |
|
| |
in 24h |
in 48h |
| Normal: |
% |
% |
| Mittel: |
% |
% |
| Stark: |
% |
% |
|
|
Magnetfeld
| Stärke: |
nT |
| Richtung: |
|
| Stärke/Richtung: |
nT |
|
Sonnenflackern Wahrscheinlichkeit
| |
in 24h |
in 48h |
| Klasse M |
% |
% |
| Klasse X |
% |
% |
X: Strahlungsstürme, radio blackouts
M: Strahlungsstürme, radio blackouts in den Polarregionen
C: wenige wahrnehmbaren Konsequenzen
B: keine wahrnehmbaren Konsequenzen |
|
Asteroiden
Potenziell gefährliche Asteroiden:
Asteroiden die mindestens 100m gross sind
und näher als 0.05 AU an die Erde herankommen |
Asteroidenbegegnungen
| Asteroid |
Datum |
Distanz |
Magnetischegrösse |
LD = Lunar Distance, 1 LD = 384,401 km
1 LD = 0.00256 AU |
|
|