zorg.ch
#32610 by @ 22.05.2004 08:33 - nach oben -
Vorträääg über dä chRhootservah und s'Militär

Ich habe mir nun, während einer tamihuere verstrupften Rösse (goht no ab, so ä LAN. mueni wieder mol goh), mal rasch Gedanken drüber gemacht, wie ich denn mit meinen Vorträge so tue, denn ich hatte mir bis jetzt keine Zeit dafür genommen/nehmen können. Da es mich anrotzt, noch lange Slides & Co zu basteln, werde ich einfach die Fakten (oder meine Auslegung davon harhar) aufwerfen um am Rootserver-"Vortrag" zu einer überlegten, zukunftsfähigen und finanziell tragbaren Lösung kommen. Am Militär-"Vortrag" möchte ich Milambers (der hoffentlich noch einfährt) Fragen klären, wieso ich denn das tue, gleichzeitig allen liebgemeinten Dauermilitäranficker ein paar Dinge erläutern und Sneez endlich beibringen, dass die Pfadi nur dann als Militärvorbereitung angesehen soll, wenn es Brot essen auch wird, weil einem bei Beidem im Militär Erfahrung nützt.

Vorher (vor vielen Stunden bis jetzt hrhrhr) haben ein paar Spacks (weiss nicht mehr, wer alles) im Keller bei Geröstetem, Shisha, Bier und Anderem DIE rüde, tiefsinnige Diskussion geführt. Weil mich das Bett noch nicht so anmachte, habe ich dann folgendes Gestrüpp geschrieben...


Der Agnostizismus

Weshalb glauben Leute, dass es einen Gott gibt? Und weshalb glauben Andere das Gegenteil?
Dann gibt es da noch die Agnostiker, die sich nicht entscheiden können, was sie glauben sollen. Sie wollen nichts von beidem glauben. Und die Gläubigen und Nichtgläubigen, wollen sie einfach an ihre Sache an glauben, oder 'müssen' sie? Wenn sie müssten, wäre eine Folgerung, dass Schicksal und Determinismus die Welt beherrschten, und eine andere, dass ein Schutzmechanismus des Unterbewusstseins uns vor etwas bewahren will, und uns an einer gewissen grundsätzlichen Fixierung des Weltbildes nicht mehr zweifeln lässt. Schicksal und Determinismus geht nicht, weil die Unschärfen auf den untersten, von uns erfassbaren Materieben

Scheisse, jetzt hab ich nach mehr als eineinhalb Liedern, die bereits von meinem Winamp zu Schallwellen verarbeitet worden sind, bereits bemerkt, dass der Sound ja aus dem Soundsystem unterm Tisch kommt, und nicht vom Kopfhörer, den ich extra angezogen hatte. Z'ross tami, sött mer verbüte.

Wo simmer gsi, hä... von uns erfassbaren Materieebenen die Existenz von Zufall bedingen. Wenn wir nicht alle Informationen kennen, da sie, bedingt durch die Struktur des Universums selbst, uns unzugänglich sind, so muss Zufall existieren.

Im Determinismus ist kein Platz für ein freier Wille, alles ist vorbestimmt. Wenn der Determinismus nun aber unmöglich ist, so könnte man durchaus annehmen, dass jedes Lebewesen einen freien Willen besitzt. Wird dieses Lebewesen komplex genug, entwickelt es Bewusstsein. Was ist Bewusstsein? Es ist eine Stufe der Komplexität - und eben deshalb auch von Maschinen zu erlangen. Was ist Leben? Eine von uns künstlich angenommene Grenze, welche Mechanismen mit einem gewissen, hohen Komplexitätsgrad von solchen einfacherer Bauart abgrenzen soll. Vielleicht nützt es gar nichts, diese Grenze genau definieren zu wollen.

Auch für einen Baum, eine Pflanze, ein Insekt, Plankton oder Bakterien gelten dieselben Regeln, wie für uns. Nur sind wir etwas weiter entwickelt und haben Bewusstsein. Wenn wir nun davon ausgehen, die Grenze nicht zu bestimmen, ab welcher eine Materieansammlung als lebendig zu betrachten ist, und uns fragen, wo für uns das Leben beginnt, wenn es um Tierversuche und Waldrhodungen geht, so müsste die Konsequenz sein, alles leben zu schützen, denn schliesslich enstand man selbst erst durch die Evolution und durchlief die Stadien um uns herum auch. Jemand Gesundes müsste deshalb naturgebunden sein und nach Harmonie streben, nach einem Nebeneinander sein von allen Arten von Komplexitätsstufen (von Quarktorten, Viren, Seeschnecken, Schwertfischen, BiTurboladerQuallen und Hoppelbüsis. Ah ja, und von Menschen, Pflanzen und Tieren sowie von allen Kulturen, Menschen, Glauben und Weltanschauungen.). Diese Offenheit und Toleranz sind anzustreben, und sich das Ganze stets neu zu überlegen und Gesichtspunkte anderer Weltverständnisse der eigenen Wahrheit gegenüberzustellen.

Es können folglich zwei Dinge eintreten. Erstens: Es wird entweder bewiesen, dass es einen Gott gibt, oder eben nicht, und man wird dem Bewiesenen Glauben schenken. Oder aber zweitens: Man bleibt geistig fit bis ins hohe Alter, kommt weit herum in der blühenden Gedankenwelt, sieht die Welt von verschiedenen Seiten und handelt nach derjenigen Maxime, von der er gleichzeitig einverstanden wäre, dass sie ein allgemeines Gesetz wäre (frei nach Kant, hä).

Dieser gesunde Menschenverstand gilt es nun von unserer Jugend ganzheitlich und naturbewusst zu fördern, und wir sollten alles daran legen, unsere Kinder in die Pfadi zu schicken, sowie den Regierungen beibringen, dass sie ihren jeweiligen Landesverbänden jährlich ein gewisses Budget zustellen sollten, welches ohne weitere Kontrollen nach eigenem Ermessen eingesetzt werden kann. Sonst wird der ganze Pfadiapparat nämlich schlussendlich vom Staat kontrolliert und gehorcht nicht mehr dem Pfadigesetz, sondern der Politik.

Damn, ich muss pissen und brauch ein Bier.
brb

07:20 Uhr, ionisierte Luft, eine strahlende und traumhaft magnetische Atmosphäre, ein von Luftströmen konstant gehaltener Mindestgeräuschpegel mit Oberwellen wie Gamegeräuschen, Ablachern, Bieraufmachern, Rastern und Artern, chaotische Zustände, eine (abgeschlossene! tamisiech cruiser. nei scho easy, es het do usse au no jenschti) Küche mit irgend ner zweistelligen Zahl Kästen Bier, noch 5 wache Personen, neues Tageslicht, auf den Notebook insgesamt gerade über 100GiB Downloads starten und eine verdammte Rossheit zusammen - die Frisur hält.

fraggeria.ch, the new fragrance --- for men and women


Um zu diese Gedanken nun austauschen zu können, braucht es ein Medium. Ein Forum, wo immer was läuft, wo es grosse Niveauunterschiede gibt wie Sand am Meer (oder wie Sand im Sandrohr teeheehee), wo aber auch herumgefickt wird wie es sich gehört, und hin und wieder mal ein lässiges Geschichtchen mit mehreren Autoren entsteht - es braucht den ultimativen, extrem neuartigen, krassen, langsamen, ungewarteten und sozial vernachlässigten Code von zooomclan.org (Nein, ist nicht nett von mir, den Code anzuficken, wo ich doch nichts dafür getan habe. Aber er ist langsam...;) ).

Doch das war noch nicht ganz alles; es braucht auch noch einen Server, worauf man die Sache vernünftig laufen lassen kann. Und dieser muss aus folgenden Gründen sobald als möglich ein Rootserver bei Sylon Hosting sein:


o Die von uns gewünschte Leistung von zooomclan.org, sowie die vom Code bedingte Serverleistung erreicht und übersteigt sogar teilweise unsere momentanen Ressourcen. Ich persönlich möchte den Umfang von Zorg nicht kürzen, sondern eher erweitern, und zwar z.B. mit mehr Möglichkeiten für den User: erweiterte Userpages, Blogging-Möglichkeit, Shell und FTP-User sowie Mailadresse für jeden. Der sog. IMAP-Hack von maverick wäre ohnen einen so sozial eingestellten Hoster wie Sylon sowieso nicht möglich gewesen... Wir hätten also auch schon früher angestehen können mit unseren Featurewünschen - und jetzt wird's mal Zeit, sich das Ganze genauer reinzuziehen.

o Die Lage mit Sylon. Wir zapfen 50% von michelle's Rechenleistung, den Rest teilen sich die anderen 150 Kunden. Der Hoster wird also zweifellos irgendwann kommen, und uns irgendwas sagen. Vielleicht möchte er uns ja ein angebrachteres Angebot wie Housing empfehlen, oder sogar sehr ans Herz legen.

Die weiteren Vorteile, die wir dank eigenem Server hätten:
- Freiheit. Keine Begrenzungen für irgendwelche Sachen. "Brauchen wir nicht!" zählt nicht. Es wurde sicher schon von einigen Features auf Zorg erst gesagt, dass wir die doch nicht bräuchten, oder sich der Aufwand nicht lohnen würde.
- die Möglichkeit, auch rüdere Specials zum Download anbieten zu können, wie selbstgebaute Filmchen und Filme.
- maverick würde die Administration des Systems übernehmen, d.h.: ein sauber adminstriertes, mehr oder weniger sicheres und extrem flexibles und auf unsere Wünsche anpassbares System wäre am Sthart.
- und allerhand Unwichtiges aber Lässes...
- Quake3
- IRC
- native IPv6 zum rumprobieren
- einen Lerneffekt am produktiven Gerät
- würde mir noch einiges einfallen, aber es sollte ja klar sein, dass ein Rootie mehr abgeht, als ein Eingeschränktie


So, nun zur Kernfrage.

Finanzierungsvorschläge

Wir sind 11 Member mit unterschiedlichen Einkommen sowie Erwartungen und budgetierten Ausgaben für zooomclan.org. Alleine können wir dieses Projekt also nicht durchziehen, weil mindestens Bert, Duke und Milamber genau an einer Finanzierungsmöglichkeit zweifeln.

Zorg hat aber noch weitere Personen, die vielleicht bereit wären, für einen kleinen monatlichen Beitrag einen Useraccount auf einem gut eingerichteten und umzorgten Server zu leisten. Da wir am Haag une gewinnorientiert sind, können wir so ein "Angebot" den Usern ja so schmackhaft wie möglich gestalten. Etwa dies haben wir schon mit dem Monatsbeitrag von CHF 5.- für die sog. "Schönen" erreichen wollen, und die Userdirs auf Zorg schreien ebenfalls nach FTP-Accounts für jeden User. Mailadresse haben ja auch schon alle eine (auch wenn sie vielleicht noch nichts davon wissen).

Zusätzlich zum Monatsbetrag müssen wir aber noch einen Server haben, den wir entweder mieten, was mir weniger liegt, oder kaufen. Erstens holen wir die Miete irgendwann raus, weil ich nicht denke, dass wir Zorg kurz- oder mittelfristig abstellen. Zweitens wäre dies schwieriger zu finanzieren, weil es sich um CHF 230.- pro Monat handelte. Wir könnten aber ein Käuferteam bilden, welches dann Anspruch auf die Hardware hat, sowie mehr Traffic und Speicherplatz zur Verfügung hat in ihren "Angeboten", als der Rest. Nutzen kann das Gerät jeder, der den monatlichen Beitrag entrichtet - und sonst wird gesperrt.

Annahmen mit Zahlen

Die Abokennzahlen könnten ja pro CHF 5 erhöht werden, z.B. jeweils +100MiB HD Platz +100MiB Traffic oder ähnlich.

3 Member zahlen 10 (normal) + 30
2 Member zahlen 10 + 20
6 Member zahlen 10 + 10 Fr. im Monat

4 User zahlen 20
5 User zahlen 10
8 User zahlen 5 Stutz pro Monat

...gäbe nach Kradam Piese 410 *öden im Monat. Dies ist die optimistische Möglichkeit.

11 Member zahlen 10 Stutz pro Monat
10 Member zahlen 5 Stutz pro Monat

...gibt dann 160 Stücklein pro Monat. Dies würde ich als die pessimistische Möglichkeit betrachten.


Wenn die Sylon'sche Variante CHF 120 pro Monat zwackt, und wir noch ein Käuferteam bilden könnten, wäre die Sache also geregelt.


Beim Käuferteam, welches seinen Membern Anrecht auf weitere Space- und Trafficergänzungen in ihren Abos sichert, würde es zahlenmässig vielleicht so aussehen:

Kosten für ein HP-Chind dl120 o.ä.: CHF 1500.-

2 Pimps zahlen 200
2 Pimps zahlen 150
5 Pimps zahlen 100 Kronen
und 2 noch je 50

Demnach müsste es also funktionieren. Ich werde deshalb die Zahlungsfreude der Anwesenden mal auschecken und schauen, ob es wirklich reichen würde für den rootigen Schritt.

Wenn nicht, schustern wir halt irgendeinen Kompromiss, der aber auf Dauer nicht gutgehen kann.

Diskutiert haben wir den Stoff aber noch immer mal wieder von Neuem, also findet Euch am Samstag Nachmittag so um die 15:00 Uhr im Vortragssaal ein, die es interessiert (Sofern es dann nicht noch übermässig viele Schlafende dort hat).


Sorry für's Ausschweifen am Anfang, hätte eigentlich auch direkter auf den Punkt kommen können.
zorg.ch
#32611 by @ 22.05.2004 09:00 - nach oben -
I wott jo nöd wüssä, wär bereit isch 10 + 30 hödä im Monät für zorg z zahlä.
zorg.ch
#32613 by @ 22.05.2004 09:11 - nach oben -
i

könntest ja dibee.ch auch draufzügeln, wär viellicht noch das bessere angebot, als du jetzt hast...?

desweiteren möglicherweise cedi.ch, milamber.ch, natau.ch, easeli.ch viellicht sogar voo.ch kei ahnig. aber gängt scho. s'git no viel lüt.
zorg.ch
#32626 by @ 23.05.2004 01:57 - nach oben -
Ich muss sagen, du hast mich heute völlig überzeugt.
Hast einen Jünger mehr.
zorg.ch
#32629 by @ 23.05.2004 11:56 - nach oben -
da isch ihm was militär aaghot leider nöd so glunge
zorg.ch
#32633 by @ 23.05.2004 12:34 - nach oben -
hab auch keine jünger kriegen wollen mit dem militärvortrag, sondern fakten an den mann und die frau bringen.
zorg.ch
#32636 by @ 23.05.2004 12:48 - nach oben -
bisch du dir bewusst das du anere ghirnwösch underzoge worde bisch?
zorg.ch
#32638 by @ 23.05.2004 12:51 - nach oben -
nei
zorg.ch
#32640 by @ 23.05.2004 14:24 - nach oben -
gruss und fuss
zorg.ch
#32634 by @ 23.05.2004 12:39 - nach oben -
bundig.

das weitere vorgehen wird jetzt aber allerhöchstwahrscheinlich sein, dass wir das read-post-feature abstellen, weil es zehntausende queries produziert. damit können wir die serverlast enorm senken, und beide parteien sind mit dem kompromiss oberflächlich zufrieden.