zorg.ch
#46665 by @ 08.09.2004 14:59, edited @ 08.09.2004 15:00 - nach oben -
Fast 100 Jahre hat es gedauert. Aber anscheinend hat es ein russicher Mathematiker geschafft eines der 7 Jahrhunderprobleme zu lösen: Die Poincaré-Vermutung
Grigory "Grisha" Perelman hat anscheinend eine korrekte Lösung gefunden. Anstatt den Lösungsweg in einer Zeitschrift zu veröffentlichen wĂ€hlte er den Weg ĂŒber das Internet (Er hat wahrscheinlich eh kein Geld). Nun hat ein mehrköpfiges Team das ganze 2 Jahre lang durchgeprĂŒft und -gerechnet, und hat keinen Fehler gefunden. Aber anscheinend ist Perelman ein komischer SiĂ€ch. Angeblich hat er kein Interesse fĂŒr das 1-Millionen-$-Preisgeld, und er will auch mit niemanden ĂŒber die Lösung sprechen, nicht einmal mit den Leuten welche die Lösung verifiziert haben. Mmmh, ich denke er ist ein Aspi-Mathe-Geek.
Nun fragt ihr euch sicher: "Was soll ich mit einer Formel, welche mir beweist, dass jede geschlossene n-Mannigfaltigkeit mit dem Homotopietyp einer n-SphÀre zur n-SphÀre homöomorph ist." Ganz einfach: Man erhofft sich neue Erkenntnisse zur Form und Aufbau des Universum.
zorg.ch
#46673 by @ 08.09.2004 15:03 - nach oben -
Das hani scho vor 3 Johr bewise.
zorg.ch
#46679 by @ 08.09.2004 15:05 - nach oben -
jo gell, döt mol bim isabels, aber mir hÀnd denn d serviette furtgworfe.
zorg.ch
#46683 by @ 08.09.2004 15:21 - nach oben -
jo, und i han nur mit stift und lineal Àn kreis kunstruiert. Leider isch diÀ betreffend Skizze nocher als Filter verwendet worde... Schad eigentli
zorg.ch
#47268 by @ 10.09.2004 17:14 - nach oben -
sÀg recht.
zorg.ch
#47469 by @ 11.09.2004 19:25 - nach oben -
allerdings sehr schad.