zorg.ch
#92813 by @ 08.09.2006 07:16 - nach oben -
Ein Kühlschrank steht in einem geschlossenen Raum, aus dem nichts entweichen, noch dazukommen kann, ausser dem Strom über das Stromkabel, mit dem der Kühlschrank mit Elektrizität versorgt wird.

Der Kühlschrank ist in Betrieb, die Kühlschranktüre ist offen.

Wird es nun im Raum im Durchschnitt kühler, bleibt es gleich warm oder wird es wärmer?


(Bis jetzt konnte mir keiner eine befriedigende Antwort geben, alle waren anderer Meinung)
zorg.ch
#92815 by @ 08.09.2006 08:27 - nach oben -
es wird wärmer.
zorg.ch
#92817 by @ 08.09.2006 08:32 - nach oben -
es wird wärmer
zorg.ch
#92818 by @ 08.09.2006 08:47 - nach oben -
Der Kühlschrank verrichtet Arbeit, also wird es Wärmer. Auch wenn die Arbeit darin besteht wärme von der Kühlschrankinnenseite an die Kühlschrank Aussenseite zu transportieren.
zorg.ch
#92819 by @ 08.09.2006 08:48 - nach oben -
jeh, endlich, bis jetzt hät mer niemert glaubt das en chüelschrank meh wärmi produziert als chälti!
zorg.ch
#92820 by @ 08.09.2006 08:53, edited @ 08.09.2006 08:53 - nach oben -
da sötsch jo merkä wennd hinä an wärmetuscher anälangsch...kühlschränk sind jo öppis fum ineffizienteschtä wo mer i dä wohnig het...
zorg.ch
#92821 by @ 08.09.2006 08:55 - nach oben -
da isch mer jo au klar, aber s'git lüt uf de welt wo s'gfühl händ mer chöni d'erde mittels energie go abchüele!
zorg.ch
#92825 by @ 08.09.2006 10:23 - nach oben -
isch nöd wohr?
zorg.ch
#92826 by @ 08.09.2006 10:25, edited @ 08.09.2006 10:26 - nach oben -
doch!!``! d'erde chan sich nur abchüele wenn sie wärmi as weltall verlürt!!! *ganzfestüberzeugtsei*
zorg.ch
#92835 by @ 08.09.2006 11:32 - nach oben -
So sarkastisch du das jetzt z'betone versuechsch aber... i glaub würkli dä mischt wür dir no logisch erschiinä.
zorg.ch
#92839 by @ 08.09.2006 12:16 - nach oben -
es isch logisch, überleggs der mol und bhalt debi s'energieerhaltigsgsetz oder wie das gschmutz heisst im aug.
zorg.ch
#92850 by @ 08.09.2006 15:23 - nach oben -
Ich erinnere dich jetzt mol dra, dass Energie und vorallem im 'Energieerhaltigsgsetz' leider nöd 'eifach so' neime anegoht, wo es relativ guets vakuum het. Aso wiä söll üsen Planet usreichend Energie a üsi Umgebig (Vakuum) abgeh, wenn döt nüt isch, wo gnueg Energie speichere chönt. Döt hets kei 'Luft' wo sich erwärmt und au nöd gross materiä wo da züg chönt speichere.

Dörfsch mers gern erchlärä was dini Logik däbi gsi isch :)
zorg.ch
#92852 by @ 08.09.2006 15:35 - nach oben -
Söl der erchläre wie die warme Sunnestrahle uf d'Erde chömet?

Oder wieso sich d'Erde nöd im Verhältnis zu de ufgnommene Sunnestrahlig erwärmt?
Additional posts
zorg.ch
#92855 by @ 08.09.2006 15:48, edited @ 08.09.2006 15:49 - nach oben -
es gibt auch (mehr oder weniger) zwei arten von energieübertragung: durch berührung, also direkte übertragung, und durch strahlung. und genauso, wie die sonnenenergie auf die erde kommt (strahlung), haut sie auch wieder ab. vakuum hin oder her.
sonst hätten wir auf der erde keine saunas mehr nötig.
Additional posts
zorg.ch
#92837 by @ 08.09.2006 11:46 - nach oben -
mer muässt nur emol ä maschine erfinde vo entropier vernichte chönd. denn hett mer en sehr effektive chüelschrank.
zorg.ch
#92830 by @ 08.09.2006 11:03 - nach oben -
die lüüt hend eifach no nie öpis vo eneregiebilanz oder energiesatz ghört...
zorg.ch
#92831 by @ 08.09.2006 11:05 - nach oben -
heisst da ding nöd ernergieerhaltigssatz?
zorg.ch
#92834 by @ 08.09.2006 11:12 - nach oben -
eigentli scho, aber mir wüssed jo beidi, wammer meined ;)
zorg.ch
#92836 by @ 08.09.2006 11:37 - nach oben -
hauptsach mer hett schomol devo ghört. mues jo nöd wüssä vo wa gnau ;)
zorg.ch
#92833 by @ 08.09.2006 11:11 - nach oben -
ha gad kei bessers bild dezue gfunde
zorg.ch
#92933 by @ 10.09.2006 19:40 - nach oben -
äh mol so als generell-besserwisserei:

Der Energieerhaltungssatz (1st law of thermodynamics) hat eigentlich nichts mit dem Problem zu tun. Der sagt ja lediglich, dass Energie nicht vernichtet werden kann. Umwandeln kann man sie sehr wohl.

Die bessere Begründung wäre das zweite Gesetz: "The total entropy of any isolated thermodynamic system tends to increase over time, approaching a maximum value."

Also, Entropie kann immer nur mehr werden, aber nie weniger (nicht vernichtet werden).

i bi dä i bi dä
zorg.ch
#92938 by @ 10.09.2006 20:11 - nach oben -
Sicher chammer Entropie vernichte! Mit minere neuscht erfindig: Dä Entropy-Vernichtigs-Chüelschrank -> #92837

So, morn gange das züüg go patentierä.....
zorg.ch
#92989 by @ 11.09.2006 12:57 - nach oben -
also d'entropie i mim zimmer nimmt ab und zue au ab... so all johr eimol
zorg.ch
#93181 by @ 12.09.2006 16:33 - nach oben -
jo, wölls e offes system isch, cha sie z.b. im winter abneh, wennds fenschter offe lohsch. bim ufrume hingege nöd, hä.
zorg.ch
#93184 by @ 12.09.2006 16:44 - nach oben -
woher weisch du, dass i nur eimol im johr (im winter) tue lüfte?
zorg.ch
#93186 by @ 12.09.2006 16:45 - nach oben -
jo ha denkt, da wird de zitpunkt si, wod wiedermol nüechtern wirsch, wölls di s'erscht mol aschisst usegoh und alk poschte. denn merksch, dasses mottet, und machsch mol uf ;)
zorg.ch
#93191 by @ 12.09.2006 16:57 - nach oben -
verdammt! bini so durchschaubar?!
zorg.ch
#93199 by @ 12.09.2006 17:16 - nach oben -
i gib zue, i ha e bitz wit grötlet. aber es het jo müese i die richtig goh :)