zorg.ch
#96653 by @ 01.12.2006 00:15, edited @ 01.12.2006 00:29 - nach oben -
Guter Punkt

Ein TP-Bericht bringt es auf den Punkt: die GrĂŒnen tĂ€ten besser daran, sich mit der Raumfahrt anzufreunden, denn sich dagegen zu wehren, weil es 'nicht nachhaltig', 'eine Spielerei' und 'zu teuer' ist.

Genauso wĂŒrden sie sich besser mit der Kernfusion anfreunden. Die Produktion von Fusionskraftwerken wird auch mit dem ITER (Testreaktor in Frankreich) noch 50 Jahre zuwarten mĂŒssen; dies der Grund, wieso die GrĂŒnen dieses Projekt und die ganze Forschungsrichtung als 'nicht nachhaltig' abstempeln. Recht verblendet, finde ich, ist die Kernfusion doch die Lampe des Universums. Was ist schon ein halbes Jahrhundert, um das Stromkabel fĂŒr diese Lampe zu bauen?

NatĂŒrlich löst er heute noch keine Probleme, aber 2060 sind wir dann wahrscheinlich recht froh um ihn. Dass die aktuellen Probleme leider mit zehn Mal weniger Kies unterstĂŒtzt werden, ist schade. Das muss aber nicht heissen, dass der ITER deswegen schlecht oder daran schuld ist.

Die GrĂŒnen sollten sich mal von den Hippie 68ern lösen oder ihr Maul halten. Wir brauchen eine neue GrĂŒnheit. Irgendwann grĂŒnde ich noch eine Partei, wenn es mich dann zu fest anscheisst.
zorg.ch
#96666 by @ 01.12.2006 11:34 - nach oben -
du hesch prompt s'discuss vergÀssÀ
zorg.ch
#96667 by @ 01.12.2006 11:57 - nach oben -
fĂŒr das vergehe ghört er ufgĂ€nkt!
zorg.ch
#96717 by @ 01.12.2006 18:53 - nach oben -
i ghör no zu de alte garde.

ihr moderns fuzzi gspröchel pack, eu passi mi sicher nöd a.
zorg.ch
#96672 by @ 01.12.2006 12:47 - nach oben -
keis wunder sinds verblĂ€ndet binere lampe, wo s'ganze universum söll uslĂŒchte. da muesch wahrschinli nid mal dirĂ€kt dri luege, damit blind wirsch.
zorg.ch
#96683 by @ 01.12.2006 15:48 - nach oben -
Kannst in die exakt entgegengesetzte Richtung schauen und dann scheint es einfach durch den Hinterkopf und du erblindest daran...
zorg.ch
#96702 by @ 01.12.2006 17:35 - nach oben -
Nicht, wenn du schnell genug rennst.
zorg.ch
#96731 by @ 01.12.2006 20:13 - nach oben -
do muesch aber sone maschine si, do langet da bitzli "ufbauprÀparat" wo du dir grisse hÀsch au nöd...
zorg.ch
#96743 by @ 02.12.2006 09:08 - nach oben -
Das mit der Fusionskraft ist fĂŒr die GrĂŒnen halt ein heikles Thema, schliesslich ist es ja auch eine Art Atomkraftwerk. Und damit verbunden sind auch Probleme wie Lagerung der AbfĂ€lle und Produktion der bereits radeoaktiven Brennelementen (in diesem Falle Tritium). Zudem eignet sich FK wegen den riesiegen Ausmassen die ein solches Kraftwerk haben muss, nur wirklich fĂŒr eine zentralisierte Energieversorgung. Das heisst die Transportstrecken sind lang, es gibt wenig Redundanz bei AusfĂ€llen, usw... Soweit ich informiert bin setzen die GrĂŒnen ja sowieso eher auf dezentrale, regenerative Energiequellen, darum wollen sie lieber dort das Geld investieren, anstatt in FK.

Aber im Anbetracht, dass mit den kommenden Erdöl- und Uranknappheit, die FK nicht unterstĂŒtz wird finde ich ein bisschen fahrlĂ€ssig. Schliesslich gibt es wahrscheinlich keine technisch nutzbare Energiequelle in diesem Universum, welche mit so wenig Emisionen solche Energiemengen zur VerfĂŒgung stellt. Auch sind die Synergie-Effekte bei solchen Forschungsprojekten nicht von der Hand zu weisen. So wird man ungeheur viel ĂŒber Supraleiter und der Plasmaphysik erfahren, gerade ersteres könnte uns dabei helfen, die Stromverschwendung ein bisschen zu drosseln.