1 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#101410 by @ 05.06.2007 23:32 - nach oben -
Wer braucht Funktelefone? Die Geselschaft hats ein paar Jahrtausende geschaft ohne und auf einmal meint jeder eins haben zu müssen.
zorg.ch
#101411 by @ 05.06.2007 23:36 - nach oben -
git heissi säck...da goht ab ;)
zorg.ch
#101434 by @ 06.06.2007 13:17 - nach oben -
Wer braucht Funktelefone?

Äh wie meinst Du das jetzt? Du hast ja auch eins oder mehrere.
zorg.ch
#101420 by @ 06.06.2007 09:02 - nach oben -
mach mol im frets en drehig um die eige achse ohni funktaschatur!
zorg.ch
#101433 by @ 06.06.2007 13:15 - nach oben -
dass ist ein game, und für solche sachen könnte man sie schon anbieten. aber all die bürogummis, die sie tag für tag nicht um einen zentimeter verschieben, bitte nicht.
zorg.ch
#101441 by @ 06.06.2007 14:13 - nach oben -
Aehm, get an (office) job.

Wir haben bei keinem einzigen Kunden standardmässig Funktastaturen. Die die welche haben sind meist Chefs die was besonderes wollen, und kaum Mitarbeiter.
zorg.ch
#101443 by @ 06.06.2007 14:54 - nach oben -
ist bei uns auch so.
zorg.ch
#101448 by @ 06.06.2007 15:43 - nach oben -
Die Funktastaturen sind wohl kaum ein Problem.

Und was ungesunde Strahlung angeht, der Kosmos schiesst uns da auch zu. Die Natur auch (es soll ja doch den einen oder anderen radioaktiven Keller geben in vielen Gebäuden).

Was ich wirklich etwas heftig finde, sind hald grosse Sendeanlagen, zB. für Radio und so. Möchte lieber nicht auf dem Säntis zb arbeiten.

Aber grade bei Mobiltelefonieantennen schnallen die Leute nicht, dass man die Sendeleistung reduzieren kann, wenn man mehr davon aufstellt.
zorg.ch
#101502 by @ 07.06.2007 03:08 - nach oben -
Nicht die Funktastaturen sind das Problem. Das Problem ist, dass ein PC gestern alles am Kabel hatte, heute aber hängen Tastatur, Maus, PDA, Natel und Kopfhörer über Funk dran. Und es wäre wahrlich nicht nötig, eine Tastatur, die immer am selben Ort steht, über Funk anzuschliessen.

Und morgen kommt wireless USB und Co, damit auch Drucker, Platten und Brenner, die meist auch nicht in einem anderen Zimmer stehen als der PC, einander ansenden können.

Dazu werden die Storen, Kühlschränke und Haustüren kommen, die sich irgendwann auch vernetzen wollen. Und wenn dann übermorgen der vernetzte Kühlschrank etabliert ist und über WLAN mit dem Home-Server labert, wird es ein Funksystem geben, welches das magnetische e-Paper, das am Kühlschrank klebt, mit selbigem verbindet. Damit der Kühlschrank wireless eine Einkaufsliste draufprojezieren kann, und die Durchschnittstemperatur.

Fuzzebehindert.

Funk ist für da, wo Kabel nicht gehen. Das sind lange Distanzen, die halt keine Kabelverbindung haben, oder Sachen, die sich bewegen. Und ein paar Ausnahmen vielleicht für die Bequemlichkeit.
zorg.ch
#101503 by @ 07.06.2007 03:18 - nach oben -
Die ungesunde natürliche Strahlung haben wir aber seit Jahrtausenden überlebt, wir haben da sozusagen Langzeitstudien von.

Was das Chaos mit Strahlung auf allen Bändern mit uns macht, wissen wir noch nicht.


Als Säntis-Arbeiter oder Lokführer lebt man aber definitiv ungesund.
zorg.ch
#101508 by @ 07.06.2007 07:31 - nach oben -
wa isch denn mit em lokführer?
zorg.ch
#101512 by @ 07.06.2007 08:43 - nach oben -
also ufem säntis läbsch (strahlemässig gseh) sicher vil gsünder als wenn ufeme gegenüberligende bergli hocksch...
richtcharakteristik nennt sich das...
und e antenne strahlt nunmol nöd ihrer längs-achs. me chönts zwor scho astelle, aber da wür wenig sinn mache, well im berg fast niemert wohnt.
zorg.ch
#101514 by @ 07.06.2007 09:22 - nach oben -
Und wennt näb em Beton-See hocksch läbsch nur no e Stund lang ;)
zorg.ch
#101544 by @ 07.06.2007 15:13, edited @ 07.06.2007 15:14 - nach oben -
Na gut, aber die kurzwellige Strahlung ioniesiert nicht, sondern erwärmt nur ein bisschen. In dieser Hinsicht fordert ein mittelstarker Sommer aber mehr Opfer.
zorg.ch
#101542 by @ 07.06.2007 15:10 - nach oben -
Ich möchte dich nur daran erinnern, dass ein bestimmtes Individuum gedacht hatte man sollte in einer besimmten Firma, die ich hier nicht nennen möchte, alle Arbeitsrechner mit Funktastaturen ausstatten und die IT-Abteilung mit der Betreuung der dazu nötigen Akkus zu betrauen.
zorg.ch
#101549 by @ 07.06.2007 15:52 - nach oben -
Nach ein paar interessanten Erlebnissen dürfen hier die Anwender den Toner nicht mehr selber wechseln.

Es ist nicht wahnsinnig einfach dem Chef zu erklären wieso er jetzt einen neuen Drucker kaufen muss, obwohl der jetzige einen Wartungsvertrag hat, und der HP-Heini schon hier war.
zorg.ch
#101561 by @ 07.06.2007 18:18 - nach oben -
auu da hät ich n paar Storys parat...Man glaubt gar nicht mit was für Werkzeugen Drucker maltretiert werden. Nagelfeilen, Haarklammern, Messer, Klebeband, postich usw...
zorg.ch
#101562 by @ 07.06.2007 18:31 - nach oben -
isch tonerwechsler en eigne job, oder fallt dä under druckertrieberinstallierer?
zorg.ch
#101595 by @ 08.06.2007 23:52 - nach oben -
beides fällt unter die Kategorie "EDV-Bimbo"
zorg.ch
#101599 by @ 09.06.2007 09:40 - nach oben -
"Hausabwart für Computer"