zorg.ch
#15224 by @ 04.12.2002 08:30 - nach oben -
Umsteigen "nicht " leicht gemacht...

ich als absoluter win user hab mir doch mal so spontan gedacht, hm installieren wir doch mal ein slack und schauen wies so abgeht....ist ja gut und recht....runtergeladen installiert 2h päckli geschaufelt...ergebnis:

invalid session number or type of track
kernel panic: vfs: unable to mount root fs on 03:02

grundsätzlich hab ich ja keine ahnung und hoffe doch sehr das mir , einem willigen umsteiger, jemand ein wenig unter die arme greiffen könnte...
zorg.ch
#15225 by @ 04.12.2002 13:45 - nach oben -
gut habs selbst korrigiert....hab wohl beim installieren mist gemacht....es hat mir tatsächlich niemand geholfen.....und das in einer so win verachtenden und linux lobenden community...ts ts ts
zorg.ch
#15226 by @ 04.12.2002 14:29 - nach oben -
Du erwartest aber nicht im Ernst, dass leute Probleme suchen gehen, damit Sie die Lösen können. Wenn Probleme an Sie herangetragen werden, dann sind Sie auch dazu bereit diese zu lösen.
Zudem weshalb hast du Linux im Geschäft?
zorg.ch
#15230 by @ 04.12.2002 15:11 - nach oben -
für den fileserver, einer der den internettraffic snifft und eine um unserer programmens plattformunabhängigkeit zu beweisen und testen...

aber arbeiten kann man nicht wirklich mit linux... zum proggen im industriellen umfeld ist linux (noch) nicht geeignet.
zorg.ch
#15238 by @ 04.12.2002 18:53 - nach oben -
Begründe bitte deinen letzten Satz. Und was ist "programmieren im industriellen Umfeld"?
zorg.ch
#15239 by @ 04.12.2002 19:05 - nach oben -
industrielles umfeld ist schon unix-tauglich... auf jeden fall in der starrag in goldach laufen afaik recht viele maschinen sehr erfolgreich mit nem unix-derivat. und wenn fräsmaschinen mal nicht industriell sind...
zorg.ch
#15240 by @ 04.12.2002 19:21 - nach oben -
ist bei uns ähnlich....wir wir hatten noch bis vor kurtzem jede menge hp unix und vms stations...
zorg.ch
#15250 by @ 04.12.2002 21:38 - nach oben -
Wir haben Solaris, Ultrix und VMS. Und wenn wir kein industrielles Umfeld sind, dann regnet es morgen hellrosarote Eichenholzstuhlbeine.
zorg.ch
#15251 by @ 04.12.2002 21:48 - nach oben -
morgen wird es keine hellrosaroten Eichenholzstuhlbeine regnen können, weil es zu kalt ist. bei diesen niedrigen temperaturen reagiert das 'rosa' mit den 'eichen' und den 'beinen'. dabei werden die hellrosaroten eichenholzstuhlbeine in kleinen grüppchen an die 'aussenhülle' der atmosphäre gebunden und bilden reagierte-hellrosarote-eichenholzstuhlbeine-eiskristalle.
zorg.ch
#15255 by @ 04.12.2002 22:20 - nach oben -
dann bin ich ja beruhigt :)
zorg.ch
#15259 by @ 04.12.2002 22:37 - nach oben -
hab heute in Speicher ein kleines Rudel Rosa-Eichenholzstuhlbeine gesehen. Weiss nicht ob die Frisch geregnet waren; aber mit all dem Schnee, der überall verstreut liegt, und anscheinend niemandem zu gehören scheint...
zorg.ch
#15261 by @ 04.12.2002 22:42 - nach oben -
das ist gut möglich, da es keine hellrosaroten Eichenholzstuhlbeine, sondern Rosa-Eichenholzstuhlbeine waren. diese sind resistenter gegen die kälte und fühlen sich sogar ausgesprochen wohl im schnee. allerdings eher in zartem powder und nicht so im strassen-match.

bezüglich des schnees: wer etwas findet darfs behalten.
zorg.ch
#15243 by @ 04.12.2002 19:43 - nach oben -
proggen im industriellen umfeld ist linux (noch) nicht geeignet.
"Programmiert im industriellen Umfeld" wurde auf Unix ja schon länger als auf Win.
Ausserdem gibts viele Produktive Applikationen in Java, darunter auch EJB-Sachen (JBoss und Bea...), die meistens auf Linux laufen.

zorg.ch
#15245 by @ 04.12.2002 19:56 - nach oben -
Möchte auch nocht den "arbeiten kann man noch nicht wirklich mit Linux" anficken.
Aufgrund von welchem Wissen und welchen Erfahrungen wagst Du es, so einen Schwachsinn zu behaupten?
zorg.ch
#15231 by @ 04.12.2002 16:15 - nach oben -
nein aber wenn ich oben die feine meldung hinschreibe welche mir absolut nichts sagt wärs doch noch ganz net gewesen man hätte gesagt...schreib den mbr noch mal neu oder sowas.....zuerst lesen...dann valium einschmeissen...antworten...

weil ich gerade lust hatte mir ein slack zu installieren um mal vom win wegzukommen und was anderes zu machen...

das einzige was nicht tut ist diese scheiss netzkarte....
zorg.ch
#15233 by @ 04.12.2002 18:20 - nach oben -
wenn du es selber konntest, ists ja sehr gut... im übrigen habe ich darauf verzichtet, zu antworten, weil es für eine derartige meldung schon 1-2 mögliche gründe geben kann, die man wohl erst richtig remote-erkennen kann, wenn man recht abgeht.
zorg.ch
#15234 by @ 04.12.2002 18:25 - nach oben -
was ihr geht nicht recht ab....:-)

du könntest mir betreffend netzwerk helfen...ich schaff es einfach nicht meiner nic zu sagen das sie dhcp ist und nicht loopback....sogar rc inet hab ich angepasst..und mit netconfig gehts auch nicht...any solution?
zorg.ch
#15235 by @ 04.12.2002 18:27 - nach oben -
du hast da was in den falschen hans gekriegt... das loopback ist ne eigene device... wenn du keine weitere angezeigt kriegst, musst du erst den treiber laden (anzeigen mit ifconfig)

ps: auf jeden fall ich gehe tendenziell eher link ab...
zorg.ch
#15236 by @ 04.12.2002 18:28 - nach oben -
aha..den treiber hab ich mit netconfig suchen lassen...reicht das noch nicht?
zorg.ch
#15237 by @ 04.12.2002 18:29 - nach oben -
ist er geladen worden?

desweiteren... mit netconfig kannste ja gleich einstellen, was die karte so für eigenschaften haben soll...
im ifconfig sollten zwei kinder angezeigt werden: eth0 und lo. wenn nur lo angezeigt wird, dürfte der treiber nicht geladen sein.
zorg.ch
#15302 by @ 06.12.2002 10:43 - nach oben -
nein der driver wurde nicht geladen obwohl er die karte sauber erkennt...ich sehe im ifconfig nur den loopback...was kann ich tun?
zorg.ch
#15303 by @ 06.12.2002 11:24 - nach oben -
Wenn das Device im ifconfig nicht zu sehen ist, heisst das nicht, dass der treiber nicht geladen wurde. Kann zwar ja sein, is aber nicht die einzige ursache.

Was meint ifconfig, wenn du mal "ifconfig eth0 up" eingibst?
Kannst Du mal den Output von "lsmod" hier reinposten?
Welche Karte hast Du?
Siehst Du im "dmesg" irgendwelche Hinweise auf die Karte? (am besten dmesg mal nach dem starten der Kiste ausführen)
Wenn der dmesg output mehr als den Bildschirm füllt kannst Du mit shift+PgUp hochscrollen, oder das ganze mit "dmesg | less" in den less pipen und mit den cursortasten scrollen, beenden mit q.

ich würd mir übrigens anstelle von ifconfig das 'ip' command angewöhnen. Ist ein wenig quarkig am anfang, aber ifconfig wird früher oder später mal abgelöst werden.
zorg.ch
#15305 by @ 06.12.2002 11:58 - nach oben -
dann hab ich den eth0...

lsmod zeigt mir unteranderem 3c509 was meiner nic entspricht.

dmseg hat ebenfalls die 3c509 drin..

nic ist eine 3com 509 combo bnc aui und rj....

zum ip command....würdest du mir das vieleicht noch ein wenig erläutern...
zorg.ch
#15306 by @ 06.12.2002 12:17 - nach oben -
Uh, das ip command ist *hum* etwas umfangreich und ersetzt nicht nur ifconfig, sondern auch zb route.

"ip addr show" zeigt dir die ip konfiguration der interfaces an.
"ip addr add 1.2.3.4 dev eth0" fügt eine ip hinzu, mit ip addr del kann man wieder löschen (glaub ich)
ip route show (oder ip ro sh, oder sogar ip r s, geht alles) zeigt die routen an.. musst hald rumpröbeln wenn du was machen willst damit. geht noch ab.

Versuch mal, dhclient oder dhcpcd (ich glaub slack hat dhclient) zu starten. Evtl mit "dhclient eth0". Wenn der motzt, dass das iface nicht up ist oder so, mach vorher mal "ifconfig eth0 0 up"

Ich kenn Slackware nimmer, hab schon so gegen 3/4 Jahre keine Schleckwarenkiste mehr rumstehen (nur noch debian und ein gentoo). In die rc scripts frikeln musst Du also selber probieren. Ausser Du gibst mir ssh zugang auf die Kiste.
Additional posts