1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#24306 by @ 24.09.2003 13:42 - nach oben -
dachte auch, ich hÀtte dort mal eine gesehen, war aber wohl ein eichhörnchen...
zorg.ch
#24307 by @ 24.09.2003 13:47 - nach oben -
verdammt der test stresst...muss mir noch ein wenig koffein gönnen das ich ihn lösen kann....sind die beiden serien zusamengehörig oder sind es einzelne aufgaben....
zorg.ch
#24308 by @ 24.09.2003 14:06 - nach oben -
Hmm also insgesamt steht da folgendes:

1. A C F J O ?
2. P R T V X ?

3. A F T V X ?
4. C J O P R ?


1. und 2. sind nicht allzu schwer, lösung lautet 1: U und 2: Z
jetzt könnte man von der aufstellung her annehmen, dass 1-2 und 3-4 jeweils paare sind und miteinander zu tun haben. vielleicht haben auch alle etwas miteinander gemeinsam oder so..
zorg.ch
#24309 by @ 24.09.2003 14:16 - nach oben -
schick doch bitte mal die ganze anleitung, dann wissen wir genaueres!
zorg.ch
#24310 by @ 24.09.2003 14:23 - nach oben -
das _ist_ die ganze anleitung.
wobei ich noch sagen kann, dass der wettbewerb unter dem motto "leave the box" (also:verlassen des normalen gedankenwegs, oder so) steht.
zorg.ch
#24369 by @ 25.09.2003 09:41 - nach oben -
aber isch scho chli grĂŒsig das mir fĂŒr die söllet en wettbewerb löse nöd?
zorg.ch
#24371 by @ 25.09.2003 09:57 - nach oben -
ich zwinge ja niemanden (wie auch)
zorg.ch
#24373 by @ 25.09.2003 10:48 - nach oben -
*force grip* ;-)
zorg.ch
#24376 by @ 25.09.2003 11:36 - nach oben -
apfelkraut salami
zorg.ch
#24379 by @ 25.09.2003 12:12 - nach oben -
odÀr *mindtrick*

odÀr serwola
zorg.ch
#24380 by @ 25.09.2003 12:29 - nach oben -
wenn ich force grip hĂ€tte, wĂŒrd ich nicht den dĂ€mlichen wettbewerb machen, sondern mir das natel einfach so holen ;p
zorg.ch
#24381 by @ 25.09.2003 12:31 - nach oben -
ok, hÀt wohrschindli was! ;-)
zorg.ch
#24344 by @ 24.09.2003 23:38 - nach oben -
vielleicht wie mathe ? A = 1. Buchstabe C = 3. Buchstabe dann erweitern des teils... z.B 1 5 3 7 5 9 7, nÀchste zahl = x, x = 11;

böh! wenn das mol nöd "usem normale denkensweg" isch.