zorg.ch
#27900 by @ 23.01.2004 14:38 - nach oben -
Eine neue Ära hat begonnen. Das babylonische System hat ausgedient, die Zukunft gehört der HEX-RGB-Zeitrechnung. Doch seht selbst.

Nach dem Wochenende werde ich dann noch eine JAVA-Klasse programmiert haben (selbstverständlich OpenSource), welche ihr natürlich benutzen könnt, bis ihr rot, grün oder blau werdet.

Also, ich muss arbeiten, aber zum guten Glück wird der Tag immer roter.
zorg.ch
#27901 by @ 23.01.2004 14:55 - nach oben -
ey. ist ja ne gute idee... aber das blau ist ein wenig klein...
für eine vernünftig genaue zeitangabe langt also eine angabe in rot und grün...
zorg.ch
#27902 by @ 23.01.2004 15:33 - nach oben -
jo voll
zorg.ch
#27905 by @ 23.01.2004 16:14 - nach oben -
Blau ist zum Beispiel gut geeignet für Logs oder so. Aber Umgangssprachlich reicht Rot vollkommen aus: "hey, du häsch no 5 rot zit" oder so.

Natürlich kann man auch grün gut verwenden: "Wart no es grüen" oder "es goht no 80 grüen, bis es fertig isch"
zorg.ch
#27908 by @ 23.01.2004 17:49 - nach oben -
höhö wer braucht logs mit MIKROsekunden.
zorg.ch
#27925 by @ 25.01.2004 02:19 - nach oben -
Wer? Ganz einfach:

- Backup-Anschauer
- User-Interaktions-Überwacher
- Velorennfahrer, F1-Teamchefs
- Geeks
- Androiden
- Ich

... und falls du es nicht geschnallt hast: Die maximale Auflösung von RGB ist 5 MILLIsekunden.
zorg.ch
#27928 by @ 25.01.2004 09:58 - nach oben -
Ausser, man nimmt noch den Alphawert dazu. Aber das ist ne Erweiterung, gehört nicht zu native RGB.
zorg.ch
#27932 by @ 25.01.2004 13:54 - nach oben -
Ja dann heisst es: RGBA, welche wirklich eine Auflösung im Mikro-Bereich hat. Der Alltagsnutzen sei hier einmal in Frage gestellt...
zorg.ch
#27903 by @ 23.01.2004 15:48 - nach oben -
Wie kommst du bei C0 Rot auf 18.00 Uhr?

C0 in Basis 10 umgerechnet -> 192

192 Rot * 5.5min = 1056min

1056 min / 60 = 17.6

hmm.
zorg.ch
#27904 by @ 23.01.2004 16:10 - nach oben -
#10 00 00 entspricht genau 1.5 h ( 1/16 eines Tages)

#C0 00 00 wären demnach 12*1.5 h = 18

du bist leider einem Rundungsfehler in die Fresse gesprungen. Der genaue Wert von rot ist nicht genau 5.5min sondern 5.625 min oder so. Bei der nächsten Doku werde ich die genaue Zahl hinschreiben.
zorg.ch
#27907 by @ 23.01.2004 17:45 - nach oben -
ok dann warte ich mal auf die nächste doku :)

hoffe die zahlen sind ein bisschen *hust* kleiner als pi...
zorg.ch
#27926 by @ 25.01.2004 02:24 - nach oben -
Ohh, Pi ist doch nicht gross. Nur verdammt irrational.
zorg.ch
#27930 by @ 25.01.2004 12:36 - nach oben -
mit gross war die länge der nachkommastellen gemeint. - nöd wohr, keeper ?
zorg.ch
#27936 by @ 25.01.2004 16:48 - nach oben -
genau.
zorg.ch
#27906 by @ 23.01.2004 17:00 - nach oben -
Was ist eigentlich mit der Zeitrechnung AT von Swatch passiert?
zorg.ch
#27909 by @ 23.01.2004 19:29 - nach oben -
Die gibts noch, ist aber überhaupt nicht verbreitet, weil sie keine "sekunden" hat. Vor allem ist sie nur für Zentral Europa sinvoll zu interpretieren da wir um Mitternacht (MEZ) 0 @ ist.
zorg.ch
#27914 by @ 24.01.2004 01:50 - nach oben -
Elende Gewohnheitstiere sind sie, die Menschen. Kratzt ja nicht, wenn halt um 23 Mitternacht ist, oder um 496.
zorg.ch
#27952 by @ 26.01.2004 10:41 - nach oben -
Ja aber s ist nerfig, wenn der tag nicht um 0.00 anfängt sondern um 234.4
Dann wirds kompliziert zum rechnen wann Mittag ist, das wär dann gegen 484.4 und wann beginnt die Schule, wann kommt meine lieblings soap, wann muss ich ins Bett, wann muss ich denn Wecker stellen damit ich genug früh wach bin damit ich den Zug um 299,4 erwische?
zorg.ch
#27954 by @ 26.01.2004 11:23 - nach oben -
Kannst Dir ja eine Uhr löten, welche je einen Timer hat für die genannten 5 Sachen.
zorg.ch
#27970 by @ 26.01.2004 22:43 - nach oben -
Was höhr ich da? Löten? Ja himmelherrgott bin ich ein Elektroniker?
zorg.ch
#27971 by @ 26.01.2004 23:09 - nach oben -
Du bist am Tech du solltest alles können.
zorg.ch
#27984 by @ 27.01.2004 10:50 - nach oben -
Nein, da musst du gar nichts können.
Einige Informatiker hier können nicht mal eine for-Schleife schreiben.
zorg.ch
#28005 by @ 27.01.2004 16:59 - nach oben -
Das merkets spötistens bi de IF awisig am Vordip
zorg.ch
#27977 by @ 27.01.2004 07:46 - nach oben -
Gesys-Informatiker lernen das (ich sagte nicht, dass sie es können)
zorg.ch
#27983 by @ 27.01.2004 10:49 - nach oben -
Informatiker lernen das beim Amann von der Swisskom.
zorg.ch
#27988 by @ 27.01.2004 11:38 - nach oben -
Weiss nicht, wo die EFKs heute stattfinden, aber afaik nicht mehr in der Swisscom.
zorg.ch
#27992 by @ 27.01.2004 12:30 - nach oben -
das _ist_ nicht mehr in der swisscom... die swisscom-lehrlinge haben _gar_ keine einführungskurse mehr!
zorg.ch
#27995 by @ 27.01.2004 12:35 - nach oben -
eigentlich heissts jo: @0
odär: @350
odär was au immär...

@BEAT
so gseehts uus... isch jo in beats grächnät! hät abär sichär no niä einä bruucht!?
zorg.ch
#28006 by @ 27.01.2004 17:00 - nach oben -
Hauptsache @500 ist Mittagspause
zorg.ch
#28021 by @ 27.01.2004 22:20 - nach oben -
Falsch @500 gits eigentlich streng gno gar nöd.
so wiäs 24.00 eigentlich au nöd geit well da 01.00 wär..
zorg.ch
#28025 by @ 28.01.2004 00:06 - nach oben -
Blödsinn ;) @1000 gibts nicht willst du uns sagen...

zorg.ch
#28053 by @ 28.01.2004 17:53 - nach oben -
Der Tag beginnt um 0.00Uhr und endet um 24.00Uhr
24.00Uhr und 0.00Uhr ist jedach das selbe. Kommt auf betrachtung drauf an ob man sagt der Tag beginnt oder endet.

@500 gibts serwohl. Ich darf ja den Tag unterteilen wie ich will.
zorg.ch
#27910 by @ 23.01.2004 19:30 - nach oben -
Endlich macht es Sin Farbige Uhren zu produzieren.
zorg.ch
#27911 by @ 23.01.2004 21:49 - nach oben -
ou ja jetzt können wir unsere javakenntnisse sinnvoll umsezten
zorg.ch
#27924 by @ 25.01.2004 02:08 - nach oben -
:-) funktioniert, wenn auch mit kleinen Ungenauigkeiten -> siehe Test. Jetzt sollte ich noch den Quelltext kommentieren und eine Doku schreiben, vorausgesetzt ich habe morgen(heute?) oder in der nächsten Zeit noch Lust und Zeit.


Testprogramm für Klasse RgbHexClock.class:

Jetzt ist: 1663BB und somit 2:05:56.481
Mittagtszeit: 800000
Znüni: 655555
Feierabend: C00000
Mitternacht: 000000

ABCDEF ist eigentlich 16:06:23.994
C00000 ist eigentlich 18:00:00.000
123456 ist eigentlich 1:42:23.998

0x10 Rot sind 1:30:00.000
ein Rot ist 0:05:37.500
0x10 Grün sind 0:00:21.094
ein Grün ist 0:00:01.318
0x10 Blau sind 0:00:00.082
ein Blau ist 0:00:00.005

1 Stunde ist 0AAAAA
5 Stunden sind 355555
1 Minute ist 002D82
5 Minuten sind 00E38E
1 Sekunde ist 0000C2
5 Sekunden sind 0003CA

Test für A9871A -> 15:53:35.612 -> übergabe der babylonischen Zeit
Resultat A98719

Test für 800000 -> 12:00:00.000 -> übergabe der babylonischen Zeit
Resultat 800000

Test für 16:45:06.548 -> B2AFA2 -> übergabe der HexZeit
Resultat 16:45:06.547

Test für 7:30:00.000 -> 500000 -> übergabe der HexZeit
Resultat 7:30:00.000
zorg.ch
#27933 by @ 25.01.2004 14:24 - nach oben -
hät mi agschisse. ohni doku, ohni kommentierig, ohni irgendöpis, aber es funktioniert: doohäschen

uftue mit zip

*.java -> Quelltext
*.class -> fertig compiliert

Runner.class ischs teschtprog, ä grafischischi version söt no folgä.
zorg.ch
#27939 by @ 25.01.2004 18:39 - nach oben -
doo hesch än mirror
zorg.ch
#27942 by @ 25.01.2004 19:41 - nach oben -
ajo... von wegen OO-programmierung:
so etwas finde ich einfach unnötig... wer braucht schon private-variablen...

"   public int getRed() {

return red;
}
public int getGreen() {
return green;
}
public int getBlue() {
return blue;
}"
zorg.ch
#27945 by @ 25.01.2004 20:25 - nach oben -
möglichst wenig public verwenden, ich kann dir jetzt leider grad nicht erklären wieso.
zorg.ch
#27946 by @ 25.01.2004 20:31 - nach oben -
Um saubere Programmierung zu forcieren?
zorg.ch
#27947 by @ 25.01.2004 20:46 - nach oben -
das schon, aber ich wollte bert ein konkretes beispiel geben.. das kann ich grad nicht.
zorg.ch
#27994 by @ 27.01.2004 12:33 - nach oben -
speicherschonung! isch abär hüt nümä sooo äs problem ;-)
zorg.ch
#28026 by @ 28.01.2004 00:10 - nach oben -
"mir hend's jo also chömmers au verschwendä" gell

spirit hat übrigens zu wenig ram, drum hat sich die kiste _130 mal_ selber gerebootet... elend sowas
zorg.ch
#28033 by @ 28.01.2004 08:56 - nach oben -
Glaub ich kaum.
zorg.ch
#27958 by @ 26.01.2004 18:27 - nach oben -
Das ist nur guter JavaStil. Man könnte ja noch eine get-Methode mit Parameter basteln. Ein bisschen Ordnung muss halt sein.
zorg.ch
#27959 by @ 26.01.2004 19:17 - nach oben -
Ich würde sagen die ultimative Zeitangabe ist wohl ein 64 bittiger Unix Timestamp.

Der Vorteil ist, wenns wiedermal ne "Metti und Cedi können sich nur noch per Fingerzucken unterhalten" Session gibt, kann man den ganzen noch Binär übermitteln.
Andererseits.. das ist dann amel auch nicht mehr der richtige Zeitpunkt um irgendwie ne Zeit abzumachen.
zorg.ch
#27978 by @ 27.01.2004 07:47 - nach oben -
Ähä, das ist er wohl kaum.
Aber was machst Du am 23.5.? Dann könnten wir ja wiedermal ne Fingerzuck-Session an den Tag legen.
ist's ok, wenn wir das wort fraggeria nicht erwähnen? chli um den brei reden würd mich jetzt grad noch reizen...
zorg.ch
#28057 by @ 28.01.2004 23:16 - nach oben -
Thinkgeek hat ne LED Binary Clock
zorg.ch
#28347 by @ 10.02.2004 19:11 - nach oben -
jetzt auch für Fenster-Freaks

Entweder mit Doppeklick öffnen, und wenn nicht geht mit: javaw.exe -jar %Dateinnamen%
zorg.ch
#28349 by @ 10.02.2004 19:21 - nach oben -
I benutz kei software wo i nöd dä quellcode däzuä übärchum.
Übercho heisst übärcho ohni müäsä go disasembliärä.
zorg.ch
#28351 by @ 10.02.2004 19:29 - nach oben -
quellcode? kei Problem:

Mit Zip-Tool (nach Wahl) öffnen:
*.class -> compilierte Klassen
*.java -> Quelltext dazu
*.mf -> das "Manifest"