1 up | 2 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#31421 by @ 05.05.2004 21:38 - nach oben -
Seit Wann hat die Musikindustrie was damit zu tun:
-Gut Drogenmafia verstehe ich ja noch
-Kriege haben sie nicht, ausser auf der Bühne und für das Image
-Plattenbosse, ja wieso nicht, wenn man es unbedingt ausschmücken will
-Würde dem Eher Korruption sagen
-Hat mit der Musik zu guten glück noch nicht viel verbockt
-Okeeeee
-Auf dem Mond sthen immer noch keine Lautsprecher
-Gut wenn man "deth area" als das Bezeichnen will
-Und das /etc hat garantiert nichts damit zu tun, hailandzack
zorg.ch
#31428 by @ 05.05.2004 22:10 - nach oben -
hey man! mach mol /etc/halt

1. Hast du dir einmal überlegt wohin das Geld geht? Ein Album (auf CD) kostet ca. 30 Stutz und dazu kommen noch Lizenzgebühren von Dritten. Also jedes mal wenn das Star-Wars-Opening-Theme bei einer Fussball-WM gespielt wird bekommt auch der Lucas ein paar $ ab.

2. Die Musikindustrie manipuliert unsere Leben, und möchte dies auch weiterhin tun. Deshalb unternimmt die Branche immer mehr den Versuch die Leute auf die Musik "abzurichten" anstatt sich dem Geschmack anzupassen. Doch diese Manipulation lässt sich nur bewerkstelligen wenn man das ganze okonomische, politische und soziale Umfeld des Menschen steuern kann.

3. Dies ist eine gewöhnliche Verschwörungstheorie. Deshalb können unsichere Fakten aus verschiedenen Bereichen zusammen eine neue Bedeutung erhalten. Deshalb: Nach den gegeben Fakten ist es sehr Wahrscheinlich, dass J.F. Kennedy im Auftrag der Musikindustrie von dem, bis dahin unbekannten Country-Sänger James Parcival Reuel McCickun erschossen wurde.
zorg.ch
#31444 by @ 06.05.2004 11:31 - nach oben -
/etc/nöd_so_schnell_es_isch_no_morge

1. eine CD kostet hmm, sagen wir mal ca. 20Rp. um produziert zu werden.
Die ganze Technik und Soundstudios und Dieter Bohlen-Verschnitte die es zur Produktion braucht wollen auch bezahlt werden. Dann kann man davon ausgehen dass ab einer Zahl (ich nenne sie jetzt mal hmm... X) X (nein, nein, ich nenne sie Z) also nach einer Zahl Z ist die Nutzschwelle erreicht. Alle menschen die daran gewerkelt haben sind glücklich und haben ihr geld. jetzt wird die CD aber über jahre hinweg zu einem Preis verkauft der zum Ursprungspreis Y eine minimale Differenz D aufweisst. diese Differenz D beträgt meistens ca. 5 Franken. man kann also davon ausgehen das eine grosse gewinnmarge auf den CDs liegt. Und das über Jahre hinweg. Und ich würde weiter mal schätzen das der Musiker ca. 5% des Preises erhält. Weitere 5% bis zum Zeitpunkt Z erhalten alle andern und ca. 0.1% geht in die Herstellung. Wir haben also einen gewinnvon ca. 90%. Dieser Teilt sich jetzt noch durch die Anzahl Hände die es braucht um die CD zu verkaufen. Aber ich denke den weitausgrössten Teil bekommt die Liebe_Böse Musikindustrie. Da ich mit dem Tisch sympathisiere, denke ich ebenfalls das das geld in eine Verschwörungstheorie wandert. Weil, Verschwörungen brauchen immer Geld.

2. sorry tisch, aber soooo krass sind die auch nicht. Sie haben nur entdeckt das wir nach dem Kommunikationszeitalter ind Sex-Blackjack und Nutten Zeitalter gewandert sind.
Schau dir mal einen Clip zu Anfangszeiten von Britney Spears an. Sie hatte noch alle Kleider an... und vergleiche ihn dann mit hmm, z.b. get dirty von der anderen nutten-frau. oder ihrem eigenen toxic song. Verkauft wird heutzutage nur noch was sich auch ausziehen kann. der ganze pop-mischt ist eh nur noch einheitsbrei, es intressiert nur noch wer die grösseren brüste hat oder wer mehr skandale bieten kann.

3. "bis dahin unbekannten Country-Sänger James Parcival Reuel McCickun erschossen wurde." hmm, bis dahin unbekannt? ich kenne ihn immer noch nicht. An alle, wer den kennedy mord nachspielen will, aber keinen handelsüblichen kennedy zur hand hat, nimmt sich einfach einen "kenn" und einen "edy" und bindet sie in der richtigen (!) reihenfolge zusammen.

"Auf der rückkehr sangen sie ein paar wohlklingende und beschauliche Lieder über Frieden, Gerechtigkeit, Moral, Bildung, Sport, Familienleben und die Vernichtung aller anderen Lebensformen"
zorg.ch
#31445 by @ 06.05.2004 11:40 - nach oben -
Der "pop Einheitsbrei" von heute ist trotzdem nicht ganz trivial zum produzieren. Wollte ich noch gesagt haben. Diejenigen die über schlechte Musik motzen können, sollen doch zeigen dass sie es besser können.
zorg.ch
#31447 by @ 06.05.2004 11:44 - nach oben -
ich denke, man darf auch über schlechte musik motzen, wenn man sie nicht besser machen kann...
schliesslich wollen die ja Geld dafür, also motze ich und kaufe nicht.
zorg.ch
#31466 by @ 06.05.2004 14:12 - nach oben -
also meidrich... nehmen wir doch als beispiel den ganzen superstar rummel (DSDS). hast du gewusst das alle lieder vom selben "komponist" gemacht werden?? für ca. 6 Personen? die selben lyrics, die selben beats alles das selbe. aber halt nur weil es nur eine person (die ich hier nicht nennen will... sie macht werbung für makromarkt und sieht wirklich, wirklich scheisse aus...) alles produziert.
schau meidrich, ich weiss gar nicht ob ich bessere musik machen könnte (wahrscheinlich nicht), aber es geht darum das, wie du gesagt hast, der markt für "meine musik art" nicht vorhanden ist, weil der endkonsument meine musik vermutlich nicht haben will, ich aber auch nicht das geld habe um ihnen zu sagen das sie das brauchen.
ja, es gibt auch gute record labels, wie z.b. http://www.epitaph.com/ oder http://www.fatwreck.com .
aber alles in allem kann man zu diesem thema ja nur sagen, geschmack ist variabel... was ich eifach ankreide ist: "where did all the money go?" es müssten milliarden umgesezt worden sein, wie und warum motzen jetzt RIAA und andere wir haben bald kein geld mehr??
zorg.ch
#31469 by @ 06.05.2004 14:54 - nach oben -
Schöne Ferien und ein paar neue Flitzer für die Pupser in den Chefsesseln ;)
zorg.ch
#31470 by @ 06.05.2004 15:00 - nach oben -
Don't like it, don't buy it.

solange deine favorite labels und bands noch existieren ist das doch kein problem.

und diese haben das geld wirklich nötig das sie kriegen können, im gegensatz zum dieter.

Wenn der Dieter Milionen verdient mit dem Zeug das er macht, muss ich sagen: gut gemacht, hut ab, enjoy it. Von mir hat er keinen Rappen, die anderen haben freiwillig bezahlt..

Wo ist das Problem?
zorg.ch
#31482 by @ 06.05.2004 15:36 - nach oben -
*g* ja, stimmt alles. dem dieter kann man genau sowenig vorwerfen wie dem herrn gates. möglichkeit gsehen, möglichkeit gepackt und abgesahnt. ist nichts verwerfliches, an sich. zumindest, wenn man von "höheren persönlichen und moralischen masstäben" absieht.
das problem das ich sehe ist, das über die musik als medium noch diverse andere sachen übertragen werden: lifestyle, mode, kultur, etc. wenn man dann wieder sieht wie das marketing bestimmte sylistische richtungen pushed (z.b. Schaufensterreklame, Werbung auf anderen Medien, die selben songs rauf und runter auf viva, mtv, radiostationen, nehmen sie damit, absichtlich oder nicht, gewaltigen Einfluss auf menschen aus. jaja, es liegt natürlich bei jedem selbst, welche musik er hören will oder wie er sein leben gestalten möchte. die alternativen werden nicht gezeigt und man wird quasi gezwungen sich den mist täglich reinzuziehen. ich habe eine kleine (dafür würde sie mich hassen *g*) schwester, die den lieben langen tag nichts anderes macht als sich MTV und VIVA reinzuziehen. wenn sie diese möglichkeit nicht aufgezwungen bekommen hätte, hätte sie sich vileicht in eine andere Richtung entwikelt.
mich stört daran prizipiell das selbe wie bei allen "monopolen", es gibt zwar alternativen, aber über die wird geschwiegen. ausserdem stört es mein persönliches welt bild wenn ich den Dieter jeden abend sehen muss... aber eben, jedem das seine.
zorg.ch
#31494 by @ 06.05.2004 16:26 - nach oben -
Wer wegen der grossen Vermarktung von Mainstream-Britney-Pop denkt es gäbe keine andere Musik ist ein bisschen beschränkt...

/join clan sich-nicht-von-Werbung-beeinflussen-lasser
zorg.ch
#31531 by @ 07.05.2004 09:43 - nach oben -
beschränkt ist vileicht das falsche wort, oder doch nicht?? wenn du an eine 0815 "party" gehst, welchen sound bekommst du zu hören? wenn du nach hause gehst und denkst:"ujujuji die party war aber lässig" welche CD schmeisst du dann rein? wieder den selben mist, danach denkst du, ok, machen wir mal den fernseher an. was läuft, der musik clip von der band die du schon 100 mal gehört hast. am morgen beim aufstehen mit einer x-beliebigen wahnsinnig gut gelaunten morgen crew läuft der song dann wieder und animiert zum aufstehen. [die angaben mit "du" beziehen sich in keinster weise auf dich lamber, sondern auf die "allgemeinheit"]
du kriegst gar nie die chance was anderes zu hören. geh mal die party peoplez fragen ob sie eine bestimmte musikrichtung kennen und dazu auch noch 1-2 bands nennen könnten. bringen die das fertig? ich glaube nicht. wenn ich gefragt werde was ich höre, kommt irgendwann mal der begriff SKA auf den tisch (nei, nöd dä_tisch) und aus unzähligen mündern formt sich dann das altbekannte schöne "ähhh, was isch das?"
Wenn ich dann aber sie frage und sie sagen mir hmm, z.b. deutschen hip-hop würde ich fragen ob sie sido, sammy delux, den topf, MOR, cool savage oder F4 hören. Am meisten mühe hätte ich wahrscheindlich bei all den technoiden richtungen. aber wer kann denn nun schon sagen wie viele house richtungen und stylrichtungen es in diesem bereich gibt.
die welt ist eben ein bisschen beschränkt...
zorg.ch
#31533 by @ 07.05.2004 10:31 - nach oben -
Mir persönlich geht Musik auf den Sack wenn ich sie zu oft höre (auch gute) - und nicht umgekehrt.
zorg.ch
#31536 by @ 07.05.2004 12:56 - nach oben -
Dann gehst Du an die falschen Parties. Du kannst dir _immer_, _überall_ und jederzeit deine Musik selber aussuchen, ausser im Zahnarztwartezimmer.

Nur weil Du an Firehouse Schlagerparties gehst heisst das nicht, dass die Schlagerindustrie dir ne Gehirnwäsche verpassen will.

Wenn jemand Ska nicht kennt, ist das sein Problem. Wie gut Du die Deutschen Hip Hop Hömis kennst ist mir auch egal. Es gibt hald das, was breit verfügbar ist, weils ein entsprechendes Budget dahinter hat und auch von der Art her populär ist, und das zeug, das man selber suchen muss. Aber was andere Leute für Musik bevorzugen ist absolut nicht dein Bier.

Also entweder machst Du dir da selber ein Problem wo keines ist, oder Du möchtest aus irgend einem Grund die grosse Böse Musikindustrie als dein Feindbild erhalten (jo, ein Feindbild haben kann einem manchmal gut tun)
Additional posts
zorg.ch
#31509 by @ 06.05.2004 22:36 - nach oben -
Mir ist egal wenn sich jemand durch die Musik beeinflusst fühl. Und was Bohlen macht ist auch nicht unmoralisch oder unethisch oder so.

Und wenn die Leute damit das Konsumverhalten von dummen Menschen beeinflussen können ist mir das auch egal. Dann mach ich am besten ein Modegeschäft auf.

Es ist deren Sache.
zorg.ch
#31520 by @ 07.05.2004 08:08 - nach oben -
ich hab einfach oft das gefühl, das viele einfach zu faul sind, sich nach "neuer" (kann natürlich auch alte sein) musik umzuhören. Die hören sich den mist doch nur an, weil sie nix besseres kennen...
hoffe ihr versteht was ich meine.... wenn nicht, es ist noch früh am morgen =p
zorg.ch
#31523 by @ 07.05.2004 09:03 - nach oben -
Ich nicht... ausserdem finde Mainstream-Sachen auch nicht grundsätzlich scheisse, so wie manche..?
zorg.ch
#31537 by @ 07.05.2004 13:40 - nach oben -
ich auch nicht....
find aber musik scheisse, die nur gemacht wird um geld zu machen.
was heutzutage leider viel zu oft der fall ist...
Additional posts
zorg.ch
#31472 by @ 06.05.2004 15:09 - nach oben -
Ich oute mich an dieser Stelle wohl besser noch nicht als eingefleischter "Deutschland sucht den Superstar"-Fan...