1 up | 2 up | 3 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#4668 by @ 26.04.2002 10:58 - nach oben -
ist nicht die schule und dein arbeitgeber eine art provider ?

ich sag nur: wegfiltern ist wegschauen.
zorg.ch
#4669 by @ 26.04.2002 11:01 - nach oben -
bei der Schule gehts nicht um welche Sites dürfen die Schüler sehen, und welche nicht, sondern darum, dass die Schüler in der Schule nicht privat surfen.
zorg.ch
#4673 by @ 26.04.2002 11:17 - nach oben -
scho recht.

wenn aber www.nzz.ch erlaubt ist, aber www.rotten.com nicht, sollst du mir bitten sagen warum www.rotten.com privat und www.nzz.ch nicht (nur) privat sein soll...
zorg.ch
#4675 by @ 26.04.2002 12:22 - nach oben -
Je nach Branche kann nzz.ch sehrwohl Geschäftlich genutzt werden.
Ich darf zb. auch auf heise.de..
zorg.ch
#4676 by @ 26.04.2002 12:55 - nach oben -
bei rotten.com stimme ich zu, dass die site gesperrt wird. oder zumindest sollte man einen account kaufen müssen, wie es bei xxx sites der fall ist & welche viel harmloser sind.
zorg.ch
#4679 by @ 26.04.2002 15:02 - nach oben -
wahrscheinlich hat die gbssg 10 Informatiker angestellt, die 8h/Tag das Internet durchsuchen, und so Sites selektieren, die gesperrt werden.
zorg.ch
#4683 by @ 26.04.2002 15:12 - nach oben -
Das waer besser als eine whitelist oder blocken aufgrund von (vielen!) keywords..
zorg.ch
#4674 by @ 26.04.2002 12:22 - nach oben -
Ich denke, der Arbeitgeber darf dir die Seiten zur verfügung stellen, die er will.
Denn er stellt dir nicht einen Internetzugang zur verfügung, sondern er stellt dir Informationen zur verfügung, die du zum Arbeiten brauchst. Wenn diese Informationen aus dem Internet kommen, dann darf er dafür sorgen, dass du andere Seiten nicht betrachten kannst.
zorg.ch
#4677 by @ 26.04.2002 13:26 - nach oben -
Das drückt aber auf die Arbeitsmoral und die Einstellung gegenüber dem Arbeitgeber.
Und Lehrlingen sollte es erlaubt sein, zu lesen..

Dürfte ich nicht im Netz rumschlurfen, würd ich nix lernen..

Anyway. Gäbs hier n filternden Proxy, wär ich der Admin davon. Also who cares? :-)

Uebrigens sollte IRC erlaubt sein, was aber bei restriktiven Zugängen nicht möglich ist.
IRC ist nützlich.
zorg.ch
#4680 by @ 26.04.2002 15:05 - nach oben -
VNC auch. open up'
zorg.ch
#4681 by @ 26.04.2002 15:11 - nach oben -
am allerliebsten hätt ich eh ssh..
ich glaub ich muss mir hier mal tunneling ober https angucken..
höhö.
zorg.ch
#4739 by @ 27.04.2002 12:15 - nach oben -
der squid proxy supportet CONNECT. Es reicht also, wenn du einen sshd auf tcp/443 am laufen hast.
zorg.ch
#4684 by @ 26.04.2002 15:32 - nach oben -
Du musst immber bedenken, auch wenn du Lehling bist, für ne Firma bist du ne Arbeitskraft. Und Arbeitskräfte haben im Internet eingentlich sehr wenig verloren.
Ne Informatikfachkraft am ehesten, aber genau dort kann man am wenigsten zwischen Arbeit und Freizeit unterscheiden. Also ist man so Restriktive, dass es sicher immer arbeit ist.
zorg.ch
#4687 by @ 26.04.2002 16:32 - nach oben -
Es gibt Gründe, wieso ich unrosse Grossfirmen nicht mag.
zorg.ch
#4714 by @ 27.04.2002 11:49 - nach oben -
nieder mit den (allen) Grossfirmen!! *g*