zorg.ch
#57220 by @ 22.11.2004 22:56 - nach oben -
Seltsam: Seit einiger Zeit höre ich Stimmen und Musik aus meinen Computer-Lautsprecher kommen!? Es tönt, als ob sie einen Radiosender "empfangen" und der wird (ziemlich leise) wiedergegeben. Wenn ich die Lautstärke erhöhe, dann hör ich gar nix mehr...

Ich hab mal mit einem Diktiergerät den Priester aufgenommen, der am Sonntagabend seine Predigt gehalten hat. AIFF-Datei

Es kommt mir vor wie bei Sixt Sense ("Ich kann tote Menschen sehen!") oder Frequency ;-)

Hat jemand eine Ahnung, wie es möglich ist, dass meine Lautsprecher einen Radiosender empfangen?? Es stört mich eigentlich nicht wirklich, aber zu wissen wieso und woher das kommt wäre interessant.
zorg.ch
#57221 by @ 22.11.2004 22:58 - nach oben -
das sind ein paar Wörter, die ich aus der Sound-Datei heraushören konnte:

wohltäter in sicherheit als wir müssen da durch das christus für uns gestorben ist als wir noch so getragen die bilder noch werden wir wohl das gesetz des unseren
zorg.ch
#57222 by @ 22.11.2004 23:09 - nach oben -
ähm i wür sofort d'medikament absetze! :)
nai da hani au scho erlebt... kei ahnig. vilicht nimmt d'luutsprechermembran gwüssi schwingige uf...
zorg.ch
#57230 by @ 22.11.2004 23:31 - nach oben -
Oder t Kabel vo dä lutschprächer funktioniered als Antenä.
zorg.ch
#57299 by @ 23.11.2004 18:00 - nach oben -
diä chönted unter umständ jo echt so wüäscht si,
denn möster aber nur d'kabellängi es bitz verändere und das wär jo au weg.
zorg.ch
#57305 by @ 23.11.2004 23:19 - nach oben -
nei, daenn empfangt er halt naebis anders...
zorg.ch
#57308 by @ 23.11.2004 23:35 - nach oben -
Do gseht mä wär ufpasst hät i dä radiologie :)
zorg.ch
#57319 by @ 24.11.2004 10:18 - nach oben -
as öb ich jemols sonäs fach bsuecht het.
zorg.ch
#57322 by @ 24.11.2004 14:36 - nach oben -
und ich?
zorg.ch
#57324 by @ 24.11.2004 16:53 - nach oben -
wa frogsch mi da?
zorg.ch
#57325 by @ 24.11.2004 17:18 - nach oben -
ha nu druf hiwise wölle, dass i au nie so es fach bsuecht han.
uf jede fall hani de zämehang scho vorane kennt.
zorg.ch
#57357 by @ 24.11.2004 22:09 - nach oben -
und was sött mi da jetzt interessiere? Spass bei seite,... schorecht.
da ghört jo zur allgemeinbildig bi Z.org, nöd?
zorg.ch
#57335 by @ 24.11.2004 19:27, edited @ 24.11.2004 19:28 - nach oben -
do kenn i jetzt ä person, wo chönnt stundäwis über das thema diskutierä...
zorg.ch
#57336 by @ 24.11.2004 19:36 - nach oben -
krass. häsch ckonnäckschens?
zorg.ch
#57337 by @ 24.11.2004 19:55 - nach oben -
nei, i kenn dä blaubär
zorg.ch
#57356 by @ 24.11.2004 22:09 - nach oben -
ähä..- i wür sägä, ohni übertriibe zwölle, da isch eine vo dä rüüdere sorte...
zorg.ch
#57360 by @ 24.11.2004 22:29 - nach oben -
da ghöri aber nöd vomene elektroniker wo nöd im gliche büro schafft wiä er?

aso i muess sägä, es isch agnehm. Ussert mä schlifft es gwüsses thema a, denn söttme sich besser ufe informationsfluet g'fasst mache.
zorg.ch
#57234 by @ 22.11.2004 23:41 - nach oben -
ohni medis ghör ich d stimme sogar, wenn d boxe usgschalte sind
zorg.ch
#57236 by @ 22.11.2004 23:42 - nach oben -
ok. denn nimms halt. aber nöd meh als s'drüfach vo dem wa de arzt gseit het!
zorg.ch
#57238 by @ 22.11.2004 23:46 - nach oben -
normal. hatte ich auch schon. Kann wohl so sein bei gewissen bauteilen. ich hab hier auch wirklich _viel_ audiokabel rumliegen. Einmal reinginggen hilft.
zorg.ch
#57253 by @ 23.11.2004 08:22 - nach oben -
ich hatte das selbe mit meinem günstigen microspot subwoofer....wenn ich ihn auf ganz leise geschalten habe konnte ich französisches radio empfangen :-)
zorg.ch
#57258 by @ 23.11.2004 09:41 - nach oben -
zünd sie an. sie sind von dämonen besessen...
zorg.ch
#57268 by @ 23.11.2004 11:09 - nach oben -
Nimm keine Drogen
zorg.ch
#57279 by @ 23.11.2004 13:09 - nach oben -
nimm noch mehr, dann hörst du vieleicht gott zu dir sprechen

[x] ja ich möchte mich für die inex sekte anmelden, und verzichte auf all mein hab und gut.
zorg.ch
#57301 by @ 23.11.2004 18:58 - nach oben -
sowas ähnliches hatte ich auch mal. hatte für ne weile die etwas grösseren sony-kopfhörer am pc angeschlossen und dann hab ich ab und zu in der nacht (dann ists mir auf jeden fall aufgefallen) so ganz leise irgendwelche radiosender. bei mir warens aber glaubs die araber oder so. (nicht das ich arabisch könnte)...
zorg.ch
#57341 by @ 24.11.2004 20:22 - nach oben -
anscheinend können Lautsprecher umgepolt werden und dann wird daraus entweder ein Mikrofon oder eben ein Radio. Eine solche umpolung könnte durch ein anderes Gerät, welches Elektromagnetische Wellen abstrahlt, entstehen (ev. Handy). Würde ich jetzt noch ein Kabel an die Boxe anschliessen würde ich den AM-Radiosender wahrscheinlich noch besser empfangen.
zorg.ch
#57363 by @ 24.11.2004 22:31 - nach oben -
;) denn tusch mol steck mol s'einte kabel bim andere und s'andere bim s'einte kabel i.

wart jetzt bringi scho aumol no so ein o.O. ;=D
zorg.ch
#57372 by @ 25.11.2004 02:11 - nach oben -
wer hat dir jetzt das erzählt?
wenn man nen lautsprecher(magnet) umpolt, dürfte afaik gar nix passieren, da das ganze zeuch eh auf wechselspannung beruht.

desweiteren kann man die meisten kopfhörer als mikro benutzen - man muss halt einfach nur die spannungen, die der magnet in der spule induziert, abgreifen. so geschehen für den zooompr0n.

aber dass das kind AM sein muss, hast du richtig erkannt - fm würd sich glaub abartig scheisse anhören, wenn man es nicht demodulieren würde.

ajo und heilandsack hani etz wieder de krass useghenkt, debi hani doch selber nöd emol gnueg ahnig fürs zweiti vordip :-(
zorg.ch
#57380 by @ 25.11.2004 09:20, edited @ 25.11.2004 09:20 - nach oben -
hehe jo. aber wenn mer eine vo zwei lutsprecher umpolet denn chas chli wüescht usecho, will jo denn s einti signal 180 grad phaseverschobe isch, und somit s signal vom andere lutsprecher neutralisiert.
zorg.ch
#57392 by @ 25.11.2004 12:08 - nach oben -
das ist was anderes (war mir aber bis vor kurzem auch nicht klar...)
zorg.ch
#57385 by @ 25.11.2004 10:08 - nach oben -
Ich hab mal geglaubt, dass der Verstärker mit wechselstrom betrieben wird, er aber für die Lautsprecher gleichstrom ausgibt.
zorg.ch
#57386 by @ 25.11.2004 10:09 - nach oben -
gell zum da wüssä mue mer nöd mol student si :-)
zorg.ch
#57387 by @ 25.11.2004 11:06 - nach oben -
ahem
also wenn ich da nicht völlig falsch liege könntest du damit auch meinen dass die spannung nie negativ wird, was mich aber wundern würde weil dann (Bert, fick mich an wenn ich falsch liege, ich bin da nicht sicher) kein schönes Signal ausgegeben werden könnte weil der Ruhezustand des Membranen nicht bei 0 liegt sondern bei -maximum ;)
also sprich, um ein schönes signal wiederzugeben müsste sich der membran sowohl nach vorne und nach hinten bewegen können, und dafür brauchts positive und negative spannung, was dann somit eine gewisse art wechselstrom wär.

hab ich jetzt was falsch verstanden?
zorg.ch
#57388 by @ 25.11.2004 11:09 - nach oben -
hm es kommt glaub eher auf die spannungsdifferenz an, also die ableitung. aber natürlich kann eine spannung auch negativ sein, denn du kannst das null-niveau überall ansetzen. es kommt also immer auf die potential-differenz an... aber so genau weiss ich das ja auch wieder nicht :)
zorg.ch
#57389 by @ 25.11.2004 11:21 - nach oben -
jo, aber das macht ja genau ne negative spannung aus :) ob die spannung nur immer grösser als der nullpunkt ist oder ob sie auf beiden seiten ist. und für ein audiosignal brauchts klar beide Seiten. Ausser man lässt das Zeug durch einen Gleichrichter (der Virus hat einen Gleichrichter-verzerrer, das tönt schräg) :)
zorg.ch
#57394 by @ 25.11.2004 12:11 - nach oben -
es wäre möglich, aber ich _glaube_, dass lautsprecher für "beidseitige" spannungen ausgelegt sind, u.a., weil damit verpolungen nicht zu schäden führen.
aber eben... man könnte schon ne offsetspannung draufhauen, so dass die spannung nicht mehr negativ wird. allerdings könnte das bei normalen lautsprechern negative effekte haben.
zorg.ch
#57398 by @ 25.11.2004 12:32 - nach oben -
ja super und der lautsprecher muss das dann irgendwie wieder umwurschteln? mit nem widerstand oder wie?
zorg.ch
#57399 by @ 25.11.2004 13:27 - nach oben -
ein widerstand macht nur (im idealfall) lineare streckungen.

ouso. da ein konstanter strom ein konstantes magnetfeld in der spule erzeugt, ist die position der membran abhängig von der angelegten spannung. wenn man also eine offsetspannung anlegt, ist die membran einfach immer verschoben, und man kann halt nur noch leise musik darauf hören, wenn man den lautsprecher nicht zerstören will.
im idealfall wär das wohl: noch_mögliche_amplitude = max_amplitude - offset.

es gibt btw mikrofone, die durch eine offsetspannung erst in den linearen bereich gehoben werden. also könnte man das auch bei lautsprechern machen :-)
zorg.ch
#57400 by @ 25.11.2004 13:31 - nach oben -
wird aber wohl nicht gemacht. wuerd mal meinen ohne saft drauf wird die position genau 0 sein, und mit positiver bzw negativer spannung in die eine oder andere richtung geschwingt. sonst wuerds ja heissen dass die position unterschiedlich ist bei abgeschaltetem verstaerker und bei eingeschaltetem verstaerker aber keinem audiosignal. also ist ja wirklich unsinnig :)
zorg.ch
#57402 by @ 25.11.2004 13:48 - nach oben -
jo scho.
ich sag ja auch nicht, dass es gemacht wird... aber es wäre möglich, und man könnte sicher lautsprecher designen, die nur mit positiver spannung funktionieren.
zorg.ch
#57404 by @ 25.11.2004 13:50 - nach oben -
die aber doppelt so wüste spulen haben müssten für den gleichen sound. und vorteil hats keinen. is ja super.
Additional posts
zorg.ch
#57465 by @ 25.11.2004 20:23 - nach oben -
m-m