1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#67107 by @ 14.02.2005 23:07 - nach oben -
jo eh du bringsch dÀ atomgeni
zorg.ch
#67113 by @ 14.02.2005 23:22 - nach oben -
Ok, da kann ich schon zustimmen. Fusionsenergie ist noch "eine Weile" nicht ausgereift. Die 2kW Gesellschaft wĂŒrde mir auch passen.

Aber fĂŒr eine fette Open Air LAN im Busch brauchts nun hald mal Diesel Power.
zorg.ch
#67351 by @ 16.02.2005 20:25 - nach oben -
Cedi? 2000W? Was hat dein PC fĂŒr ein Netzteil? Und wieviele Stunden ist er eingeschalten?

Wer ohne SĂŒnde ist, werfe den ersten Stein...
zorg.ch
#67117 by @ 14.02.2005 23:34 - nach oben -
Ich find die Russen ĂŒberhaupt nicht bedeppert.
zorg.ch
#67349 by @ 16.02.2005 20:21, edited @ 16.02.2005 20:22 - nach oben -
1. Atom in der Schweiz auf neuestem Stand? Eine Frage: Wann hat die Schweiz ihr letztes Atomkraftwerk gebaut? Vor 10 Jahren? Vor 20 Jahren? China hat sogar die modeneren und vorallem sicheren Anlagen als die Schweiz (Gut, aber dafĂŒr erheblich mehr).

2. Solarstrom macht auch viel Dreck -> Produktion der Solarzellen
zorg.ch
#67350 by @ 16.02.2005 20:23 - nach oben -
schwiiz het he zwenig sunnetĂ€g, das sich solarstrom im grosse stil wĂŒri lohne.
me mĂŒĂ€sst wohl eher richtig geotermie, biogas und so war go.
zorg.ch
#67352 by @ 16.02.2005 20:25 - nach oben -
en vulkan wÀr praktisch
zorg.ch
#67353 by @ 16.02.2005 20:32 - nach oben -
uuu...wind wÀr au praktisch, aber mir hend jo ka meer womer diÀ war cha ufstelle.
zorg.ch
#67355 by @ 16.02.2005 20:37 - nach oben -
stimmt. dĂ€fĂŒr hemmer wasserchraft
zorg.ch
#67356 by @ 16.02.2005 20:39 - nach oben -
easy bringsch Ă€ wasserchraftwerk, uf dĂ€ hĂŒgel wo den d lan isch verstoht sich, mit 35000watt. looos.
zorg.ch
#67360 by @ 16.02.2005 20:43 - nach oben -
wieso nöd?
nei, ehrlich gseit han i jetzt nöd wĂŒrkli ad LAN denkt. dĂ€ Dieserlgenerator wĂ€r scho i ornig. Obwohl i do vom Ă€ nĂ€ mobile-AKW ghört ha vo uf Ă€m ne sattelschlepper passt....
zorg.ch
#67362 by @ 16.02.2005 20:52 - nach oben -
und wer bringts wasser uf de hĂŒgel?
zorg.ch
#67357 by @ 16.02.2005 20:39 - nach oben -
jo, aber da chön mÀ schints schlecht usbaue
zorg.ch
#67358 by @ 16.02.2005 20:40 - nach oben -
und die Kraft der zwei Herzen!
zorg.ch
#67361 by @ 16.02.2005 20:44 - nach oben -
wie wird da strom generiert ?
zorg.ch
#67365 by @ 16.02.2005 21:48, edited @ 16.02.2005 21:49 - nach oben -
Genau das hab ich zu zwei gesagt! Solarstrom ist keine lösung mit wirkungsgrad von maximalen 20%!

Nein es wurden keine neuen Atomkraftwerke gebaut in der schweiz. Trozdem werden die bestehenden sicher betriben. Die schweiz hat fĂŒhrende Köpfe in der Atomenergieforschung.

zB die entwicklung der Sicheren Urankugeln (ohne möglichkeit auf Kettenreaktion) Soll bald in China gebaut werden.

Tschernobil war auch ein neues Atomkraftwerk sogar ein Sicheres. Problem ist das in Aermeren lÀndern eher mal experimente gemacht werden die in die hose gehen. Evt. wegen unwissenheit oder keine gesetzen.

Wir werden bald wieder ĂŒber ein neues Atomkraftwerk in der schweiz abstimmen mĂŒssen.
zorg.ch
#67382 by @ 17.02.2005 11:14 - nach oben -
Wie siehts aus mit Windenergie?
zorg.ch
#67383 by @ 17.02.2005 11:18 - nach oben -
wie gesagt, wir haben kein meer wo man die dinger grossflÀchig aufstellen könnte
zorg.ch
#67386 by @ 17.02.2005 12:21 - nach oben -
Wir haben zuwenig gute Standorte fĂŒr Windenergie. Winenergieanlagen sind extrem laut! Also nur weit auserhalb von besideltem gebiet realisierbar (in der schweiz kaum möglich)
zorg.ch
#67389 by @ 17.02.2005 13:47 - nach oben -
Windenergie my ass.
zorg.ch
#67512 by @ 19.02.2005 15:56 - nach oben -
grĂŒsel