zorg.ch
#75205 by @ 14.06.2005 23:06, edited @ 14.06.2005 23:06 - nach oben -
Für alle Legastheniker und solche die es werden wollen.

Wie man die Deutsche Sprache verunstallten kann erfahren wir bei deppenleerzeichen.de.
zorg.ch
#75206 by @ 14.06.2005 23:15 - nach oben -
hey, aber Zucker würfeln is doch ne olympische Sportart :)
zorg.ch
#75207 by @ 14.06.2005 23:16 - nach oben -
Da chrazt jetzt EhNöd.
zorg.ch
#75216 by @ 15.06.2005 00:05 - nach oben -
i find scho.
zorg.ch
#75292 by @ 15.06.2005 17:40 - nach oben -
ernste frage: soll das ein witz sein?
zorg.ch
#75308 by @ 15.06.2005 20:07 - nach oben -
nein...
die site habe ich schon vor laengerer zeit angeschaut, und auch ich hatte den gesamteindruck, dass das ziemliche spinner sind. aber irgendwo haben sie schon recht: es schleichen sich in letzter zeit wirklich so viele behinderte fehler in das allgemein verwendete deutsch ein, dass es langsam besorgniserregend ist.
vermutlich faellt es auch kaum jemandem auf, weil eh kaum jemand richtig deutsch kann, aber manchmal frage ich mich schon, was sich die leute ueberlegt haben. in kronbuehl z.b. gibt es eine "geschenk's ecke". dort konnte ich auch nur noch den kopf schuetteln, weil das echt absolut bescheuert aussieht. (v.a. ist es ziemlich gross angeschrieben)
zorg.ch
#75318 by @ 15.06.2005 20:33 - nach oben -
Ja, ich gebe dir in allen Punkten Recht.
Ich habe mich lediglich gefragt, ob man jetzt schon jemand ein Legastheniker, sobald er mal ein Rechtschreibfehler macht oder so. Die Seite machte eben schon ein wenig den Eindruck auf mich.
Also was ich meine ist, dass es bestimmt noch einige Leute gibt, die vor allem im schriftlichen kein perfektes Deutsch beherrschen. Aber die gleich als Legastheniker abzustempeln...ich weiss nicht...
zorg.ch
#75323 by @ 15.06.2005 20:43 - nach oben -
Das liegt primär daran das heute für viel kurzfristigere Kommunikation geschrieben wird als frueher. Vrgl. E-Mail, Foren, IRC, SMS.
zorg.ch
#75327 by @ 15.06.2005 20:48, edited @ 15.06.2005 20:48 - nach oben -
davon steht da ja gar nichts... das hat ja der db gesagt.

glaube ich...
zorg.ch
#75333 by @ 15.06.2005 20:57 - nach oben -
öhm jo mag sein.
Aber die Leute auf der Seite kritisieren für mich scheinbar Belangloses, das mir nicht mal wirklich aufgefallen wäre. Fehler die halt jeder im Eifer macht.
zorg.ch
#75416 by @ 16.06.2005 10:49 - nach oben -
Richtig, das hab ich schlecht ausgedrückt mit den Letasthenikern, die können wenig für ihre Fehler. Im gegensatz zu den Journalisten und Werbetextern.
Der "3,2,1 Meins" und "BILD dir deine Meinung" Frize sei scheinz ein Schweizer.
zorg.ch
#75507 by @ 17.06.2005 08:20 - nach oben -
dadurch dass von firmen zu marketing-zwecken solche "falschen" sätze bzw. wörter vervielfältigt werden wird es den leuten auch falsch eingeprägt. bestimmt gibt es personen, die jetzt das wort "würfelzucker" mit abstand zwischen den 2 begriffen schreiben. so wird das volk dumm gemacht.

ähnlich ist es mit anleitungen für jeden kleinen scheiss. sogar auf der milch-packung hat es eine anleitung, wie man diese zu öffnen hat.
zorg.ch
#75517 by @ 17.06.2005 09:12 - nach oben -
voll.
zorg.ch
#75524 by @ 17.06.2005 10:11 - nach oben -
noed nur uf de vollmilch
zorg.ch
#75541 by @ 17.06.2005 13:37 - nach oben -
präventiv. falls wir mal so dumm werden wie die amis und es dich geld kosten könnte, wenn du vergisst, auf die mikrowelle zu schreiben, dass man damit keine katzen trocknen kann.
zorg.ch
#75545 by @ 17.06.2005 14:28 - nach oben -
awa. da goht scho. d'chatz gseht jetz eifach chli andersch us...
zorg.ch
#75547 by @ 17.06.2005 14:30 - nach oben -
chli weniger läbig?
zorg.ch
#75548 by @ 17.06.2005 14:40 - nach oben -
si isch chli grösser worde, defür isch si jetz recht träg.
wart, vilicht wird si wider normal, wenn i si nomol inetue.
zorg.ch
#75606 by @ 18.06.2005 15:52 - nach oben -
oder sie wird no grösser und platzt. denn hesch de d'sauerei...

...das erinneret mi grad a monty python...
zorg.ch
#75613 by @ 18.06.2005 23:43 - nach oben -
ou s'pfefferminzblättchen :)
zorg.ch
#75556 by @ 17.06.2005 16:28 - nach oben -
die menschen werden genau so dumm, weil sie es sich leisten können, nicht mehr denken zu müssen, weil dummheit (z.b. in den usa) gesetzlich geschützt wird.

mit einem gesunden mass an selbstverantwortung würden so dinge überhaupt nicht passieren - und sonst wäre es halt pech.
zorg.ch
#75685 by @ 20.06.2005 22:05 - nach oben -
So Sachen passieren halt. Die Sprache als dynamisch-kulturelles Werkzeug passt sich der Gesellschaft an. Eine (Schrift)Sprache welche sich nicht mehr verändert, kann man als tod bezeichnen.
zorg.ch
#75687 by @ 20.06.2005 22:32 - nach oben -
danke.
zorg.ch
#75698 by @ 20.06.2005 23:47 - nach oben -
thanggä
zorg.ch
#75731 by @ 21.06.2005 02:05 - nach oben -
klaro. aber diese speziellen aenderungen sind kontraproduktiv, weil sie die eindeutigkeit der sprache verschlechtern (als ob sie noch nicht schlecht genug waere).
sachen wie woerter und redewendungen entstehen immer neue. aber die grundlegenden regeln sind genau so festgelegt, um die zustaende wie vor dudens zeiten zu vermeiden, wo jeder geschrieben hat, wies ihm grad gepasst hat.