zorg.ch
#75674 by @ 20.06.2005 20:00 - nach oben -
3D Desktops

Mir ist da Sphere XP über den Weg gelaufen.

Gibt's da eigentlich schon eine bunte Palette solcher 3D Riemen auf den verschiedenen OS, oder was geht? Wird nämlich Zeit.
zorg.ch
#75689 by @ 20.06.2005 22:36 - nach oben -
gseht eigentli nöd schlecht us. aber mit dä tüüfeshärfi happerets no. zudem werdet d'events (no) nöd as agwählte fenster wietergleitet. Looking glass (https://lg3d-core.dev.java.net/) isch momentan riefer. aber ich als alte java-fan muess do jo fascht werbig mache...
zorg.ch
#75707 by @ 21.06.2005 00:35 - nach oben -
Jo isch aber au sonen "billige" Plug-In zum OS sonen richtige 3D Desktop vom OS us wär scho einiges schöner. Wobi het's looking glass das nöd sölle werde? hmm... komisch es gits es jo schinz au für Windows.
zorg.ch
#75711 by @ 21.06.2005 00:48 - nach oben -
>"Jo isch aber au sonen "billige" Plug-In zum OS sonen richtige 3D Desktop vom OS us wär scho einiges schöner"

Windows Explorer brucht au GDI und das lauft nur mit em richtige kernel, KDE brucht XWindow und en linux oder unix-kernel. schlussendlich sind alli grafischi benutzeroberflächene "billigi" plugins.

lg3s lauft übrigens eigentlich überall, wos diä entsprechende java-bibliotheke dazuä git. i has zum biespiel bi mir uf windows zum laufe brocht, uf linux aber nöd (wäg graka-triebär)

zorg.ch
#75735 by @ 21.06.2005 08:42 - nach oben -
neinei, kde brucht primär qt, glaub dä x spezifisch code isch chli. und i weiss nöd wie wit posix in qt abstrahiert isch, aber es git uf jedäfall win32-port versüech vo kde.
zorg.ch
#75742 by @ 21.06.2005 09:35 - nach oben -
KDE ist halt schon Unix-Orientiert geschrieben, deswegen laeufts auch mit wenig Aufwand unter OS X (ohne X11).

Windows Port gibts auch, der hat aber halt einfach Probleme weil der Code vielfach Unix-zentriert geschrieben worden ist.
zorg.ch
#75766 by @ 21.06.2005 12:17 - nach oben -
Das mit QT stimmt. Aber auch QT muss irgendwie primitive Grafikelemente zeichnen können. Dafür braucht man X11 oder XFree86 welche einen Grafik-Server (aka Grafikkartentreiber) stellen. (vergleichbar mit GDI unter Windows)

Ich könnte mich aber auch täuschen.
zorg.ch
#75768 by @ 21.06.2005 13:03 - nach oben -
Ja, QT kann X11 oder GDI oder Quartz als Renderer nehmen.
zorg.ch
#75780 by @ 21.06.2005 15:54 - nach oben -
Danke, so wollt ichs sagen.

QT ist eine Abstraktionsbibliothek
zorg.ch
#75781 by @ 21.06.2005 15:56 - nach oben -
..mit mehreren backends, also für multi-platform zeugs
zorg.ch
#75743 by @ 21.06.2005 09:37 - nach oben -
Der Windows-Explorer ist ja mehr als nur das Windows Explorer Fensterchen, sondern die ganze "Shell" (Shell jetzt das was Windows drunter versteht), d.h. Startleiste und Desktop.

Es ist Problemlos möglich eine andere Shell unter Windows zu benutzen, wie z.B. litestep.
zorg.ch
#76159 by @ 23.06.2005 20:38 - nach oben -
gseht no geil us. bi OS X chönnteds s Exposé chli umwandle, dass es d fenster au so darstellt :-)