1 up | 2 up | 3 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#75735 by @ 21.06.2005 08:42 - nach oben -
neinei, kde brucht primĂ€r qt, glaub dĂ€ x spezifisch code isch chli. und i weiss nöd wie wit posix in qt abstrahiert isch, aber es git uf jedĂ€fall win32-port versĂŒech vo kde.
zorg.ch
#75742 by @ 21.06.2005 09:35 - nach oben -
KDE ist halt schon Unix-Orientiert geschrieben, deswegen laeufts auch mit wenig Aufwand unter OS X (ohne X11).

Windows Port gibts auch, der hat aber halt einfach Probleme weil der Code vielfach Unix-zentriert geschrieben worden ist.
zorg.ch
#75766 by @ 21.06.2005 12:17 - nach oben -
Das mit QT stimmt. Aber auch QT muss irgendwie primitive Grafikelemente zeichnen können. DafĂŒr braucht man X11 oder XFree86 welche einen Grafik-Server (aka Grafikkartentreiber) stellen. (vergleichbar mit GDI unter Windows)

Ich könnte mich aber auch tÀuschen.
zorg.ch
#75768 by @ 21.06.2005 13:03 - nach oben -
Ja, QT kann X11 oder GDI oder Quartz als Renderer nehmen.
zorg.ch
#75780 by @ 21.06.2005 15:54 - nach oben -
Danke, so wollt ichs sagen.

QT ist eine Abstraktionsbibliothek
zorg.ch
#75781 by @ 21.06.2005 15:56 - nach oben -
..mit mehreren backends, also fĂŒr multi-platform zeugs
zorg.ch
#75743 by @ 21.06.2005 09:37 - nach oben -
Der Windows-Explorer ist ja mehr als nur das Windows Explorer Fensterchen, sondern die ganze "Shell" (Shell jetzt das was Windows drunter versteht), d.h. Startleiste und Desktop.

Es ist Problemlos möglich eine andere Shell unter Windows zu benutzen, wie z.B. litestep.