zorg.ch
#7904 by @ 18.06.2002 18:52 - nach oben -
Schlechte Software.
Hier gibts nen interessanten Bericht über die Qualität von Software.
Anscheinend habe sich diese immer nur verschlechtert, und kaum verbessert.
Interessant auch dieser Absatz:

In the last 15 years alone, software defects have wrecked a satellite launch, delayed an airport opening for a year, destroyed a Mars mission, killed four Marines in a helicopter crash, induced a U.S. Navy ship to destroy a civilian airliner, and shut down ambulance systems in London, leading to as many as 30 deaths.
zorg.ch
#7916 by @ 18.06.2002 19:34 - nach oben -
Kommerzielle Software hat halt kurze Produktzyklen was kurze Testphasen usw. bedeutet.

Die Menschheit will halt möglichst schnell möglichst fest wachsen, in vielen Bereichen...

Aber in der Sozialkompetenz hinkt sie teilweise hinter Ameisen her (sorry für den Abschweifer).
zorg.ch
#7919 by @ 18.06.2002 20:49 - nach oben -
Das schnelle Wachstum war notwendig, um das Internet-Zeitalter schon jetzt angebrochen zu haben, und nicht erst in 10 Jahren.
zorg.ch
#7921 by @ 18.06.2002 22:54 - nach oben -
Nein, das schnelle wachstum ist überhaupt nicht nötig und kommt meiner meinung nach zu einem grossen teil auch aus den Marketingabteilungen. Wenn ich ganz ehrlich bin, dann hasse ich diese Abteilungen, sorry falls jeman in einer Solchen arbeitet, aber dann soll er mir doch bitte mol eine zeigen die ne Ahung hat von dem zu vermarktenden Produkt oder von den Marktwünschen. Wenn wir ganz ehrlich sind, es kommt fast immer neuer Mist raus, aber der alte wird nie ausgebessert, weil der neue ja eh besser ist.....

Dass musste jetzt einfach mol raus, ich hab n paar Marketing Abteilungen so auf dem Keks..
zorg.ch
#7996 by @ 19.06.2002 18:27 - nach oben -
Ohne das schnelle Wachstum würdet ihr jetzt keine Informatiker-Lehre machen, sondern Stromer werden. In 5 Jahren kommt der Elektroniker, in 10 dann langsam der Informatiker.
Vielleicht nicht genau so, aber versteht ihr was ich meine?
zorg.ch
#8014 by @ 19.06.2002 20:53 - nach oben -
So würde es ungefähr sein, ja.
Aber die Software, die auf dem Markt wäre, liefe stabil. Es gäbe fast keine oder wenig Viren. Microsoft könnte ev. mit freier Software mithalten in Sachen Sicherheit, usw.

Aber so wiäs isch, druckts au.
zorg.ch
#8113 by @ 21.06.2002 20:45 - nach oben -
jo, aber auch nach ner informatik lehre kann ein stromer noch mehr.
zorg.ch
#8118 by @ 21.06.2002 20:59 - nach oben -
ich weiss das du der beste bist! Aber vielleicht hast du einfach den falschen beruf...
zorg.ch
#8120 by @ 21.06.2002 21:35 - nach oben -
Beruhige dich schliesslich witzelt man mehr über Informatiker als über Stromer. Hat wohl seine Gründe? (Nicht ernst gemeint ich hab Respekt von allen berufen mal zugegeben auch ohne den Stromer würdest ihr recht alt aussehen)
zorg.ch
#8124 by @ 21.06.2002 23:24 - nach oben -
Und ohne Informatiker würde die ganze Welt alt aussehen, wenn du die Programmierer, und folglich auch Microchip-Programmierer dazuzählst...
zorg.ch
#8126 by @ 22.06.2002 00:04 - nach oben -
Na ja die frage ist nur wie alt? Ohne Strom wären wir so mitte 19 Jahrhundert ohne Elektronik so mitte 20 Jahrhundert ohne Informatik so ca 1970
Schlussvolgerung: ohne Strom würde die Welt wohl älter aussehen. (Sorry aber in solchen diskusionen stell ich mich auf die seite des stromers )
zorg.ch
#8128 by @ 22.06.2002 08:47 - nach oben -
ich habe nichts gegen stromer.....ich hattte ne lehrstelle auf sicher....so als alternative zur informatik(klingt verrückt ist aber so), man muss einfach klar sehen das sich informatiker auf einem höheren niveau bewegen.....mehr kopf weniger hand arbeit...so einfach....

wer wichtiger ist sei hahingestellt......
zorg.ch
#8136 by @ 22.06.2002 15:07 - nach oben -
Glaubst Du das wirklich, höheres Niveau der Informatiker?
Ich halte Informatiker mal Grundsätzlich für problematische, selbstüberschätzende Kinder.
Additional posts
zorg.ch
#8154 by @ 22.06.2002 23:55 - nach oben -
Ja, ist schon eine der gröberen Lehren. Stromer können auch Realschüler sein.
Additional posts
zorg.ch
#8152 by @ 22.06.2002 23:53 - nach oben -
Jo, drum haben wir ja in der Schweiz am meisten Umsatz im 3. Wirtschaftssektor.
Werden wir doch alle Bauern!
Übrigens hat die HF-Branche stärker unter dem Abflauen des Informatik-Booms gelitten als die Informatik-Branche.
zorg.ch
#7934 by @ 19.06.2002 09:14 - nach oben -
Das hätts nicht gebraucht.

Wir brauchen das Inet so nicht..

Man hat ja eindeutig gesehen, dass das Inet für kommerz eh nicht bereit ist.
Vorallem wenn ein 13 jähriger per DDOS Millionenverluste produzieren kann.
zorg.ch
#7937 by @ 19.06.2002 09:22 - nach oben -
DDOS?
zorg.ch
#7950 by @ 19.06.2002 11:34 - nach oben -
Easy bitte.
zorg.ch
#7952 by @ 19.06.2002 11:41 - nach oben -
ja was? ich weiss au (nonig!) aläs! abär Ddos? Vilicht meinsch jo öbbis woni au känä, nur noniä DDOS gnännt han! bitte um uufkläärig.
zorg.ch
#8015 by @ 19.06.2002 20:55 - nach oben -
Distributed Denial of Service, verteilte Serviceverhinderung :)
STFN
zorg.ch
#7953 by @ 19.06.2002 11:46 - nach oben -
Zu diesem Zweck gibt es ein Tool namens
Gougle.
Man findet es unter gougle.ch
zorg.ch
#7957 by @ 19.06.2002 13:03 - nach oben -
Distributed Denial Of Service

ich kenne "nur" DoS (übrigens richtige schreibweise). habe ich auch schon probieren dürfen.
Man fragt einen web-server solange so stark ab, bis er zusammenbricht/abstürtzt.

was ist jetzt Distributed DoS?
zorg.ch
#7962 by @ 19.06.2002 13:19 - nach oben -
streng dich mal an!
DoS mit mehreren Leuten zur gleichen Zeit...(das hättest du aber hoffentlich auch selber rausgekriegt)
hängen ?
zorg.ch
#7967 by @ 19.06.2002 13:53 - nach oben -
ja merci. hätte aber auch bedeuten können, dass man mit einem pc mehrere server anfragt, gibs zu.

p.s.: firma gougle ist äquivalent mit google oder guugle oder goggle oder gogle oder alles was ähnlich tönt. haben alles gekauft. eigentlich heisst es goggle (glotzen, im netz gemeint). hast mich verwirrt (wie ich euch jetzt auch?).
zorg.ch
#7971 by @ 19.06.2002 14:59 - nach oben -
So n quak.
Weder goggle noch guugle noch gougle gehören google.
Bei goggle kommt charthitz.org werbung.
Bei goggle noch it irgenwes zuvor.
zorg.ch
#7982 by @ 19.06.2002 16:56 - nach oben -
sory, mann. schau dir doch mal das logo an. dachte es wäre so.
Additional posts
zorg.ch
#7972 by @ 19.06.2002 15:29 - nach oben -
Nein, nicht mit mehreren Leuten.
zorg.ch
#7994 by @ 19.06.2002 18:07 - nach oben -
streng dich mal an? jaja. wenn ihr mein hirn kennen würdet. ich kenne es ja nicht mal.

zudem bin ich nicht so der inet profi, wusste nicht dass man einen DoS auch zu mehrt machen kann. ich kann "nur" VBA, ein bisschen C++/OpenGL und HTML.

habe mein wissen aber jetzt mit GOUGLE upgedatet!

also, nächstes mal überlege ich mir zweimal, ob ich fragen stelle, die sogar der karl besser hingebracht hätte!
zorg.ch
#8030 by @ 19.06.2002 22:37 - nach oben -
Kann man deine OpenGL Sachen irgendwo begutachten?
zorg.ch
#7963 by @ 19.06.2002 13:25 - nach oben -
Da kann ich nur wieder zur Firma Gougle verweisen.
zorg.ch
#7977 by @ 19.06.2002 16:32 - nach oben -
Jo, interessanter Punkt. Aber dank dem Inet gabs auch Millionengewinne, die sonst ausgefallen wären.
zorg.ch
#7985 by @ 19.06.2002 17:01 - nach oben -
Also wir haben einerseits Riesenaufwand für die Infrastruktur und andererseits Gewinn durch die Effizienzsteigerung des ganzen. Jo. Ich weiss nicht wie die beiden Sachen gegenübergestellt aussehen. Für B2B ists sicher cool, aber Endkunden.. naja.
zorg.ch
#7997 by @ 19.06.2002 18:30 - nach oben -
Es gibt sehr viele Gefahren bei der Anwendung von neuer Technik, wovon nicht alle durch testen "verhindert" werden können.
Noch schlimmer als IT-Sicherheitslöcher sind wohl Unfälle, bei denen Menschen ums Leben kommen, oder Sachen wie Tschernobil.
zorg.ch
#8016 by @ 19.06.2002 21:01 - nach oben -
Ich denke, die Zahl der durch Softwarefehler verursachten, tödlich endenden Unfälle, wird immer mehr zunehmen.

Und wenn Autos selbständig fahren, wird die grösste aller Unfallursachen, die menschliche Inkompetenz, in diesem Bereich durch diejenige der Technik ersetzt...
zorg.ch
#8019 by @ 19.06.2002 21:27 - nach oben -
no risk, no fun.

es gibt einen grund, warum ich lieber auto (selber) als zb bus fahre... bus fahren macht keinen spass. und wenn autos selber fahren können, höre ich auf mit auto fahren.
zorg.ch
#8000 by @ 19.06.2002 19:02 - nach oben -
ich bin der meinung, der fehler liegt nicht bei der software, sondern bei den progammierern. jedes programm das veröffentlicht wird hat bugs. je nachdem was es für ein programm ist/welche aufgaben es zu _erledigen_ hat, kann es halt einen hubschrauber crashen lassen oder ein notfall system deaktivieren. klar, kein programmier kann voraussehen, was alles passieren könnte (dann würde programme ja keine bugs haben, wenn man das wüsste), aber dann muss man die software auch nicht verwenden ! oder wie wäre es mit einer zweiten, driten, ... software, die nochmals alles checked ?
zorg.ch
#8017 by @ 19.06.2002 21:04 - nach oben -
Ja, woher sollte Microsoft wissen, dass Outlook eigenmächtig Code ausführen kann? scnr

Man kann sicherlich nicht alles voraussehen, aber ein wenig besser als in den meisten Fällen würde es schon gehen, wenn da nicht noch der Kapitalismus mitreden würde.
zorg.ch
#8438 by @ 29.06.2002 11:09 - nach oben -
das kann sein. trotzdem gibt es noch extrem viele bewerbungen auf recht wenige informatik-lehrstellen.
zorg.ch
#8439 by @ 29.06.2002 12:34 - nach oben -
nicht wirklich....mittlerweilen erkennen die leute das informatik nicht heisst am pc basteln und im internet surfen.......da verleidet doch so manchem......

früher hatte die zbw glaub so an die 2 bis 4 webmaster(oder ähnliches) klassen.....jetzt haben sie noch eine.....
zorg.ch
#8440 by @ 29.06.2002 13:31 - nach oben -
es nennt sich auch jeder gleich webmaster...