1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up | 7 up | 8 up | 9 up | 10 up | 11 up | 12 up | 13 up | 14 up | 15 up | 16 up | 17 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#92421 by @ 31.08.2006 17:51 - nach oben -
Stimmt, da oute ich mich. Manchmal hab ich schlicht kein Interesse an den Abstimmungen. Und daraus folgt dann auch das keine Ahnung haben, weil ich mich schliesslich nicht gross über etwas informieren will, das mich nicht interessiert.
Gerade jetzt wieder diese Nationalbankgewinn-geschichte. Ich hab von Finanzen sowieso keine Ahnung. Ich bin glücklich solange ich über die Runden komme. Und ob nun Bund, Kantone oder AHV etwas mehr abkriegen stört mich eigentlich nicht gross. Natürlich wird jetzt einer sagen, dass mich das aber früher oder später auch betrifft, spätestens wenn ich 60 bin. Naja, wahrscheinlich werde ich bis dahin die Schweiz sowieso längst verlassen haben... Und Umweltverschmutzung wird euch oder zumindest eure Kindeskinder früher oder später ja auch betreffen. Trotzdem fahren wahrscheinlich die meisten von euch regelmässig mit dem Auto zur Arbeit.
Manchmal ist doch ein wenig Ignoranz einfach was schönes, oder?
So, jetzt dürft ihr mich rädern und vierteilen.
zorg.ch
#92440 by @ 01.09.2006 08:07, edited @ 01.09.2006 08:09 - nach oben -
*räder* *vierteil*

Nein es darf dir nicht egal sein, schliesslich hängt alles davon ab wie wir zusammenarbeiten und dabei muss man auch auf die andern achten, das heisst in unserem Fall unsere Nachkommen.

Wenn es allen vor uns egal gewesen wäre könnten wir hier nicht schreiben.

//und Autofahren ist eine von den geringeren Umweltverschmutzungen. Über Ölheizungen, Industrie und Abfallentsorgung redet ja niemand.
zorg.ch
#92444 by @ 01.09.2006 08:22, edited @ 27.10.2017 17:51 - nach oben -
zorg.ch
#92446 by @ 01.09.2006 08:40 - nach oben -
Ich finde die Lebenszeit recht grosszügig. Früher konnten sie noch nicht so lange leben.

Mit genug Egoismus kann man zum eigenen Vorteil auf die Lebensdauer der Nachkommen scheissen.
zorg.ch
#92447 by @ 01.09.2006 08:45 - nach oben -
Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, wo wir nicht mehr in der Lage sein werden z.B. die AHV oder die Umwelt zu retten, nur weil jetzt fast jeder denkt "geht mich ja noch nichts an, interessiert mich nicht". Jeder wird sagen "hätten wir doch früher schon etwas getan". So wie wir denken "hätten die doch den 2 Weltkrieg verhindert".
Manchmal denke ich, dass die Menschheit eigentlich aus ihren Fehlern lernen sollte. Leider lehrt mich die Gegenwart immer wieder das Gegenteil.

Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in 10-20 Jahren sehnen werden.
zorg.ch
#92450 by @ 01.09.2006 09:24 - nach oben -
Der 2.Weltkrieg wäre früher oder später sowieso passiert. Gerade weil es die Menschen offenbar nur auf diese Art lernen.

Der Treibhaus-Effekt ist nur eine weitere Herdplatte an der sich die Menschen erst die Finger verbrennen müssen, bevor sie lernen mit ihr richtig umzugehen.

Im Unterschied zum 2.Weltkrieg ist die Herdplatte dieses Mal nur einiges heisser.
zorg.ch
#92451 by @ 01.09.2006 09:32 - nach oben -
Das müsste die Menschheit nicht, wenn es nicht so viele "Ignoranten" gäbe.

Ich will damit nicht sagen, dass ich mich brennend für die AHV oder die Asylvorlage interessiere. Aber weil ich der Meinung bin, dass mich diese Themen irgendwann betreffen werden, schau ich mir die Vorlagen an und werde darüber Abstimmen.

Der Trick mit dem mit-60-nicht-mehr-in-der-Schweiz leben find ich grad auch recht billig. Weil wahrscheinlich der Trick mit-60-auf-dem-Mars-wohn nicht funktionieren wird und somit der wir-leben-alle-auf-der-selben-Erde Trick zum Zug kommen wird. Wobei der Australien-tritt-der-Eurasischen-Union-bei Trick auch nicht vergessen werden sollte, weil die UNA (United Nations of America) die Unabhängigkeitserklährung für Überhohlt erklährt hat..
zorg.ch
#92452 by @ 01.09.2006 09:39, edited @ 01.09.2006 09:41 - nach oben -
Also ich möchte das Thema AHV und Klimaerwärmung in der Diskussion hier eigentlich schon getrennt wissen.

Ich habe ebenfalls über die AHV abgestimmt und mir Gedanken gemacht, weil es mich auch betreffen wird, im Klartext: Komforteinbussen für mich, wenn jetzt nicht über langfristige Lösungen nachgedacht wird.

Die Klimaerwärmung oder Umweltverschmutzung oder whatever, mag durchaus erkennbar sein. Dennoch glaube ich, dass es für mich keine Komforteinbussen bringen wird. Dass diese irgendwann auftreten, wenn es so weitergeht ist selbstverständlich. Aber das passiert erst, wenn es mich nicht mehr interessieren muss.
zorg.ch
#92472 by @ 01.09.2006 13:08 - nach oben -
Mir ist klar dass du hier der oberklimaforscher bist und weisst wann uns eine Klimakatastrophe bevorsteht wegen welcher du auf Komfort verzichten musst.
Natürlich bist du ebenso spezialist für die Schweizerische Altersvorsorge.
zorg.ch
#92477 by @ 01.09.2006 13:28 - nach oben -
ich schmeisse wenigstens nicht mit an den haaren herbeigezogenen jahreszahlen um mich.

ich sagte ja ich "glaube". das risiko, dass es mich als alter mann vielleicht doch noch betrifft, bin ich bereit einzugehen.

ignoranz ist ein segen.
zorg.ch
#92479 by @ 01.09.2006 13:35 - nach oben -
Nanu, hab ich in deine bisherigen Kommentare zuviel Sarkasmus reininterpretiert?
zorg.ch
#92495 by @ 01.09.2006 15:19 - nach oben -
So wie ich "Glaube" verstehe, basiert er auf überhaupt keinen Annahmen, sondern auf Aussagen von Personen (deren Hintergrund man nicht kennt).
Daher find ich an den Haaren herbeigezogene Jahreszahlen (wobei ich keine Jahreszahlen mit haaren kenn) besser finde als nur zu glauben.
zorg.ch
#92478 by @ 01.09.2006 13:32 - nach oben -
Ich hätte das ja genau anders rum formuliert.

Wer für die AHV-Initiative abstimmt, tut das ja wohl aus dem Egoismus heraus, eines Tages selbst genug abzukriegen. Deshalb hab ich hier kein schlechtes Gewissen, wenn mich die Sache nicht gross kratzt.

Umweltschutz ist jedoch eine Sache, die uns alle etwas angeht. Wenn wir weitermachen wie bisher, wird unsere Generation noch darunter leiden. Spätestens aber unsere Kinder, welche nicht für unsere Fehler büssen müssen sollten. Ausserdem schaden wir damit nicht nur uns sondern der ganzen Welt.
Und wir leben zufälligerweise auf einer äusserst schönen Welt. Es ist eine Schande, diese so vor die Hunde gehen zu lassen. Wo hingegen ich für Finanzhaie, die sich um ein paar Franken fürchten, nicht viel Mitleid aufbringen kann.

Und dann gibt es noch solche Dinge wie das Asylgesetz, die mich persönlich interessieren und um die ich mich auch kümmere.

So, jetzt habt ihr mich soweit. Nun seh ich mir diese Heft gleich mal genauer an.
Übrigens fällt mir gerade auf, wie verbissen ihr euch alle auf mich undankbare Ignorantin stürzen könnt und dabei noch keinen Kommentar zur eigentlichen Abstimmung verschwendet habt...
zorg.ch
#92488 by @ 01.09.2006 14:18 - nach oben -
kommentar am rand, da isch normal, öpper mue jo schints amigs d opfer rollä ha, sös laufäd threads eifach gar nöd ;-)
zorg.ch
#92498 by @ 01.09.2006 15:27 - nach oben -
zorg - polemic goes where? ;)
zorg.ch
#92497 by @ 01.09.2006 15:27 - nach oben -
Finde nicht, dass du das Opfer bist.
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du eine sehr humane und vor allem solidare Weltanschauung. Du stellst das Wohl des Kollektivs Mensch und Natur über dein eigenes.
Das ist sehr tugendhaft und löblich. Wäre mir allerdings zu anstrengend. Zudem wäre ich mit dem Aufwand-Ertrag-Verhältnis ganz und gar nicht zufrieden.
zorg.ch
#92509 by @ 01.09.2006 23:32 - nach oben -
Wegen Menschen wie dir, denen es zu anstrengend ist sich mal um das Kollektive Wohl zu kümmern, brauchts Leute die ein homanes und solidarischens Weltbild haben und auch nicht den mehraufwand scheuen ein Abstimmungsbüchlen durch zu lesen. Ich finde du solltest ihr danken, oder dich schämen oder beides.
zorg.ch
#92519 by @ 02.09.2006 14:58 - nach oben -
dä jammer-thread isch wo anders :)
zorg.ch
#92567 by @ 04.09.2006 06:58 - nach oben -
Ou scheisse, und weshalb sagt das vorher niemand?
Threads zügeln geht ja jetzt :)
zorg.ch
#93205 by @ 12.09.2006 17:51 - nach oben -
Sehr entäuschend von Dir.

Wer für die AHV-Initiative abstimmt, tut das ja wohl aus dem Egoismus heraus, eines Tages selbst genug abzukriegen.

WTF??

Abstimmen geht man hoffentlich, weil man in einer Thematik einen richtigen Entscheid fällen, eine für das Land und die Leute gute Richtung einschlagen will. Natürlich divergieren die Meinungen, was denn nun gut sei, häufig, denn die Leute befinden sich auch in absolut verschiedenen Umfeldern. So soll die Demokratie auch sein. Aber eine rein egoistisch motivierte Demokratie sollten wir nicht anstreben, oder?
zorg.ch
#93206 by @ 12.09.2006 17:52 - nach oben -
PS: Ich sorge mich um die Zukunft der AHV/IV, und lehne die Initiative entschieden ab. Wie kann das aufgehen?
zorg.ch
#93253 by @ 12.09.2006 20:49 - nach oben -
Nein, sollten wir definitiv nicht.
Was ich beschrieben habe, ist das Bild, das ich vom Durchschnittsschweizer habe. Natürlich gibt es immer Ausnahmen und vielleicht liege ich hier auch falsch. Aber das Bild, das ich von Herr und Frau Schweizer habe, ist dieses: Sie sind brutal egoistisch, jeder nur auf sein eigenes Wohl bedacht, zwischendurch was spenden und sich über die Ungerechtigkeit in der Welt empören, um das Gewissen zu beruhigen, und sich dann sofort wieder der eigenen Karriere zuwenden. Mit zwanzig ein eigenes Auto, mit dreissig ein eigenes Haus, usw.
Ich will mir selbst keinen Heiligenschein aufsetzten, aber diese typisch schweizerische Einstellung find ich zum kotzen.
Du kannst mir nicht erzählen, dass der Grossteil der jungen Abstimmenden (sei es nun für oder gegen die Initiative) sich um das Wohl der heute AHV Beziehenden sorgt, ausser vielleicht um das der eigenen Grossmutter. Ich glaube, es geht den meisten darum, dass sie selbst auch was abkriegen, wenn sie dann mal an der Reihe sind.

Das alles finde ich sehr entäuschend. Und deswegen ist es mir auch egal, wenn es jemanden stört, dass es mir egal ist, was bei dieser Abstimmung rauskommt.
zorg.ch
#93267 by @ 12.09.2006 21:21 - nach oben -
OK, ich zeichne ein freundlicheres Bild von Herrn und Frau Normalschweizer.

Wer Recht hat können wir so einfach wohl nicht herausfinden.
zorg.ch
#93268 by @ 12.09.2006 21:47 - nach oben -
streben nach erfolg hilft ja in einem gesunden rahmen der ganzen gesellschaft :) und harte interessensvertretung von allen seiten führt ja auch dazu, dass alle interessen vertreten sind. nur so funktioniert die politik
zorg.ch
#93278 by @ 12.09.2006 22:31 - nach oben -
Weiche Interessensvertretung würde aber das Politisieren massiv vereinfachen und würde viel schneller zu viel brauchbareren Lösungen führen.