zorg.ch
#98614 by @ 02.02.2007 15:57, edited @ 02.02.2007 16:06 - nach oben -
IDE to eSATA?

Ich habe bei mir noch zwei Festplatten mit einem parallelen ATA Anschluss. Für meinen Labtop gibt es nun Express Karten mit einem eSATA Anschluss. Ist es möglich, direkt von parallelem ATA auf den eSATA Anschluss zu gehen, ohne ein weiteres Zwischenstück (z.B. p ATA zu SATA und dann SATA zu eSATA) dazwischen nehmen zu müssen?

Wie sieht das mit der Stromversorgung der Festplatten aus?


IDE to SATA Adapter...
SATA to eSATA Adapter


Wäre sowas die beste Lösung?

Oder soll ichs gleich vergessen mit der Express Karte und via USB 2.0 gehen? Scheint vom Kosten/Nutzen her die beste Lösung zu sein...
zorg.ch
#98615 by @ 02.02.2007 16:15 - nach oben -
über usb gibts da günstige angebote, die teilweise dan auch plugnplay funktionieren.
Also du kannst dann die platte wechseln ohne reboot.
zorg.ch
#98620 by @ 02.02.2007 23:39 - nach oben -
Das geht mit SATA auch. eSATA und SATA sind btw. dasselbe, nur mit anderem Stecker.
zorg.ch
#98621 by @ 02.02.2007 23:40 - nach oben -
Wieso willst du dafür eSATA nehmen? eSATA hat natürlich Performancevorteile, aber damit gehts bei externen Platten ja eigentlich nie... Kauf dir Lieber ein USB2 Case mit ATA Anschluss. Ist günstig, funktioniert, und ist langsam und CPU-fressend.
zorg.ch
#98649 by @ 03.02.2007 20:49 - nach oben -
ja, hab mich für eine lösung via USB entschieden.