Kommentar:
jawohl jo, dieTom zieht us, etz bruche mer gad selber no öpper neus, nochdem i enart ha wölle lĂŒt fĂŒr die reschtliche wohnige im block uftribe.
zum bi ĂŒs inecho isch de massstab natĂŒrli chli höcher als i so e "underi" wohig hĂ€hĂ€.
hin und wieder zieh mer döt eis. und wie i jedem lade hetts au im rĂŒmpel behinderti und traumhafti lĂŒt.
schad isch, dass die behinderte lĂŒt wo döt verchehred, leider hĂŒfig zu tate neiged, wo de gmeinschaft nöd gad helfed, au wenns s'gfĂŒhl hend, dasses da tĂŒend. zum bischpil het en kĂŒnschtler (find i) bi ĂŒs ane betonwand bi de stege en schöne schmetterling gmolet. nur dur zuefall hend d'chinder, wo "WIR SIND NOCH LANGE NICHT TOT - ANTIFA BLAH" anegsprayt hend, de schmetterling nöd troffe. en schmetterling isch ebe scho schönner, cha eim erfreue, isch kunscht; e botschaft wo usseit, dass en pubertierende punk 20m witer une a de stege zviel bier trunke und e dose mitgnoh het isch nume unnötig.
aber i wĂŒr jetz nöd so wiit goh und alternativi szene und bsetzti hĂŒser im vornhinein go pauschalbevorurteile.
also i ha scho hundert "suchen mitbewohner" zettel gseh, und no bi keim de grund, wieso de letscht gange isch.
aber easy. sie studiert a de uni zĂŒri, mue immer pendle, und het scho lang gseit irgendwenn heizi sie en döt ane. etz het sie z'zĂŒri oder döt umenand no en job gfunde, und zieht mitem frĂŒnd uf rappi, wa einiges nöcher isch a ihrem daily business.
mir hend aber au interni differenze gha, wennd da willsch aspreche. sie und de rodi verstönd sich mengmol nöd gad wie putty und de sshd. konkret hets ihre usghenkt, wo's drum gange isch, dass mir e z'chalti wohnig hend. do mir halt elektroheizige hend und die recht is geld gönd, hemmer mol beschlosse, halt nöd ĂŒbermĂ€ssig z'heize. drĂŒ studente und en cedi sind meischtens nöd die riichschtĂ€. wo's denn chĂ€lter worde isch dusse, isches au dinne chĂ€lter worde, und bi de neubewertig vo de situation sind denn d'fronte ufenandprallt. kompromiss hend sich leider kei finde loh, und so het sie sich halt jetz scho entschiede uszzieh, statt ersch im herbscht, wa sie sowieso vorgha het.
sollen wir nicht noch einen Thread aufmachen, um das zu diskutieren. Denn momenthan scheint es eine ziemliche Mode zu sein. Wie wenn wir das nicht schon lange wĂŒssten und etwas dagegen machen könnten. Tja. In ca. einem halben Jahr wird auch das wieder versiegt sein und keine Sau mehr interessieren.
Das glaube ich 'gnau nöd'. In ca einem halben Jahr ist Sommer. Ich denk wir werden noch ĂŒbler braten als zuvor und das wird uns wieder auf das Thema bringen. Aber "mĂ€ gsehnds jo denn" *sichankopflang*
ich glaube, dass es im mai beginnt zu schneien und der sommer einigermassen kalt wird, natĂŒrlich ausser in England wird die Temperatur wĂ€hrend dem Sommer bei wunderbaren Temperaturen bleiben...
ne nicht unbedingt. Ich dachte letztes jaht hatte es im April geschneit, dann soll es doch dieses Jahr im Mai schneien. Und ich will einfach schönes Wetter in England, da ich ca. 3 Wochen da sein werde (ganz einfach).
mir hend gnau di gliche heizige wie ihr... jo, si sind tĂŒĂŒr. aber wie chalt hender scho gha? 12 grad ide chuchi? ;) i bi frĂŒnd vo schnee und chĂ€lti, aber doch nöd drin :)
jĂ€nu, mĂŒend ihr wĂŒsse. schimpi lĂ€sst grĂŒssen
sĂ€g nĂŒnt, geg de schimpi hemmer au scho en chrieg mĂŒese fĂŒehre, aber mir henden tĂ€tscht. etz wĂŒsse mer, dasses glich nöd s'blaue vom ei isch.
jo also im mittelalter hemmer mol 15°C i gang und chuchi gha, und woni e wuche nöd ume gsi bi hends mis zimmer uf 9.5°C gheie loh. da isch denn doch interessant gsi bim heicho :) d'stube und die einzelne zimmer sind aber amig scho bewohnbar gsi.