1 up | 2 up | 3 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#13328 by @ 28.10.2002 17:45 - nach oben -
Ich wörs ä so machä:
Das Hus schtot jo bekantlich i de nöcht vom VLT [1]. und en Barometer het bekantlich immer än spiägäl [4] als unterlag, wel mer sösch en z'grossä paralaxfähler [2] wör machä. Also ich wör s'VLT uf da Hus richtä, zersch unnä den obä. Wenn mer jetzt dä spiägäl vo dem Barometer ä so anähebät, das er genau än stärn zum VLT witerleität, chan mer mittels änärä rotverschiäbig [3] diä distanz feststellä. denn got mer uf diä hüttä und macht das mit em glichä stärn nomol. und denn macht mer da gnau vor em VLT nomol. denn isch es nur no eifachi trigo und subtraktion.


[1] Veri lartsch teleskop (ist so ein kleies ding, welches veir 8m spiegel besitzt, die irgendwie zusammengerechnet werden und dann einen spiegel ergeben, der grösser als so ein ca. 20m oder noch grösser ist).

[2]fehler der beim Ablesen vo analogen Zeigerinstrumenten passiert, wenn man von der Seite den Wert abliest, siehr man einen falschen wert.

[3]Das Licht verschiebt bei der Reise durch das gefilde seine frequenz immer mehr leicht in die richtung von rot, wenn man jetzt die beiden Natrium paks im Spektrum nimmt, kann man somit die verschiebung relativ einfach berechnen, und somit auch die distanz.

[4]Wieso spiegel nicht Prisma: wei ein spieger ein sozusagen idealer körper ist und ein prisma macht eine riesen Daämfung und eine riesen Dispersion[5].

[5]Wenn die einten Wellenlängen langsamer sind als die anderen.
zorg.ch
#13332 by @ 28.10.2002 18:56 - nach oben -
zu [3]:

ich hoffe jetzt, dass ich recht habe, sonst wärs recht wüst, aber:
meines wissens verschiebt sich die farbe des lichts nicht auf seiner reise durch das universum, sondern das ist so, weil unser geliebter planet nicht die gleiche geschwindigkeit hat wie der herr stern, der die ware abgegeben hat. das gibt dann einen so genannten dopplereffekt, weswegen die frequenz der lichtwellen entweder zu- oder abnimmt.
gute beispiele für den dopplereffekt beim schall: autorennen, krankenwagen (o.ä.).
zorg.ch
#13333 by @ 28.10.2002 19:34 - nach oben -
bert das mit dem Dopplereffekt kenne ich, aber ich habe es eben noch schneien gehört, dass es genau die rotverschiebung ist, bei der die frequenz sich nach rot verschiebt. Mit dem Dopplereffekt messen sie auch mittels des Natriumpeaks ob sich die geschichte auf uns zubewegt oder weg und wie schnell. und mit der rotverschiebung misst man eben die distanz.

Das mit der rotverschiebung ist eben so ne sache, die wird erst auf abartig riesigen strecken sichtbar und man kann sicherlich genau keine solch kurzen strecken abmessen. Es gibt ja die sogenannten gamma-streams (oder so (streams binn ich mir nicht mehr so sicher)). ein Teil von denen kommt so aus der gegend genau gegenüberliegend "ende" Universum und sis chind. Dort verschiebt sich das blau bis ins rot, ist noch blöt.

aber ich glaube dass das schon mal einer so hinkriegt, dass man das auch so kurz messen kann.
zorg.ch
#13334 by @ 28.10.2002 19:41 - nach oben -
hab jetzt keine lust zu recherchieren... aber dass sich die sterne auf der anderen seite des universum so stark verschieben, lässt sich auch anhand des dopplereffekts und der urknalltheorie erklären... die würzungen bewegen sich eben genau in die andere richtung, was einen grossen geschwindigkeitsunterschied gibt.
zorg.ch
#13335 by @ 28.10.2002 19:57 - nach oben -
"Die Rotverschiebung ist ein Maß dafür, wie stark das Licht einer Galaxie aufgrund der Expansion des Weltalls in den langwelligen, roten Bereich des Spektrums verschoben ist und gilt gleichzeitig als Maß für die Zeit, die das Licht von dem Objekt bis zur Erde benötigt."

Dies habe ich auf:
astronews
gefunden.
Ich glaube denen kann man schon vertrauen, die benütten da noch lässige wörter, die unser Physiklehrer auch braucht und der kennt das VLT auch.
zorg.ch
#13339 by @ 28.10.2002 20:13 - nach oben -
ach ja gleich noch was:
Für die die es interressiert, ist da noch ein ganz kleiner beschreibt des VLT in funktion eines interferrometers:

VLT
zorg.ch
#13351 by @ 28.10.2002 20:42 - nach oben -
NAAAAATZ GÜRÜNZ!!!
zorg.ch
#13359 by @ 28.10.2002 22:18 - nach oben -
zum glück haben wir kein moderationssystem.
zorg.ch
#13367 by @ 29.10.2002 09:25 - nach oben -
*g*
wir haben threading, damit ein Bock wies dieser nicht den ganzen Thread vermistet.
zorg.ch
#13361 by @ 29.10.2002 08:20 - nach oben -
Was will mir dies sagen?
Es tut mir leid das ich gujarati noch nicht so gut kann, ich weiss nur das sonnen (adj.) soneri heisst.