zorg.ch
#25832 by @ 17.11.2003 14:15 - nach oben -
Interessante Infos für alle Cable-Surfer:

Alle 600kbit cable leitung werden auf 2mbit upgraded... preis sinkt von 80 auf 75 franken

Alle 1mbit werden auf 3mbit upgraded, preis von 155 zu 150... das gleiche mit 2mbit

zorg.ch
#25833 by @ 17.11.2003 14:28 - nach oben -
Werden? Das ist bereits seit letzter woche so :)

(ja, hab mich gewundert. )
zorg.ch
#25834 by @ 17.11.2003 14:34 - nach oben -
bah, hätte nur mal das modem neu starten müssen um es zu merken.
tztz immer dieses Ninja-Upgrading
zorg.ch
#26097 by @ 25.11.2003 18:22 - nach oben -
ninjia! woahahahaha *insider*

übrigäns schriibi serscht mol sit zwei wuchä widärämol da inä! *bliiiing*
zorg.ch
#25835 by @ 17.11.2003 14:48 - nach oben -
Hoffentlich ziehen die ADSL-Jungs nach!! Sonst muss ich die Mädels von green noch spanken!
zorg.ch
#25837 by @ 17.11.2003 16:00 - nach oben -
Bin von Sunrise Positiv überrascht immer schöne 320Kbit Netto
Bei ADSL wirds nicht aufgehen mit solchen Preisen. Dafür garaniteren sie dir diesesn durchsatz. Die Kabelmodemjungs teilen ihre 2MBit mit der Nachbarschaft.
zorg.ch
#25838 by @ 17.11.2003 16:18 - nach oben -
ADSL ist soviel ich weiss auch geshared.. vielleicht nicht direkt mit der Nachbarschaft, aber auch nicht garantiert glaub.l
zorg.ch
#25844 by @ 17.11.2003 17:40 - nach oben -
Die Kontrolle liegt bei Swisscom

Die Swisscom selbst bietet keine ADSL-Services direkt den Kunden an. So wird die Breitbandtechnologie als sogenanntes Wholesale-Angebot an interessierte Provider weiterverkauft.

Für diese bedeutet das zuerst einmal Kosten in sechsstelliger Höhe. Ein Wholesale-Abnehmer bezahlt der Swisscom 55'000 Franken einmalige Aufschaltgebühr. In diesem Preis ist ein Router enthalten, der von der Swisscom zur Verfügung gestellt wird. An diesen wird eine 10-Megabit-Leitung angeschlossen, über die der Traffic der User läuft und die den Provider im Monat 6500 Franken kostet. Wird mehr Bandbreite benötigt, muss auch mehr bezahlt werden.

Ausserdem müssen die ADSL-Anbieter der Swisscom für jeden Neukunden 200 Franken an Mutations- und Einschaltgebühren abliefern. Diese werden jedoch direkt auf den Kunden abgewälzt. Obwohl der Betrag für die Swisscom immer derselbe ist, unterscheiden sich die verlangten Setup-Gebühren der Anbieter beträchtlich. Wo Bluewin beispielsweise nur 149 Franken verlangt - und offenbar 50 Franken selbst trägt -, kostet die Aufschaltgebühr beispielsweise bei VTX 450 Franken. Laut dem Provider handelt es sich dabei um "VTX-Gebühren", beispielsweise für Software-Lizenzen. Hier ist VTX anzuraten, noch mal über die Bücher zu gehen, in Anbetracht dessen, dass diese zusätzlichen Gebühren bei anderen Provider deutlich tiefer liegen oder ganz fehlen, ansonsten schreckt man potentielle Kunden gleich von vornherein ab.

Die Swisscom regelt indirekt auch die monatlichen Kosten für die einzelnen Angebote. So muss ihr der Provider beispielsweise pro Kunde für die Bandbreite von 256/64 kbps 39 Franken im Monat abtreten, für 512/128 kbps 54 Franken. Zusätzlich ist die Swisscom auch dafür verantwortlich, in welchen Städten und Ortschaften die Technologie verfügbar ist.

Offenbar ist man bei den Providern nicht unzufrieden mit der Geschwindigkeit, in der die Swisscom ADSL ausbaut. René M. Waser, CEO Cybernet Schweiz, sagt, dass er eigentlich erstaunt sei, wie viele Regionen bereits angeschlossen sind, da der Ausbau ursprünglich wesentlich langsamer vorgesehen war. Zu bedauern sei jedoch die Tatsache, dass in Gebieten, in denen ADSL zwar erhältlich wäre, die Infrastruktur wie zum Beispiel die Kupferkabel veraltet seien und der Breitband-Internetzugang so verhindert werde.

Dieser Text stammt von:
[http://www.infoweek.ch/Archive/a_single.cfm?artikelx=5756]


Eigener Senf

Der Provider zB. Sunrise / Bluewin kauf einen Wholesale mit 10MBit bandbreite. Nun liegt es am Provider wieviele Anschlüsse er über diesen Wholesale laufen lässt in der Regel geht er davon aus das nie alle User gleichzeitig die Volle Bandbreite benötigen also überbucht er den Wholesale. Sind viele User gleichzeitig online wirds eng.

Grundsätzlich lässt sich sagen: Desto günstiger das Angebot von Provider um so mehr muss dieser den Wholesale überbuchen und desto höher die Chance das die Versprochene Bandbreite nicht eingehalten werden kann.

Billig ist also nicht unbedingt gut. Oder das was der Kunde will.

zorg.ch
#25846 by @ 17.11.2003 17:47 - nach oben -
das ist durchaus interessant, ich frage mich wie das die cablecom managt. Wir zahlen nach wie vor bei unserem elenden lokalanbieter für eine 1mbit leitung mit BEGRENZTEM Volumen gegen die 60 franken...ohne zusatzleistungen wie etv ipass, oder 5 mailaccounts...

hab mich mal beschwert und noch keine antwort bekommen, zu sagen ist das der tiefere account also der 512 keine begrenzung hat was mich stutzig macht...
zorg.ch
#25839 by @ 17.11.2003 16:28 - nach oben -
adsl ist ein scheiss garantiert.

für eine granetierte adsl leitung zahlst du dich dumm und dämlich.
zorg.ch
#25840 by @ 17.11.2003 16:56 - nach oben -
ADSL ist auch nur Best Effort, wohl bei den allermeisten Providern.

Bei den Billigpreisen kann sich ja kein Provider was anderes leisten.
zorg.ch
#25896 by @ 19.11.2003 08:31 - nach oben -
Bluewin wird mit ihrem ADSL-Angebot anscheinen NICHT nachziehen. sie meinen, sie sind auch so noch konkurrenzfähig.
nimmt mich mal wunder, wie lange die das meinen
zorg.ch
#25897 by @ 19.11.2003 09:13 - nach oben -
Wieso sollten sie nicht konkurenzfähig sein? Wo ist Cablecom überall Vertreten wo sind die ADSL angebote vertreten? Viele KabelbetTV betreiber sind nicht von Cablecom.

In Weinfelden kommt hinzu das ich verplichtet bin KABEL TV für 23 Fr pro Monat zu abonieren wenn ich Kabelinternet will das wollen jedoch einige nicht.
zorg.ch
#25898 by @ 19.11.2003 11:10 - nach oben -
naja, wenn die cablecom die 3fache leitung von adsl hat zum selben preis oder sogar noch weniger (habs jetzt nicht nachgeprüft). dann würd ich sagen, dass einige bis viele kunden von adsl zu cable überlaufen werden.
zorg.ch
#25899 by @ 19.11.2003 12:20 - nach oben -
Du schnallst es einfach nicht! Du wohnst in Zürich St. Gallen oder Winterthur! Ausserhalb dieser Städte ist Cablecom nicht verfügbar! Also auch keine Konkurenz für ADSL!
zorg.ch
#25900 by @ 19.11.2003 12:35 - nach oben -
da gibts aber auch kein adsl du briede...geh mal aufs land und such adsl...


ps

tschau
zorg.ch
#25902 by @ 19.11.2003 12:40 - nach oben -
Frauenfeld Weinfelden Kreuzlingen Berg Märstetten Sulgen und Tausen weitere dörfer mit 10000 bis 20000 Einwohnern haben ADSL und kein Cablecom zur verfügung.

Informier dich bitte bevor du mich als Bride bezeichnest ich rede auch anständig mit Dir.

ADSL ist seit 9 Monaten auf dem Land über freileitung verfügbar. In Weilern sogar eher als KabelTV.

Denk mal drüber nach.
zorg.ch
#25906 by @ 19.11.2003 13:05 - nach oben -
Naja ich finds aber ne ziemlich miese strategie, sich darauf zu verlassen, dass die typen in den kleinen dörfern bei adsl bleiben, weil sie ja eh nicht zu cable wechseln können...
zorg.ch
#25907 by @ 19.11.2003 13:25 - nach oben -
entschuldige wollte dich nicht beleidigen....aber es ist in der tat so das zum beispiel bei mir (ostschweiz/rheintal) die adsl verfügbarkeit nach swisscom noch nicht wirklich gut ist...es liegt hauptsächlich daran das die verteiler noch nicht aufgerüstet wurde....

teilweise ist es auch so das ein nachbar 50m entfernt nicht mehr die volle bandbreite nutzen kann da die strecke nicht zu überwinden ist....

wollte dich echt nicht beleidigen...hab mich nur aufgeregt weil wir schon oft ein elendes puff hatten was adsl und verfügbarkeit angeht...
zorg.ch
#25926 by @ 19.11.2003 18:26 - nach oben -
Dann lass es doch auf ADSL.ch aus. Ich musste auch warten bis es verfügbar ist, obwohl der Weinelder Kabelbetreiber (nicht Cablecom) ein angebot am start hatte. Aber zu bedingungen die ich und viele andere Weinfelder nie eingehen würden.
zorg.ch
#25905 by @ 19.11.2003 12:45 - nach oben -
Ich glaub du bist die Bride.
Adsl ist sehr wohl auf dem Land vertreten. Ich darf von mir behaupten auf dem Land zu wohnen, aber wir hätten die möglichkeint über ADSL zu surfen.

So wirklich abgelegene Käffers haben natürlich weder das Eine noch das Andere. Ich denke, dass liegt aber eher daran, dass die Technik noch nicht fähig ist, Daten über so weite Distanzen mit einer so grossen Bandbreite zu transportieren...
zorg.ch
#25908 by @ 19.11.2003 14:55 - nach oben -
ADSL Transportiert sowieso nur ca. 1km weit, ab da hast Du eigentlich n x-beliebiges Netzwerk (Glas zb). Cable wird ähnlich sein. Es geht also eher darum, dass vielelciht nicht beliebig Ressourcen zum Umbau bzw Ausbau vorhanden sind oder sich das ganze nicht lohnt.

Verfügbarkeit auf dem Land ist ganz verschieden.

In meinem Kaff gabs glaub beides gleichzeitig, ADSL ging aber über unsere Freileitung nicht, anfangs. (war n längeres hin und her. zuerst hiess es, es ginge, dann hiess es, es ginge nicht, dann hiess es wieder es ginge, und dann doch wieder nicht ;))

Also musste ich Cable haben. Leider ist unser Cableanschluss 2 Häuser nebenan (fragt nicht..) und wir mussten zuerst einen Ethernet Fadä dem Nachbarn über die Terasse spannen (haben wir grad an das Fernsehkabel gemacht).

Nach ca 2 Monaten Kabel hat mir dann Fredy von Init7 mitgeteilt, dass ADSL über Freileitung doch geht..
zorg.ch
#25918 by @ 19.11.2003 16:32 - nach oben -
Ich weiss nicht wies die cablecom macht. Ich würde meinen die TBWil verwendet nur das Kupferkabel. Wobei sicher bin ich nicht. Kann ja mal nachfragen.
Additional posts
zorg.ch
#26046 by @ 24.11.2003 14:17 - nach oben -
update:
Die Swisscom hat nun verlauten lassen, dass sie ihr Angebot doch auch aufbessern wollen.
Das könnte vielleicht damit zu tun haben, dass die Cablecom wiederum sagt, sie werden ihre Angebote im kommenden Jahr noch weiter aufmotzen.

goldige Zeiten für Sauger würd ich sagen
btw: die Swisscom hat da wohl ein bisschen zittrige Knie bekommen hehe
zorg.ch
#26047 by @ 24.11.2003 14:59 - nach oben -
da trau ich der SC irgendwie nicht so ganz übern weg! könnte auch einfach ne meldung sein, um altegediente ADSL Kunden nicht zuverärgern und noch bischen hinzuhalten...der SC trau ich alles zu!
zorg.ch
#26049 by @ 24.11.2003 15:05 - nach oben -
Sie müssen was unternehmen um konkurrenzfähig zu bleiben
zorg.ch
#26050 by @ 24.11.2003 15:16 - nach oben -
ha! luschtig!

d'Swisscom und Konkurrenzfähig? sit wänn?
zorg.ch
#26068 by @ 24.11.2003 19:47 - nach oben -
Sie lebt noch -> sie ist konkurrenzfähig
zorg.ch
#26076 by @ 24.11.2003 20:41 - nach oben -
da hät bi dä SC doch nünt mit konkurrenzfähig ztuä! ali anderä "dienschtleister" händ mösö än eiges netz ufbauä...SC isch nach wie vor monopolischt und hät d'infrastruktur vom staat übercho (zumindescht än nöd gringä teil!)
zorg.ch
#26051 by @ 24.11.2003 15:37 - nach oben -
Also wieso schnallt das keiner die Swisscom ist. Ich Formuliere anders. Cabelcom ist nur in einem sehr kleinen Raum ne Konkurenz für Swisscom
zorg.ch
#26052 by @ 24.11.2003 15:41 - nach oben -
?? ich weiss nicht, aber vielleicht bin ich einfach zu blöd...kannst du mir den ersten satz deines postings näher erläutern ?
zorg.ch
#26069 by @ 24.11.2003 19:48 - nach oben -
'Die Swisscom sei sehr wohl konkurrenzfähig' wahrscheinlich.
zorg.ch
#26078 by @ 24.11.2003 22:26 - nach oben -
genau danke
Additional posts
zorg.ch
#26053 by @ 24.11.2003 15:42 - nach oben -
Wir reden aber hier nun mal über diesen sehr kleinen Raum der Breitband-Angebote fürs i-net.
Und jetzt sag mir nicht, dass die Swisscom auch happy ist, wenn sie die Dörfer beherrschen, die Städte aber, in denen es nen Kabelanschluss gibt, an die Cablecom verliert...
zorg.ch
#26056 by @ 24.11.2003 17:38 - nach oben -
Ist Telefonieren günstiger geworden seit Sunrise und Co auf dem Markt sind? Wieviele Kunden hat Swisscom an Sunrise und Co verlohren? Verhältnismässig wenig. Die Leute sind einfach zu Faul. Oder sie haben hald schon ein ADSL Router / Modem und möchten nicht neue Hardware kaufen.
zorg.ch
#26098 by @ 25.11.2003 18:31 - nach oben -
ABER:

man muss doch sehen, das wir - alle die in der schweiz leben! ,-) - das land bewohnen das WELTWEIT das am besten ausgebaute breitbandnetz hat! darum lohnt es sich eigentlich gar nicht darüber zu streiten! bläh...

p.s.: ich ziä äs mp3 jetzt in 20 sek abä! bläh...

//cablecom in jona-rapperswil - ich han für JA gschtimmt (fusion!)

2Mbit für 75.- Fr.
Additional posts
zorg.ch
#26114 by @ 26.11.2003 08:29 - nach oben -
Da unterschätz du die leute aber ein wenig (imo)
habe seit dem die cablecom angebote raufgeschraubt hat, ne ganze menge leute gehört, die meinen, dass sie gleich auf cable wechseln.
Menschen sind zwar faul, aber auch gierig ;p
Additional posts