1 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#33576 by @ 04.06.2004 14:34 - nach oben -
Jo, die Übersichtlichkeit...
ich jetzt vor allem ans Menu und die Startseite gedacht wikimässig (also live-editierbar)...
Wegem Aufwand... ich verspreche mir eben, dass dann in Zukunft viele Fehler gleich von den Users geflickt werden könnten...
zorg.ch
#33586 by @ 04.06.2004 15:02 - nach oben -
jup, open-source-like
zorg.ch
#33587 by @ 04.06.2004 15:06 - nach oben -
das haupt-menü würde ich so lassen oder höchstens einen editor bauen, wo jeder user die items nach seinen wünschen anordnen kann. mit wiki würde ich nicht ins menü rein. ausser vielleicht in einem zusatz-menü, das sich der user gestalten kann. ähnlich einer favorite-list. genau wie bei der startseite (da könnt man wiki machen) müsste das dann natürlich eine persönliche einstellung sein. es muss natürlich auch eine standard-page geben. (nimmt mich denn wunder, wie viele eine eigene machen).

was meinst du für fehler? wenn's fehler hat, dann sind die doch meist im php code. und da sollten die user ja schon nicht rankommen. ausserdem sollten die user nicht unsere fehler flicken müssen.
zorg.ch
#33591 by @ 04.06.2004 15:09 - nach oben -
Hesch recht...
Zusatzmenu... tönt noch funky... also ein Wiki das pro user ist... mal überlegen...
Was meinst du mit Standardmenu?
zorg.ch
#33596 by @ 04.06.2004 15:17 - nach oben -
ich habe von einer standard-page oder vom haupt-menü geredet.

mit der standard-page meine ich eine vordefinierte startseite für diejenigen, die keine eigene im wiki bauen wollen.

mit dem haupt-menü meine ich das menü ganz oben.
zorg.ch
#33598 by @ 04.06.2004 15:19 - nach oben -
Für jeden ne eigene Start-Page? Hügh...
zorg.ch
#33600 by @ 04.06.2004 15:31 - nach oben -
war doch deine idee, oder hab ich dich da falsch verstanden? meintest du, dass alle die selbe start-seite editieren können? das fände ich dann weniger gut, da sie vermutlich zu oft ändern würde.

ich hätte noch ein paar gute ideen dazu und wär motiviert, das mal genauer anzuschaun und zu implementieren. vor allem möchte ich mich mal in die template engine einarbeiten. das hier wäre ein ideales einsatzgebiet dafür. allerdings habe ich nicht grad vörig zeit. deshalb mach ich das nur mit tatkräftiger unterstützung von dir und/oder anderen.
zorg.ch
#33602 by @ 04.06.2004 15:57 - nach oben -
Hab gedacht, dass wenn alles von allen editierbar wäre, dass man dann nichts mehr an Zorg machen müsste...
Es wäre ein bisschen chaotisch, aber sehr zooomclan-like... :-)
zorg.ch
#33684 by @ 06.06.2004 17:20 - nach oben -
Wär allerdings recht ross :)
Aber wenn Du es so haben willst, dass niemand (von uns) mehr was tun muss, dann müssen endlich mal die Sourcen raus, und man muss auf der Page mitbekommen, wie man seine Änderungen am PHP-Code ins Projekt pflanzen kann.
Z.B. indem man sie an eine Schönen-ML postet und ihn dann jemand einfügt o.ä.
zorg.ch
#33683 by @ 06.06.2004 17:18 - nach oben -
Ich finde beides cool. Wer will, soll sich sein MyZorg Startseitchen machen können, und die Hauptstartseite, für alle Standarduser und für die nicht eingeloggten, die könnte ja einfach nur von Schönen editierbar sein, und wenn möglich nicht dauernd ändern.
zorg.ch
#33771 by @ 07.06.2004 14:28 - nach oben -
Wenn wir eh mehr brauchen als reines HTML-Editen, dann könnte man ja PHP nehmen...
zorg.ch
#33840 by @ 07.06.2004 20:07 - nach oben -
ich hab jetzt mal testeshalber angefangen, das ganze zu implementieren. hier könnt ihr das ergebnis sehen und schon selbst ein bisschen was baschteln:

www.zooomclan.org/smarty.php
zorg.ch
#33881 by @ 07.06.2004 23:50 - nach oben -
Scheint mir grad etwas zusehr rekursiv abzugehen deine Todo-Liste. Der rest sieht aber voll gediegen aus.
zorg.ch
#33884 by @ 08.06.2004 00:23 - nach oben -
ja, war den rekursions-filter am testen. jetzt funktioniert er.
zorg.ch
#33890 by @ 08.06.2004 11:08 - nach oben -
Ich hab eine Page gemacht (7), konnte aber auf der Startseite keine Links dazu machen, weil beide editbaren pages noch in bearbeitung waren von deepblue und keeper...
zorg.ch
#33910 by @ 08.06.2004 15:47 - nach oben -
noch ein kleiner bug im code. ist jetzt behoben. gesperrte pages werden nach 30min wieder freigegeben.

Pages werden auch freigegeben, wenn man den Editor mit dem 'Schliessen'-Button verlässt. Also tut das bitte auch...
zorg.ch
#33919 by @ 08.06.2004 16:33 - nach oben -
Ach so kommt man da wieder raus. Ich hab mich noch gewundert wie ich wieder in den anzeigen Modus komme.
zorg.ch
#33658 by @ 05.06.2004 16:12 - nach oben -
Template Engine gut und recht, haben wir nicht gesagt, dass wir alles selber coden?

Was natürlich auch eine Idee währe, wenn man die Engine nehmen würde und den Kerlis so viel helfen würde wie wir sonst für unser Zeug aufbringen. Das bringt nämlich nicht nur uns weiter sondern alle anderen auch, und wir heuseln nicht an unserem eigenen System herum, wovon es eigentlich schon tausende gibt, aber niemnd so schlau war zusammen zu arbeiten und die Rssourcen son wenigen zu versammeln und sogar den grossen Konkurenz zu machen. Das läufft ja tag für Tag ab in unserem allerwertesten (Internet). kleine Firmen die eine Lösung brauchen - CMS währe da kein schlechtes Beispiel - schliessen sich mit anderen kleinen zusammen und kreieren Zsammen in der öffentlichkeit ein System welchees sie brauchen können und niemendem der kleinen gehört. Es kann natürlich auch von anderen verwendet werden die sich das besser heunterladen als selber was zu heuseln. Als einzelner kann man sich relativ schlecht in das zeugs alles schnell einarbeiten, somit wird der Rat von verständigen benötigt für ein schnelles Projekt von einer Firma - denken wir mal an was grösseres, die haben immer so probleme mit Lösungen und abklähren, die kleineren nehmen sich einfach was - zu relisieren - man denke wieder an eine ev. leicht komplizierte Portallösung mit dem vorhin gedachten CMS und der gedachten Firma - und somit hat die kleine Firma die mit vielen da mitcodet da wieder die Chance. Wir würden also nicht nur uns helfen sondern auch der Wirtschaft, von der wir wissen, dass es ihr nicht so bestens geht, oder auch einem anderen Clan, welcher sich jetzt (oder auch ein wenig später wenn wir schon begonnen haben zu helfen coden) über unsere Arbeit freuen wird.

Auf uns bezogen sehe ich das so: wenn sich jetzt die Forumcoder von X-Clan und zorg zusammen an ein gemeinsames Projekt wagen würden und nicht einfach für sich darauf hinarbeiten würden käme man sicherlich schon ein wenig weiter. Wenn sich jetzt aber dies beiden Gruppen oder vileicht auch leute einem grösseren Ding anhängen würden und dem helfen würden, dann hätte man in noch schnellerer zeit eine goile Lösung. Nehmen wir mal an es gibt dann noch kleine oder auch grosse Firemen die sich daran auch beteiligen möchten, weil sie sowieso so etwas machen wollten, dann kommt so was wie ne richtig schöne Open die Source el di wuzel Vereinigung heraus. Auf einmal kann man das forum auch auf gujarati (http://de.wikipedia.org/wiki/Gujarati) bedienen. je lässig.....
zorg.ch
#33662 by @ 05.06.2004 16:35 - nach oben -
wir coden ja immer noch alles selber. wir benutzen dazu lediglich ne zusätzliche library. wir benutzen für die gallery auch die gdlib und es kommt keinem in den sinn, eine eigene grafik-library zu coden.

und falls das jemand falsch verstanden hat: eine template engine realisiert lediglich ein MVC-konzept (modell-view-control), trennt also design/layout von programmlogik. (sie ermöglicht keine datenbearbeitung, wie das ein cms tut). insofern wäre hier eine template engine die ideale lösung, da ja die alle an der page rumbauen können sollen. und wir können über die templates die funktionalität zur verfügung stellen.

deine sozialen schuldgefühlen gegenüber open-source-programmierern in ehren, aber ich bezweifle, dass die unsere hilfe nötig haben. schliesslich ist das produkt sehr ausgereift. hilfst du auch mit, den linux-kernel weiter zu entwickeln? (ausserdem steht im manual, dass man den smarty-code in ruhe lassen soll ;-)
zorg.ch
#33663 by @ 05.06.2004 16:46 - nach oben -
template engines kenne ich so plusminus (zpt), ich wollte nur das Thema open source - und was wir dazu beitragen - wieder mal anreissen.
zorg.ch
#33676 by @ 05.06.2004 23:01 - nach oben -
Wir können deine Schuldgefühle ja stillen indem wir den Zorg Code unter eine freie Lizenz stellen.
zorg.ch
#33688 by @ 06.06.2004 18:09 - nach oben -
... was Ihr eigentlich seit Jahren vorhabt, nicht? tztz ;-)

Ich mach jetzt mal nen kleinen ersten Schritt, weil Ihr einfach zu verstrichen seid. Da kann ich nicht länger zusehen :-)

http://www.zooomclan.org/users/ally/zooomclan.org_sourcecode_060604-1738.zip

Wer will, kann das Ganze ja noch etwas professionalisieren.

Grüsse Al-dasPassworteinemMemberabgeschätzthaber-ly... 8-D
zorg.ch
#33714 by @ 06.06.2004 19:38 - nach oben -
ähm pw steht im source...!

tami lernt es doch endlich!
zorg.ch
#33715 by @ 06.06.2004 19:39 - nach oben -
jo das sollten wir wohl besser rausnehmen, hä
zorg.ch
#33717 by @ 06.06.2004 19:43 - nach oben -
Oh Nein!
Das habe ich nicht gewusst! Kriegt Ihr jetzt meinetwegen Probleme?
zorg.ch
#33718 by @ 06.06.2004 19:44 - nach oben -
nei voll easy. dä seilständer hett s'pw eh scho längschtens wieder mol wölä ändere...
zorg.ch
#33734 by @ 06.06.2004 20:59 - nach oben -
Mein Vorschlag, alle Passwörter in ein Externes File verladen, dann kann man sie einfach ändern und wir lassen einfach das File raus aus dem Source.
zorg.ch
#33736 by @ 06.06.2004 21:03 - nach oben -
es ist ja eigentlich ein eigenes file, oder? es hängt einfach in einem sourcen-ordner rum.
Additional posts
zorg.ch
#33753 by @ 07.06.2004 12:11 - nach oben -
F1
Additional posts
zorg.ch
#33677 by @ 05.06.2004 23:03 - nach oben -
Die Idee anundfürsich find ich genial.
Das einzige Problem dass ich sehe ist die Organisation.
Um ein Projekt der Grössenordnung durchzuziehen, braucht es ne Menge Organisation. Mit durchziehn meine ich dass alle bis zum Schluss dabei sind und nicht einige zwischendurch abspringen weil nur sie am arbeiten sind.
Wir könnten das so einfädeln, dass die Nicht-Coder das ganze Zeugs organisieren und sehen wer welche arbeiten am besten erledigen kann und das ganze entsprechend verteilen.