1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up | 7 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#50406 by @ 28.09.2004 10:01 - nach oben -
Ihr chömed mit so schräge Sache hineführe... mis ^^^ Isch wenigstens no usemene Film!
zorg.ch
#51108 by @ 01.10.2004 21:08 - nach oben -
oh wie kreativ

aber den film muss ich mir glaubs auch mal rupfen
zorg.ch
#51132 by @ 03.10.2004 19:11 - nach oben -
Ich stell dir wieder mal die Frage: Ist Geisteskrankes Kreativ? Weil ich den Inhalt von Naked Lunch Krank finde - oder eben halt - klar Drogen entsprungen.
zorg.ch
#68221 by @ 28.02.2005 05:10 - nach oben -
Wenn es Altes zu Neuem zusammenkombiniert, ohne dabei strikten Regeln zu folgen, dann ist auch IMHO Geisteskrankes kreativ. Dass es kreativ ist, heisst ja nicht, dass es einem gefallen muss. Kunst XY gefällt auch nicht jedem.
zorg.ch
#68417 by @ 28.02.2005 22:00 - nach oben -
Apropos, Kunst welche die meisten Leute "nicht schön finden": Arnold Schönberg, the king of disharmonic!

En Traum (find i). Er het vor knapp 100 Johr a musik-kompositions-technik erfunde, wo derert am natürliche musik-empfinde vom e ne mensch wiederspricht, so dass dä sound scho fascht wieder guet klingt.
zorg.ch
#68433 by @ 28.02.2005 23:43 - nach oben -
Und Du hast ihn auf dem iPod ;) (nehm ich an)

Aber Tisch, fang nicht die Mode des Dialekt-Schreibens an. Das hast Du bis jetzt AFAIK nie gemacht.
zorg.ch
#68489 by @ 01.03.2005 12:07 - nach oben -
i bin für sprochfreiheit!
hesch nöd du mol en englisch-thread ufgmacht?! aber geg schwizerdütsch bisch? hm...
zorg.ch
#68493 by @ 01.03.2005 12:16, edited @ 01.03.2005 14:28 - nach oben -
Ich auch. Ja hab ich.

Ich verfalle selber schnell dem Dialekt, wenn wir Mist oder über unwichtigere Sachen plaudern.

Nachteile des geschriebenen Dialektes:
- Begrenzung der Leserschaft auf die Schweiz, oder sogar Teile davon, anstatt auf die ganze deutschsprachige Gemeinschaft
- Für viele wird das Lesen mühsamer
- Der Text ist, da geschriebener Dialekt komplexer und nicht eindeutig definiert ist, weniger "scharf", d.h. die Bedeutung in Einzelfällen unklar
- Man kann, bei blindem, exzessiven Benutzen desselben die Fähigkeit verlieren, Deutsch zu schreiben ("ich rufe ihm gleich an" etc.)

Vorteile:
- Sind mir jetzt keine bekannt. Man könnte argumentieren, dass es einfacher sei... was aber nur von schlechter Bildung zeugen würde.

edit: Stimmt nicht. Es gibt Situationen, wo man gerne auch geschrieben so tönt, wie man es IRL tun würde. Dies sind aber meistens kürzere Sätze, keine grossen Posts. Luegsch, Du scheiss Krüsige, oder es haglet Füscht.

Wenn Du englisch schreibst, brauchst Du dafür wahrscheinlich auch selten den US-Ghetto-Slang.


Zu Tisch: Er hat bis jetzt wirklich nie oder kaum Dialekt geschrieben. Es wäre schade, wenn er diesen Bullshit jetzt anfangen würde.
zorg.ch
#68501 by @ 01.03.2005 12:46 - nach oben -
i finds läässer so.

vorteil 1:
mä mue meistens weniger schribe.
man muss meistens weniger schreiben.
macht ganzi 4 buechstabe us bi dem satz :)

vorteil 2:
mä chan verschideni dialekt benutze und so lüüt afigge, ohni dass die merked.

cedi: wa isch mit elmachtrüd? dött schribsch au nöd uf hochdütsch :) guet, elmachtrüd isch eh e eigeni sproch. aprospos: isch de elmachtrüd-thread versandet?
zorg.ch
#68510 by @ 01.03.2005 13:27 - nach oben -
nei, no nöd ganz...
zorg.ch
#68511 by @ 01.03.2005 13:29 - nach oben -
Elmachtrued suckt auch ;)

Naja, ich bin primaer Verfechter von Hochdeutsch, weil es einfach einfacher ist.
Additional posts
zorg.ch
#68621 by @ 01.03.2005 20:40 - nach oben -
schlechte Bildung = schlechter Mensch?
zorg.ch
#68622 by @ 01.03.2005 20:44 - nach oben -
schlechte Bindung = schlechter Halt

"hust" mistgsi
Additional posts
zorg.ch
#68629 by @ 01.03.2005 21:13 - nach oben -
Kommt auf die Details drauf an, aber in der 1. Welt eher Ja als Nein.
zorg.ch
#68625 by @ 01.03.2005 20:59 - nach oben -
Cedi, machsch ä Statistik über mini Posts?

Die Wahl der Sprache meiner Post hängt vom jeweligen Kontext ab. Wenn es sich um einen "seriösen" Diskussionsbeitrag handelt, versuche ich es zu schreiben dass es besser verständlich wird. Das geht mit dem Default-Deutsch besser. Bei allem andere verwende ich Schweizerdeutsch. Ich denke, dass das Verhältnis bei ca. 50:50 liegt.

Mein letzter Post stellt eine Ausnahme dar. Ich wollte nur die Verwirrung (mit mehreren Sprachen) simulieren, welche auch auftritt wenn man die Musik von Schönberg hört.
zorg.ch
#68488 by @ 01.03.2005 12:03 - nach oben -
Naja soweit ich weiss hat eine verzerrte Gitarre auch sehr komische Harmonische die u.u. einen disharmonischen Klang ergeben können.