1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#80144 by @ 24.09.2005 20:12 - nach oben -
da vom rugi meini. ob etz da sarkasmus oder ironie heisst.
zorg.ch
#80149 by @ 25.09.2005 15:16 - nach oben -
Apropos Sarkasmus oder Ironie... wo setzt sichs volktümliche enart dä Underschied?
zorg.ch
#80151 by @ 25.09.2005 15:36 - nach oben -
jo s'volkstümliche tuet die beide wörter äbe meh oder weniger glichsetze...
isch aber glaub ziemlich falsch, da z'mache.
zorg.ch
#80153 by @ 25.09.2005 17:57 - nach oben -
Schlömmer alli ab?
zorg.ch
#80156 by @ 25.09.2005 18:35 - nach oben -
du hebsch, i schlo. oder mer chönd au abwechsle.
zorg.ch
#80942 by @ 12.10.2005 17:17, edited @ 12.10.2005 17:19 - nach oben -
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ironie (griechisch ειρωνεία - altgriechisch eironeía, heute ironía ausgesprochen - wörtlich die Verstellung) ist eine Äußerung, die oft – aber nicht zwingend – das Gegenteil des Gesagten meint, die mit scheinbarer Ernsthaftigkeit den gegnerischen Standpunkt ins Widersprüchliche zieht. Im Gegensatz zum Humor ist Ironie eher kritisch und nicht um Zustimmung bemüht. Ironie wird oft durch Mimik, Gesten oder Betonung zusätzlich unterstrichen und so als solche kenntlich gemacht.
Sokrates lehrte Ironie als Mittel zur Entlarvung vermeintlichen oder anmaßenden Wissens, jedoch nicht mit dem Ziel des Lächerlichmachens. Der Dialogpartner wurde vielmehr durch das scheinbar selbstständige Auffinden eigener Widersprüchlichkeiten in die Lage gebracht, diese zu durchschauen. Ludwig Tieck prägt hingegen den Begriff der Romantischen Ironie.
In der Umgangssprache werden gegenwärtig spöttische Wortbildungen wie Warmduscher gebraucht. In der Selbstironie spiegelt sich eine kritische, spielerische Haltung gegenüber dem eigenen Standpunkt wider.
Eine besondere Form der Ironie bildet die tragische Ironie.
Siehe auch: Antiphrasis, Litotes, Parodie, Sarkasmus, Satire, Spott, Zynismus
 
Sarkasmus (griech.: sarkazein - zerfleischen, verhöhnen; σαρκασμός - beißender Spott) ist eine Redefigur, die in der antiken Rhetorik (z. B. Demosthenes, Cicero) Verwendung fand. Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren und verletzenden Spott und Hohn, oft aber auch eine boshafte, manchmal bittere Art der Ironie und ist dann oft mit schwarzem Humor verbunden. Sarkasmus ist (im Unterschied zum Zynismus) oft eine Reaktion auf eine Verletzung durch andere, auf eigenes Unglück, auf einen Angriff. Es ist dann ein Mittel, sich zu wehren. Zynismus ist dagegen eher ein Mittel seine Macht bzw. Stärke zu zeigen.
Zynisch ist zum Beispiel, wenn der Schläger sagt: "Hat es dir gefallen? Soll ich noch mal draufhauen?"
Sarkastisch ist, wenn der Geschlagene, anstelle zu weinen, sagt: "Natürlich! Gleich noch mal!!"
Der Sarkasmus ist oft verbunden mit einer Bedeutungsumkehr der Aussage und wird oft durch einen besonderen Tonfall verdeutlicht. In schriftlichen Texten kann es manchmal schwierig sein, Sarkasmus zu erkennen. Emoticons bieten mit dem Ausdruck :-> eine Möglichkeit Sarkasmus in Textmedien auszudrücken.
Obwohl der oben erläuterte Unterschied zwischen den Begriffen "Sarkasmus" und "Zynismus" sehr aussagefähig ist, verzichten viele Sprecher des Deutschen auf ihn. Die Sprecher, die diesen Bedeutungsunterschied nutzen wollen, stehen vor der kommunikativen Situation, dass ein entscheidender Aspekt ihrer Aussage wahrscheinlich missverstanden oder nicht wahrgenommen wird.
Siehe auch: Schwarzer Humor, Humor
zorg.ch
#80943 by @ 12.10.2005 17:30 - nach oben -
isch d-m au frei?
zorg.ch
#80946 by @ 12.10.2005 17:47 - nach oben -
Einmal ist es ja lustig, 10 Mal auch, und 100 Mal verkraftet man es als alles gewöhnter Zorger. Beim Tausendsten Mal wird es langweilig, nach Zehntausend hagelt es nur noch Anficks, und man sagt, ab Hunderttausend träten soziale Spannungen auf. Diese entladen sich ab einer Million zu Badewannenthreads, bei 10'000'000 stellt der erste einem anderen die W-Frage. Darauf folgt, bei 100 Millionen, sodann eine schmale Niveau-Diskussion, bei der ersten Milliarde wird sie dann auch vom breiten Publikum geführt.

Über dieser Marke wird es zum Dauerthema, beim 10 Milliardsten Mal, da ein hobbyloser, mit zuviel Zeit bestückter, im Keller geborener, die Eltern unter dem Mikroskop betrachten Könnender, bisexueller scheiss Transgender so einen behinderten, sinnbefreiten und absolut unnötigen Pisskommentar bringt, fange ich mir dann langsam an zu überlegen, ob ich nicht doch täglich ein paar Stunden in primitive, extremst persönlich angreifende, hoffentlich etwas bewirkende, unkonterbare Anficks gegen die Fahnenträger der stumpfsinnigen, triebgesteuerten, konsumverwöhnten, ohne unverdiente Dopamin-Belohnungen in Depressionen ausbrechende, den Anfang des Untergangs der zivilisierten Menschheit einläutende, als Hundefutter zu schade seiende, drecksverfickte Hurensohnjugend investieren sollte, um derartig übersäuerter, virenbefallener und bakterioziden, chronisch kranker Verschmutzung von Zorg einen Riegel zu schieben.

Es wäre jetzt recht gratis, diesen meinen Post wieder mit einem d-m zu kontern. Womöglich gibt es dieses Verhalten sogar 3 für 2, und wenn es noch heute ausgeführt wird, bekommt man morgen nochmal eins geschenkt.
zorg.ch
#80947 by @ 12.10.2005 18:16, edited @ 12.10.2005 18:17 - nach oben -
also für mi bestoht zorg nur no us "d-m" und "isch...?".
verwunderlich, warum de buezi aficksch. bi anderne ischs vil usprägter.

edit: sorry, hesch jo a alli grichtet. bi nur gad chli irritiert gsi, well uf de buezi repliet hesch
zorg.ch
#80949 by @ 12.10.2005 18:31 - nach oben -
ich hab auch schon andere angefickt, und das nicht zu unkrass. ich habe sogar zu äussersten mittel gegriffen, die einem eigentlich hätten auffallen müssen.

ich glaube kaum, dass mättä sich jemals selber so anficken würde...
http://www.zooomclan.org/smarty.php?tpl=158&event_id=394&parent_id=78407#78420
zorg.ch
#93666 by @ 15.09.2006 02:15 - nach oben -
i ha schwul vergesse

aber stimmt scho, ha do de falsch grichtet
zorg.ch
#93692 by @ 15.09.2006 10:32 - nach oben -
etz hani mich gad zweimol müesser vergwüssere das die posts scho im letschte johr existiert händ... isch das scho sonen alte huet?
zorg.ch
#93744 by @ 15.09.2006 21:20 - nach oben -
wenn de huet laufe chönnt, würer sozsägä über sin bart stolpere, jo.