zorg.ch
#91163 by @ 07.07.2006 10:47 - nach oben -
Techfrage
Ich habe mir ein debin installiert. jetzt scheine ich irgenwie zu blöd zu sein, die Auflösung des X zu verstellen. Ich habe die XF86Config-4 angepasst, dass sie nur noch 1024x768 zulÀsst. nun, sagt mir der gnome oder was auch immer dass er nur 823x624 zulÀsst. Ist denn der siÀch bescheuert. Wenn der anmeldescreen kommt lÀuft er auf 1024x768 aber nachher schaltet er auf die psychoauflösung um und erlaubt nichts anderes.

Wie kann ich also den scheiss dazu bringen, dass er mir trotzdem 1024x768 anzeigt?
zorg.ch
#91164 by @ 07.07.2006 11:02 - nach oben -
ou dÀ mischt isch mer au scho paarmol passiert, nöd nur under debian. wele grafiktriber benutzisch?
zorg.ch
#91165 by @ 07.07.2006 11:22 - nach oben -
ati
zorg.ch
#91166 by @ 07.07.2006 11:27 - nach oben -
i weiss nöd wie da mitem xfree oder ati-triber isch, aber bim xorg-server gits dÀ befehl "dpkg-reconfigure xserver-xorg" meischtens hÀts bi mir denn wider tue...
zorg.ch
#91168 by @ 07.07.2006 12:58 - nach oben -
dÀ isch jo voll behindet. so problem hani etz no nie gha...
zorg.ch
#91169 by @ 07.07.2006 14:44 - nach oben -
Ich musste es mir auch verkneifen. Schade, wÀr doch nett gewesen wenn der Hilfesuchende mal kein Anfigg kassiert hÀtte. Aber wir sind ja schliesslich kein Support-Forum hÀ
zorg.ch
#91170 by @ 07.07.2006 14:57 - nach oben -
isch jo kein afigg an rugi gsi...
zorg.ch
#91171 by @ 07.07.2006 15:11 - nach oben -
hetts etz Àbe au denkt...
zorg.ch
#91172 by @ 07.07.2006 15:59 - nach oben -
wa figgsch mi a!?
zorg.ch
#91188 by @ 10.07.2006 13:15 - nach oben -
Ich habe die Lösung des Problems gefunden: einfach ein windows installieren.
zorg.ch
#91190 by @ 10.07.2006 13:25 - nach oben -
Verkauf die Kiste und schaff dir ne Playstation an ;-)
zorg.ch
#91191 by @ 10.07.2006 13:36 - nach oben -
Verkauf die Kiste und lass die Finger von.
zorg.ch
#91193 by @ 10.07.2006 14:32 - nach oben -
seit wann kann man auf einer playstation mails lesen?
zorg.ch
#91194 by @ 10.07.2006 16:06 - nach oben -
E-Mailen ist mir sowieso ein bisschen zu kompliziert.
zorg.ch
#91198 by @ 10.07.2006 17:06 - nach oben -
UngefÀhr seit dem gleichen Zeitpunkt ab welchem man Linux drauf laufen lassen konnte.
zorg.ch
#91201 by @ 10.07.2006 17:57 - nach oben -
womit wir wieder am anfang der diskussion wÀren..
zorg.ch
#91204 by @ 10.07.2006 18:34 - nach oben -
My point exactly.
zorg.ch
#91202 by @ 10.07.2006 18:01 - nach oben -
Wieso Debian? Debian 3.1 setzt nach meinem Wissen immer noch XFree86 statt Xorg als X-Umgebung ein. Und soweit ich informiert bin setzt auch die Treiber-Entwicklung im freien wie auch im closed source Bereich immer mehr auf Xorg. Auch die meisten Distros haben inzwischen gewechselt.
zorg.ch
#91203 by @ 10.07.2006 18:06 - nach oben -
[ ] du kennst die philosophie hinter debian

sorry, so lukas'sch daherzukommen, aber debian 3.1 ist die sogenannte "stable"-distribution von debian. um als stable anerkannt zu werden, muss eine version einer applikation schon eeeelend lange existieren und anders getestet worden sein. die testing-distro hat afaik schon ne weile xorg.
zorg.ch
#91205 by @ 10.07.2006 20:45 - nach oben -
Mein Punkt ist: Debian haut man auf einen Server; falls X benötigt wird, dann eh nur als Dienst fĂŒr die Fernwartung. Wenn man eine grafische BenutzeroberflĂ€che mit allem Schnick-Schnack haben möchte, kann man ebenso gut auf eine etwas instabilere Distro zurĂŒckgreifen.
zorg.ch
#91206 by @ 10.07.2006 22:14 - nach oben -
#91202 las sich da ganz anders, diese Aussage kam da defintiv nicht dabei rĂŒber.

Aber wenn du mir nun noch erklÀrst weswegen man X11 zur Fernwartung braucht, bin ich zufrieden ;)
zorg.ch
#91227 by @ 11.07.2006 18:52 - nach oben -
Also, dass du keine grafische Fernwartung benötigst kann ich mir gut vorstellen ;)
zorg.ch
#91208 by @ 11.07.2006 01:12 - nach oben -
ok, sorry, hab ich nicht so verstanden. aber stable setzt man auch nicht ein (ausser auf einem kritischen server).