Scheisse sind die Österreicher behindert, und die Schweizer grad auch.
Ich hab den SBB Railservice angerufen, um zu erfahren, wie teuer eine Zugreise von Zürich nach Warschau kommen würde. Leider kann man das nicht "so früh" buchen, und irgendwie sind auch noch nicht alle Auskünfte darüber abrufbar, so die Dame am anderen Ende. Ich habe jedoch erfahren, dass Zürich-Wien retour mit Halbtax pro Person CHF 220.- kostet. Dort müssten wir auf den Südbahnhof umsteigen und dann mit einem anderen Zug nach Warschau. Die Zugreise würde von 22:40 bis 16:35 dauern.
Weil die Schweizerin nicht alles nachschauen konnte, gab sie mir die Nummer der ÖBB, wo ich mich weiter erkundigen wollte. Und da kam sie zum Zuge, die österreichische Gastfreudschaft, die, wie alles, unter der Rationalisierung leidet. Meine Preisauskunft müsse ich dort einfordern, wo ich auch das Ticket bestelle, er könne mir nicht sagen, wie teuer das käme. Dann fragte ich, ob ich eifach wissen könne, wie teuer ein Zug von Wien nach Warschau sei, dafür seien sie ja zuständig. Dann entgegnete er, dass ich dies aber nicht wissen müsse, da es ja nicht der Fall sei, dass ich von Wien nach Warschau fahre.
Und dann noch: "Also so können sie das Spiel nicht spielen, junger Herr."
Man müsste das Ding umtaufen von Dienstleistung nach Dienstdreistung.
Flug hab ich einen für CHF 424.- gefunden, bin aber kein Pro im Flüge suchen.
Auto ist wunderbar. Denn die Reise mit dem Zug ist ein Mist und teuer und das Fliegen ist auch schweineteuer. Wenn wir 3 or 4 sind. Rentiert sich das schon.
Abfahrt
9000 Sankt Gallen
Ankunft
Warszawa (Warschau)
Ihr Fahrzeug: Auto, Stadtwagen
Entfernung: 1320km davon 978km auf Schnellstraßen
Zeit: 14h07 davon 08h41 auf Schnellstraßen
Autobahngebühren: 5.65 EUR
Benzinkosten: 79.22 EUR
Kosten der Vignette: 33.48 EUR
Gesamtkosten: 118.35 EUR
Das währen dann 2x. Das währen dann ca 250 für vier Personen. Zug für eine Person kostet etwa gleich viel oder mehr und der Flug für eine Person wird auch etwa so viel kosten.
Der Benzinpreis ist ein wenig niedrig, habe ich so das Gefühl.
Auto:
+ günstig
- kein platz, keine liegende pennmöglichkeit
- wir müssen fahren und können weder bundig trinken noch schachspielen oder basches aufmachen
- umweltbelastend
Zug:
- teurer
+ platz, gemütlich pennen
+ leute kennenlernen, sessions durchziehen
+ challenge, ob wir die bar leertrinken können, wie damals nach berlin
Flugi:
- teurer
- kein platz
- keine sessions
- umweltbelastend
+ schnellste variante
+ lässe vertikale beschleunigung gibt lässe magengefühle
An die Junien mit dem Auto war auch nicht ohne.
Ich glaube es kommen zu viele Leute mit, die nicht einfach mit dem Geld um sich werfen können. Ich währe normalerweise auch für Zug, da es mehr rockt und auch viel länger geht zum Scheisse bauen. Jedoch glaube ich, dass das finnantielle mehr Gewicht haben wird. Zudem möchte ich nicht 2or3 tage anreisen und dann das auch wieder retour.
Versuch doch mal herauszufinden, wie viel das kosten würde (->Bahnschalter->Sagen, dass es vier Leute sind und das es in Österreich ein Halbtaxabo gibt, das man mit Wien Retour schon doppelt rausschlägt und dass es in Deutschland ein Abo gibt, wo man enorm billig mit Regioexpressen durch die gegend gondeln kann->wenn er sagt, dass man nur kaufen kann und keine Infos kriegt, rennst du einfach weg, wenn er dir den Preis gesagt hat)
Ich glaube es kommen zu viele Leute mit, die nicht einfach mit dem Geld um sich werfen können
Nicht wirklich. Du kannst es Dir leisten, Claudio leistet es sich einfach und ich schaff es immer irgendwie; nur Berts genaue Situation kenne ich nicht.
Die Zugreise geht 18h, die Autoreise 14h. Zwei oder drei Tage anreisen ist somit etwas übertrieben.
Den Preis für die Zugreise konnte ich wie gesagt nicht herausfinden.
424.- ist ein realistischer Preis. Viel günstiger kommste da nicht mehr. (hab da auch mal ein paar querys gemacht. und ich kenn mich da ja ein bisschen aus.)
So machen wir's wir bekommen von einem Schieber Geld um einen Teuren Merz oder son scheiss da rüber zu karren und die Flugtickets kriegen wir dann auch dazu. Das ist eine saubere Sache, denn dann haben wir ein Auto für frei und es kann nicht geklaut werden, denn die polnische Mafia klaut doch nicht ihre eigenen Autos...
da ist wohl eher die unfall-gefahr höher. müsste man halt eine statistik haben um zu vergleichen, wo das potenzial für einen verlust am geringsten ist (wieviel seid ihr euch wert? ;-))
nein, es geht nicht darum, dass die unfallgefahr bei flugzeug und zug höher ist als im strassenverkehr. Sondern ob ein unfall/unvorgesehenes ereignis mit flugzeug oder zug ein grösserer "verlust" wäre als wenn euch auto geklaut wird wenn ihr in polen sind.
nur mal angefangen damit, dass wir ein seil dabei hatten. so ein grosses, stinkendes.
hans und rugi sind früh schlafen gegangen auf der hinreise.
pässe verhängt.
claudio und sedi hatten nie geld (und sedi hat trotzdem immer sachen bestellt).
blaaaa. es war so krass viel, und mir fallen so wenig sachen ein...
in wien den anschlusszug grandios verpasst.
die braut unziemlich geküsst.
ouououo. mettler: "häsch der au en rechte brummer grisse" (vor der kirche, wo alle gratuliert haben)
moment, i wür mol meine i ha amel scho geld gha, nur nöd immer.
und demit dä bert au nochli drunder chunnt:
-nöd in berlin ä rossi nacht gmacht will dä herr lerner unbedingt hät wölä zrugg will er MORN ä prüefig hät
-einer hat am bahnhof in warschau auf den boden gekotzt
er isch söss dä wo ide unmöglichste situatione hai goht. oder au dringend hai mues zum dusche und so züügs...
oder vom boot wött dass er nöd ufruume mues :)