1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up | 7 up | 8 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#107386 by @ 07.07.2008 15:22 - nach oben -
es ist überhaupt nicht logisch. du siehst gleich nur irgendwelche randalierer aber das vielleicht ein schwindend kleiner prozentsatz aller beteiligten leute war vernachlässigst du fahrlässig.
zorg.ch
#107391 by @ 07.07.2008 15:25 - nach oben -
Die Leute haben das Stadion nicht gemietet. Sie haben die Türe aufgebrochen. Wenn jemand da ne BratTofuwurst essen geht kann er das von mir aus, die Leute die die Türe aufgebrochen haben, sind aber kriminell. Und, wenn man Logik anwendet (würd ich dir empfehlen) merkt man, dass die ganze Veranstaltung ohne das nicht stattgefunden hätte.
zorg.ch
#107394 by @ 07.07.2008 15:34 - nach oben -
der liebe staat könnte auch einfach eine solche einrichtung der öffentlichkeit zur verfügung stellen, schaden würde es keinem. für den fussball gibt er ja auch millionen aus ohne zu fragen.
zorg.ch
#107396 by @ 07.07.2008 15:39 - nach oben -
das könnte man bei den demokratisch gewählten entscheidungsträgern ja verlangen.

aber man kann sichs natürlich auch nach faustrecht erzwingen und nachher weinen, wenn das faustrecht beidseitig angewendet wird. (Vom staatlichen Gewaltmonopol, welches ebenfalls eine demokratische Legitimation hat)
zorg.ch
#107401 by @ 07.07.2008 15:49 - nach oben -
ja nur geht es nicht demokratisch ein haus im privatbesitz (auch wenn schon seit 20 jahren leerstehden und keine absichten damit was zu tun) irgendwie öffentlich benutzen zu können.
zorg.ch
#107404 by @ 07.07.2008 15:52 - nach oben -
ja das haus gehört auch jemandem. egal wie leer. er hat es sich verdient, er kann machen damit was er will.

jede gesellschaft, die eigentumsrechte nicht respektiert entwickelt sich in richtung selbstzerstörung.
zorg.ch
#107406 by @ 07.07.2008 16:04 - nach oben -
warum sollte jemand das recht haben ein haus verfallen lassen zu dürfen wenn es anderweitig besser genutzt werden kann? einfach weil wir dem wohlstand verfallen sind?
zorg.ch
#107408 by @ 07.07.2008 16:05 - nach oben -
weil es sein haus ist.

du glaubst nicht an eigentum?
zorg.ch
#107410 by @ 07.07.2008 16:17 - nach oben -
nicht in diesem masslosen sinn.
zorg.ch
#107412 by @ 07.07.2008 16:18 - nach oben -
also definier mal aus wie du eigentum handhaben würdest.
Additional posts
zorg.ch
#107415 by @ 07.07.2008 16:25 - nach oben -
Das hat doch nichts mit Masslos zutun. Ich hab Zuhause auch DVDs die in einer Ecke vergammeln. Wieso solltest du mir diese wegnehmen dürfen?
zorg.ch
#107398 by @ 07.07.2008 15:44 - nach oben -
naja, wemmer ehrlich sind gibt es parks und öffentliche plätze, die man mit wenig aufwand sogar hochoffiziell benutzen darf.
zorg.ch
#107400 by @ 07.07.2008 15:48 - nach oben -
ein park ist aber noch lange kein seit jahren leerstehendes gebäude, das bietet einiges mehr an möglichkeiten.
zorg.ch
#107438 by @ 07.07.2008 23:15 - nach oben -
das gebäude gehört dem, ders gebaut oder gekauft hat.

wenn du das anders möchtest, geh nach kuba. oder such dir n unberührtes flecklein urwald und praktizier deine regeln. blöd dass du dann deinen zmittag nicht im bösen kapitalistischen coop kaufen kannst.

nochmals: eigentum kriegt man als gegenwert zu etwas (wenn man es erbt, hat der vorfahre den gegenwert erbracht). es gibt keinen grund, jemandem sein eigentum wegzunehmen.

man kann tatsächlich allem einen wert geben und alles als handel sehen. (Ja, auch zwischenmenschliches). Das ist nicht verweflich, es ist nur logisch und vernünftig. und gerechter als all das "die arme unterschicht" geplapper.
zorg.ch
#107449 by @ 08.07.2008 09:10 - nach oben -
jaja du kommst immer mit dem gleichen argument aber gehst überhaupt nicht auf mein argument ein.
zorg.ch
#107462 by @ 08.07.2008 12:38 - nach oben -
Also deine Aussage ist, man solle Gebäude, die vom Eigentümer nicht benutzt werden, der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, richtig?

Das wäre im Prinzip eine Enteignung. Und, ohne zu weit auszuholen: Das funktioniert nicht. Wenn mein Eigentum von Gesetzes wegen nur meines ist, wenn "die Allgemeinheit" das absegnet, dann würd ich mich hüten, solch "Eigentum" zu pflegen. Da kannst du dann zuschauen wie alle fähigen, reichen Leute abwandern und die Gewerkschaften weinen weil sie keine Arbeitgeber mehr haben (die aber eigentlich ja eh Erzböse sind).

Ausserdem ist so ein System wahnsinnig anfällig auf Korruption. Nimmt mich wunder welches *Volk* der Politiker vertreten würde, welcher darüber entscheiden kann, was mit deiner Garage, deinem Haus, deiner Lagerhalle passiert.

Wie gesagt, was du da predigst ist nichts anderes als Kommunismus. Wenn du das willst, würd ich dort hin gehen, wo das bereits implementiert ist.
zorg.ch
#107469 by @ 08.07.2008 16:30 - nach oben -
endlich :)

ja so ist meine meinung, ganz richtig. was nütz ein nach 20 jahren verfallenes gebäude wenn in dieser zeit darin 2-3 familien hätten wohnen können?

würde ich sofort wenn es diesen kommunismus irgendwo geben würde, so wie ich ihn mir vorstelle. und komm mit jetzt nicht mit china, das ist KEIN kommunismus nach definition sonder geht ja eher in richtung diktatur.
zorg.ch
#107472 by @ 08.07.2008 16:59 - nach oben -
ja ich würd sagen kuba oder nordkorea.

die chinesen haben mehr überlegt als du und wenden sich dem kapitalismus immer mehr zu :)

wie frei und sicher (im sinne von "ich hab morgen was gutes zu essen") glaubst du wärst du in so einem land?
Additional posts
zorg.ch
#107473 by @ 08.07.2008 17:00 - nach oben -
noch als ergänzung: dass es eine diktatur ist hat mit dem system zu tun :)
Additional posts
zorg.ch
#107475 by @ 08.07.2008 17:10 - nach oben -
China find ich im allgemeinen aber auch vom ursprung her n gutes kommunismusbeispiel. zum beispiel wenn sie mal wieder ein paar tausend (hunderttausend?) leute umsiedeln weil sie ne staumauer bauen möchten.

dann hast du eine gesellschaft, an der tatsächlich der einzelne nix für sein schicksal kann, weil er weder die verantwortung für sich noch die kontrolle über sein leben hat. aber die gemeinschaft kümmert sich ja darum (oder der, der der gemeinschaft sagt, wie der einzelne seine verantwortung für die gemeinschaft wahrzunehmen hat? für die gemeinschaft ist der einzelne nämlich durchaus verantwortlich, nur nicht für sich selber)...
Additional posts