zorg.ch
#12248 by @ 28.09.2002 12:49 - nach oben -
UT2003 Full-Test
Auf ign gibts einen gut geschriebenen UT2003-Test, auszüge davon:
über das Spiel: it's very much like an average woman: extremely demanding and incredibly amazing when properly satisfied and powered.

über Hardware: To think, fifty years ago Grandma and Pa were walking inside a computer larger than my house throwing switches day and night to add numbers and presumably save the world from a rising Red Menace. Now we're using machines a fraction of their size to build other machines at micron processes so small that they're even tinier than biological viruses. You're absolutely right in assuming that soon we'll be overrun by terminators and vicious housekeeping robots that have been self-augmented for destructive purposes (saws, claws, and the like), but for now we play Unreal.
zorg.ch
#12271 by @ 28.09.2002 17:18 - nach oben -
Unreal hat ein gewaltiges Problem:
Die Hardware-Anforderungen sind viel zu hoch. Schade eigentlich, haette gern mal wieder nen Ego-Shooter gespielt, aber so bin ich quasi gezwungen bei Q3A und RTCW zu bleiben.
zorg.ch
#12272 by @ 28.09.2002 18:13 - nach oben -
verhängs....es ist reine einstellungssache .....so wie die meisten quake auf 800 mal 600 spielen müssen dieselben halt auch ut so spielen...
zorg.ch
#12273 by @ 28.09.2002 18:56 - nach oben -
Ich hab nen 22" Monitor. Ich will minimum 1280x1024. In vollen Details. Fluessig.
Achja, und nicht schlecht waers, wenn ich die beiden 17" Heads auch benutzen koennte. Einer zeigt was links von mir ist, der andere was rechts von mir ist. Das waer edel.
zorg.ch
#12275 by @ 28.09.2002 21:37 - nach oben -
dann musst du dich nicht beschweheren sondern entweder old shool unreal 1 spielen oder dir nen dual kaufen....(ach ja noch für die schwanzverlängerung..ich hab auch einen 21zöller und mir reichen 1024x768)
zorg.ch
#12276 by @ 28.09.2002 21:42 - nach oben -
Zum arbeiten brauch ich mindestens 1600x1200, darunter siehts enorm haesslich aus. Imho.
Und ne Dual-CPU bringts nicht so, wie immer alle denken. Wichtiger waeren mal anstaendige GPUs. Und ein einheitliches, offenes Interface zu denen. (Natives OpenGL 2.0 in 3d-Karten now!).
zorg.ch
#12280 by @ 29.09.2002 11:02 - nach oben -
ja arbeit ist ja auch was anderes.... da leg ich auch mehr wert auf einen grossen "schreibtisch"....was die grafikkarten angeht ist es eine reine geldsache...man lässt die gleichen chips solange auf dem markt bis sie alle preissegmente abdecken...und erst dann kann man wieder mit einem hammer aufwarten...erst dann kommt der profit
zorg.ch
#12286 by @ 29.09.2002 13:20 - nach oben -
du verstehst nicht, was ich ausdruecken wollte :)
ein Treiber, der Direct3D/OpenGL erst noch in Kartenaufrufe uebersetzen muss, ist automatisch inperformant. Eine Karte, die selbst OpenGL 2.0 kann, wuerde ihre eigene Hardware einiges besser ausnutzen.
zorg.ch
#12287 by @ 29.09.2002 15:27 - nach oben -
workstation karten wie firegl4 und wildcat nützen diese technik schon wenn ich mich nicht irre...
zorg.ch
#12293 by @ 29.09.2002 19:08 - nach oben -
Die koennen OpenGL 1.1.
Und OpenGL 1.1 ohne Vendor-Extensions kann nichts, was man zum Gamen braucht.
zorg.ch
#12310 by @ 29.09.2002 21:16 - nach oben -
Damits das gibt für Direct3D müsste MS einiges öffnen, ob OpenGL noch eine grosse Zukunft vor sich hat sei in den Raum gestellt.
zorg.ch
#12332 by @ 29.09.2002 23:31 - nach oben -
Was müssten sie denn öffnen? Zu Hardwareherstellern ist ms eh immer nett.