1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up | 7 up | 8 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#19278 by @ 28.04.2003 15:55 - nach oben -
hey metti...
lueg, wenn du etwas posten willst, das nicht deiner meinung entspricht, dann mach das bitte nicht hier, denn hier geht es wirklich um diskussionen, nicht nur um meinungsmache um jeden preis. und wenn es deiner meinung entspricht, muss ich dich bitten, das genauer zu erläutern, da es mich sehr wundern würde...
natürlich gibt es ein paar wenige lustige und nützliche sachen an tcpa, aber die machen nun wirklich einen kleinen teil aus (und merke: man kann jeden positiven aspekt auch negativ verwenden, aber nicht immer umgekehrt)...
zorg.ch
#19280 by @ 28.04.2003 16:56 - nach oben -
Es ist einfach so, dass die negativen möglichen Verwendungszwecke von TCPA grob viel Publicity kriegen.
Der Fritz Chip ist soviel ich weiss ein Teil dass asymmetrische Kryptographie kann, und den private Key nicht rausgeben tut. Das könnte sehr nützlich sein, schade ist nur, dass der Key weg ist wenn der Fritz Chip putt ist. Naja, mal sehen.

Nicht dass ich gröbstes Detailwissen hätte. Ich hab ein paar Sachen gelesen, und die Details eh wieder vergessen.

Was positive und negative Verwendung im allgemeinen angeht: das ist ein bisschen zu schwarz-weiss gedacht.
_NIEMAND_ hat gesagt dass es legitim ist, geschützte Werke frei weiter zu verteilen.
Die Frage, ob man 'geistiges Eigentum' als Ware verkaufen können sollte ist wohl nicht einfach zu beantworten. Meine Meinung ist, dass Copyright an sich keine schlechte Idee ist, Patente aber ein wenig grüsiger sind.

Natürlich wollen die Contentcreators ihre Arbeit bzw. ihr Geld schützen.

Sofern es dann zb für die Firmen einigermassen risikolos möglich ist, Musik übers Inet zu verdealen, kann man sich dann selber überlegen ob es einem das Wert ist. Zb. 3 Fr. für einen Song zahlen, den man vielleicht auf 3 andere Geräte kopieren darf (Autoradio, Laptop, Portabler Plärrer).

Ich könnte hier noch weiter schreiben, bin aber zu faul und ausserdem an meiner IPA dran. Vielleicht schreib ich mir mal n längeres File mit diesen Sachen drin.


Ahja, und die Leute, die dann immernoch ihr MS Office benutzen, und sich freuen dass die (gemietet) Lizenz expired ist, und sie nicht nachgezahlt haben, und sich darüber ärgern dass sie es leider nicht mehr w4rezen können, tun mir sowieso nicht leid. Auf die kann man verzichten.
zorg.ch
#19281 by @ 28.04.2003 17:00 - nach oben -
Und jetzt hau drauf stamp.
zorg.ch
#19282 by @ 28.04.2003 17:14 - nach oben -
ich werde mich da ganz dezent zurückhalten...
mein grösstes bedenken in dem zusammenhang ist, dass man ziemlich wüste permission-sets für alle möglichen files erstellen werden kann, und die dann anscheinend auch remotely geändert werden können.
und das ist doch ziemlich wüst, wenn da einfach irgendwelche heinis an meinen files rumwüsten können, einfach so ziemlich alles ändern können... etwas weniger schlimm (aber dennoch nicht unwüst) ist, dass immer alles authorisiert werden muss - überwachung(smöglichkeit) pur...

und auch wenn tcpa nur ein "bisschen" schlimm wäre: wehret den anfängen, denn auch ein harmloser anfang kann (oder besser: wird) schlimm werden, wenn es kein zurück gibt... und das wird es nicht geben, sobald es einmal genug tcpa-hw gibt.
zorg.ch
#19283 by @ 28.04.2003 17:19 - nach oben -
Wer sagt das?
Klar, vielleicht kann ich Software schreiben, die Du nur benutzen kannst, wenn Du dich bei mit Authentifiziert hast und auch schön bezahlt hast.

NA UND? Das ist dann meine Software.

Wenn Du deine Files mit $TCPA_ENABLED Software erstellst, dann bist Du hald selber schuld.

Es ist nicht gerade schön, aber ich sehe kein grobes Problem wenn mir jemand vorschreibt wie ich seine Software benutzen kann/darf. Wenn ich sie will, dann geh ich das ein, wenn nicht, dann eben nicht.

Ok, es kann sein dass dir jemand Files schicken tut, die Du nur auf TCPA Hardware öffnen kannst, und er kann bestimmen wie oft, bis wann, wo und in welcher Kleidung du sie öffnen kannst.. und? Ist sein File. Wieso solltest Du das recht haben, es als Poster an den Eiffelturm zu hängen?
zorg.ch
#19289 by @ 28.04.2003 18:23 - nach oben -
erst mal der anfick:
lueg metti... deine ganze argumentation beruht auf "selber schuld, geht mich nix an". ist doch so, oder?
auf dieser basis habe ich voll keine lust zu diskutieren, weil ich eh alles sagen kann, und du kannst immer sagen "selber schuld", wenn es um wüste aspekte geht, und "schön", wenn du es schön findest.

also:
metti. wenn einer nicht will, dass ich sein file als plakat an den eifelturm hänge, dann ist das sein recht. er kann mir entweder sein file nicht schicken, oder den rechtsweg einschlagen. tcpa hat da nix zu suchen bei.

metti. wenn ich ein file kaufe, habe ich das recht, mir das wann, wo, weshalb und in welcher kleidung in den arsch zu schieben. dieses recht wird einem aber mit grösster sicherheit verwehrt werden. (jaja... selber schuld)

und: nur weil du kein win benutzt, ist das kein grund, wüste schlüsse zu ziehen (man könnt ja auch sagen "ist mir voll egal, wenn krankenhäuser patientendaten und deren krankheiten an jeden verkaufen, schliesslich habe ich noch nie einen unfall gebaut". was aber, wenn plötzlich die cops kommen und einen einfach so in ne psyche einweisen?)

und no öppis: ich hoffe, ihr seid alle drussgekommen.

noch was: metti, du warst mal schöner.
zorg.ch
#19290 by @ 28.04.2003 19:04 - nach oben -
Na na na bert, vorsicht.
Meine Argumentation beruht nicht auf "geht mich nix an".

Wegen dem File:
Klar, er könnte es dir nicht schicken. Was hättest Du lieber? Das File gar nicht, oder das File so, wie es der _Urheber_ erlaubt? Rechtsweg hin oder her - vielleicht kannst Du den Schaden nicht mit Geld wieder gut machen. Wenn ich ein Kommerzkünstler bin, der dann sagen kann "der Typ hat mein File weitergegeben, deshalb hab ich $ZAHL Fr. weniger verdient" dann ok, wenn ich aber andere Motive habe (vielleicht will ich dir ja eine wüste Metti Fresse schicken, die ZU wüst ist um sie rumzuschicken..) dann wirds eklig.

Was deine Rechte mit den Files angeht: Das stimmt genau nicht. Dafür ist eben das Urheberrecht. Wenn ich dir einen Text oder ein bisschen Musik gebe, die ich selber gemacht habe, dann darf ich, als Urheber, die Bedingungen bestimmen. Ob Du das wüst oder nicht wüst findest ist irrelevant, wenn Du dagegen verstösst, bist Du fucked.
Wenn also ein SW Hersteller das Gefühl hat Du müsstest ihm ein Foto von deinen Füssen schicken um die App benutzen, dann hast Du einfach die Wahl, das zu tun, oder die App nicht zu benutzen. Weil ER darf bestimmen, weil ER hat die App geschrieben.

Was dein Beispiel mit dem Spital angeht: Da geht es um die Privatsphäre. Das ist was anderes. Wenn ich die Wahl habe, entweder zu verrecken oder meine Privatsphäre aufzugeben dann ist das wüst. Wenn ich aber wählen kann, ob ich super-krass-tcpa-enabled Software will oder ob ich die nicht will, und wenn ich wählen kann ob ich jetzt die zweihunderste Coverversion von "Hänschen Klein" von den Backstreet Boys hören will (zu den entsprechenden Bedingungen der Urheber) oder ob ich lieber anderes mag, dann weiss ich was ich eingehe.
zorg.ch
#19292 by @ 28.04.2003 19:35 - nach oben -
bei solchen sachen beruht _ein teil_ deiner argumentation immer auf "kratzt mich nicht".
tcpa ist die logische fortsetzung der wüsten registrierung von winxp, und da steht folgendes: "17:59 meidrich: Selber schuld."

du kannst zu dem, was ich jetzt nachfolgend schreiben werde, gerne sagen, ich habe keine argumente mehr, aber das ist mir recht egal.
zusammenfassend kann man zu tcpa doch einfach sagen, dass es auf die totale kontrolle, die totale überwachung zusteuert.
ich kann verstehen, wenn man einzelne punkte positiv findet, doch ist es dennoch der falsche ansatz, welcher dann noch zu tief in meine angelegenheiten eingreift.

meine ganze einstellung dazu lässt sich auch kürzer fassen:
ich werde mir (wahrscheinlich - sag niemals nie) niemals auch nur hardware mit einem sog. fritz-chip kaufen, geschweige denn software dazu, denn damit unterstützt man die ganze chose indirekt.
zorg.ch
#19293 by @ 28.04.2003 19:39 - nach oben -
was ich noch sagen wollte: der metti hat voll nix gelernt aus diversen (sich momentan zu bestätigen scheinenden) verschwörungs- und überwachungsfantasien (z.b. 1984), und desweiteren ist er
1. einer, der den geldhaien glaubt (urheberrecht: schöne sache. verlängern wir es doch mal wieder international.)
2. ein überwachungsfetischist.
3. ein mir-ist-doch-egal-was-mit-denen-passiert-die-nicht-claudio-mettler-heissen-svp-wähler
4. ein illusionist (à la "wenn tcpa kommt, wollen sicher alle plötzlich linux (oder wie stellst du dir das vor))
zorg.ch
#19297 by @ 28.04.2003 20:08 - nach oben -
Der Metti hat gelernt. Der Metti hat sogar weiter gedacht.

1984 - Der Staat tut wüst (LEGISLATION)
Bush - Der Staat tut wüst (LEGISLATION)
Jedes drecks scheiss Überwachungsproblem - Der Staat tut wüst (LEGISLATION)
TCPA - Technologie und Medienindustrie entwickelt Technologie ()

Siehst Du etwas?

1. Nein (das eigentliche Urheberrecht wurde nicht von Geldhaien "gemacht". Im Gegenteil, die USA hat früher davon profitiert, dass sie auf fremdes Urheberrecht gepfiffen haben)
Ich sag nur, dass es nicht selbstverständlich ist dass du mit den Werken anderer Menschen alles machen darfst, was Du willst. Und das ist schon lange so. Und sieh mal, das Problem mit der Verlängerung etc ist - Du hasts vielleicht erraten - ein Problem mit unvernünftiger Gesetzgebung (LEGISLATION)).

2. Nein. Aber wenn dir jemand 1Kg Schoggi gibt damit er eine Kamera in deine Küche stellen kann, ist das DEINE Entscheidung.

3. Nein, aber jeder Mensch ist für sich selber und z.t. für die anderen verantwortlich. Das heisst aber nicht, dass man andere _unnötigerweise_ bevormunden muss. Wenn jemand Technologie wie TCPA verkaufen will soll er das bitte dürfen. Wenn er die Leute damit nicht _VERARSCHT_ (d.h. anlügt, bzw. nicht mitteilt dass er alle deine Files ansieht um sich dran aufzugeilen - aaah wo sind wir da wieder? Das geeignete Instrument, das zu verhindern ist die LEGISLATION).

4. Nein, nicht plötzlich. Vielleicht nie. Don't care. Ich kann anderen Leuten nichts auferlegen. Vielleicht missionieren und helfen, lobbyieren, whatever. Die Leute sollen doch das nehmen, das ihnen besser gefällt. Sofern sie richtig informiert sind, treffen sie automatisch für sich die richtige Entscheidung. Solange sie mir damit nicht schaden (zb. wenn ich zwingend für meine Ausbildung meine Seele nach Redmond verkaufen muss.)

Bert, so einfach kannst Du mich nicht abstempfeln. Das eigentliche Problem, welches Du verteufeln könntest, wär die LEGISLATION. Technologie alleine beherrscht weder dich noch mich in naher Zukunft.
zorg.ch
#19298 by @ 28.04.2003 20:15 - nach oben -
Noch was zur Gesetzgebung, falls unklar:

Es geht darum, dass einerseits vernünftige Gesetze gemacht werden (Schutz der Privatsphäre zb, oder Kartellgesetze, Antitrustlaw etc), und andererseits unvernünftige Gesetze nicht durchkommen (DMCA - too late. Verkaufsverbot für Geräte ohne builtin DRM Funktionen - nicht durchgekommen.)

Wenn unvernünftige Gesetze den Bert _zwingen_, seine geliebten Textfiles dem Herr Staat zugänglich zu machen, dann Fluch ich mit dir - im Chor, Kanon, als Tenor, oder am Xylophon.
zorg.ch
#19294 by @ 28.04.2003 19:58 - nach oben -
Wie will man denn bitte nur mit TCPA die totale Kontrolle/Überwachung realisieren?

Und nochmals, für Studenten:

Du kannst nur Überwacht werden, wenn Du es auch zulässt. Die Technologie an sich ist nicht böse.

Und was den Fritz Chip angeht:
AFAIK musst Du ihn nicht benutzen. Klar, Du gibts dem Fritz-Chip Typen Geld, d.h. Du bezahlst für etwas, das Du nicht brauchst. Finde deine Entscheidung ok, ist eben auch genau das richtige. Wenns jemanden stört, dann kauft er das nicht. Schau dann nur wie schnell Apple HW besser verkauft wird. (Oder auch nicht, aber eben - die anderen wollen das)
zorg.ch
#19309 by @ 29.04.2003 07:53 - nach oben -
1. TCPA ist (wenn das betriebssystem und die hw stimmt ) automatisch eingeschaltet (nach angaben im c't) und man kann manuell keinen einfluss darauf nehmen, ob es läuft oder nicht. der chip ist fest ins system gekoppelt.
2. du sprichst immer von urheberrechten. sprich doch lieber von GPL! das sollte die wahre zukunft sein, nicht?
3. glaube ich tatsächlich, dass wegen genau so scheiss von microsoft s'linux aufkomen wird. im heimbereich wie auch in der industriellen umgebung (pentagon hat auch linux)!

hoffämär s'bescht...
zorg.ch
#19311 by @ 29.04.2003 08:22 - nach oben -
1. Das dürfte AFAIK immer noch auf das OS ankommen. Soviel ich weiss kann man "geschützten" Content einfach nur abspielen, wenn das ganze aktiviert ist, bzw die Software oder das OS im trusted mode ist.

2. Die GPL funktioniert auch nur mit einem funktionierenden Urheberrecht.

3. Zumindest kann es sein, dass mehr Aufwand in die Entwicklung gesteckt wird, auch mit staatlicher Finanzierung (siehe Kroupware, Red Flag Linux, SELinux)
Additional posts
zorg.ch
#19323 by @ 29.04.2003 12:55 - nach oben -
zu 3. wenn linux (resp. eine distro davon), egal durch welche gründe, an eine ähnliche position wie ms kommt, dann glaube ich, werden die genauso mit softwareschutz und preisstrategien umgehen, wie ms dies jetzt tut.
Additional posts