1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#34832 by @ 16.06.2004 09:18 - nach oben -
java ist aber nicht die einzige highlevel sprache die es gibt ;)
zorg.ch
#34833 by @ 16.06.2004 09:19 - nach oben -
und irgendwie pfeif ich auf das "compile once run anywhere" geschiss. cross-platform gui toolkits a la qt, verbreitete sprache wie c++ oder evtl python oder was auch immer, und das ding läuft auch überall (sofern man heute etwas auf mehr als 2-3 platformen am laufen haben will).
zorg.ch
#34834 by @ 16.06.2004 09:21 - nach oben -
Jo, fände ich auch noch geil, C++ und QT...
zorg.ch
#35039 by @ 16.06.2004 23:22 - nach oben -
kännätär SDL?
zorg.ch
#35057 by @ 17.06.2004 09:14 - nach oben -
jab, hab auch schon ein bisschen was damit geschrieben, wurde aber nicht fertig (war aber trotzdem witzig, ne kleine 2d game engine mit parallax scrolling und plugins). LibSDL ist ne nette Sache für Games, aber ist kein GUI Toolkit. (ich weiss, es gibt ParaGUI und so zeugs, aber ich würd trotzdem kein Notepad.exe mit SDL schreiben)
zorg.ch
#35059 by @ 17.06.2004 09:28 - nach oben -
Du wurdest nicht fertig damit? Komisch... sonst machst du ja immer alle deine Sachen fertig?!
zorg.ch
#35066 by @ 17.06.2004 10:11 - nach oben -
danke
zorg.ch
#35422 by @ 19.06.2004 13:25 - nach oben -
Hey, nicht so hart ;)
zorg.ch
#35518 by @ 21.06.2004 10:09 - nach oben -
Ein bisschen Salz in die Wunde streuen hat noch nie jemandem geschadet. ;-)
zorg.ch
#35530 by @ 21.06.2004 10:48 - nach oben -
Dann nehm ich mal den Salzstreuer of Doom[tm] und leg mich auf die Lauer. Sei gewarnt, Stefan.
zorg.ch
#35532 by @ 21.06.2004 10:50 - nach oben -
Hilfe!!! Ich hab gesagt ein bisschen!!
zorg.ch
#35122 by @ 17.06.2004 14:55 - nach oben -
plattformunabhaengig? ich lach mich krumm, echt. so nen guten witz habe ich schon lange nicht mehr gehoert.
also nicht, dass das konzept es nicht erlauben wuerde... aber man muesste fuer die plattformunabhaengigkeit halt schon jeweils ne vm haben. und da hapert es ziemlich.
zorg.ch
#35123 by @ 17.06.2004 14:56 - nach oben -
Was für OS's verwendest du denn für dies keine JVM gibt?
zorg.ch
#35126 by @ 17.06.2004 15:02 - nach oben -
ich verwende linux auf ppc (sollte ja nicht so der stress sein), da ist die stable-version noch auf 1.3.1 oder so.
zorg.ch
#35170 by @ 17.06.2004 17:23 - nach oben -
öh bloss nicht in c, btw.

c++ wär glaub eher angebracht.
oder C# ;)
zorg.ch
#35172 by @ 17.06.2004 17:25 - nach oben -
Ich dachte jetzt C weil sich OO ja schints zu fest auf die Performance niederschlägt ;-)
zorg.ch
#35202 by @ 17.06.2004 21:12 - nach oben -
Dafür schlägts under die Bequemlichkeit.
Kannst ja mal damit beginnen einige Libaries in C++ zu schreiben, anstelle von Java.
zorg.ch
#35206 by @ 17.06.2004 21:29 - nach oben -
Wozu soll ich Libraries schreiben?
zorg.ch
#35210 by @ 17.06.2004 22:52 - nach oben -
Für Abacus, damit ihr eure Queries endlich in SQL schreiben könnt z.B.
zorg.ch
#35239 by @ 18.06.2004 08:57 - nach oben -
Das wär aber ein (paar) Layer unter der Ebene an der ich arbeite...
zorg.ch
#35245 by @ 18.06.2004 09:42 - nach oben -
C++ Sollte man auch möglichst weit unten einsetzen.
zorg.ch
#35260 by @ 18.06.2004 13:53 - nach oben -
Ich arbeite aber nicht möglichst weit unten. Btw: ich bin darüber sehr zufrieden.
zorg.ch
#35352 by @ 18.06.2004 18:27 - nach oben -
Mit unten ist nicht Hirarchisch unten gemeint, oder etwa Geographisch sondern auf Computerschicht.
Ich arbeite ganz gern weit unten. In der Schule machen wir grad nen eigenen Prozessor.
zorg.ch
#35356 by @ 18.06.2004 18:46 - nach oben -
cool. habt ihr auch mit DSPs zu tun?
Additional posts
zorg.ch
#35512 by @ 21.06.2004 09:59 - nach oben -
Dann habe ich dich ja auch richtig verstanden. *erleichtert*
zorg.ch
#35217 by @ 18.06.2004 00:45 - nach oben -
ich hab eh noch nicht ganz eingesehen, was OO fuer fett berauschenden vorteile bringen soll....
zorg.ch
#35232 by @ 18.06.2004 06:28 - nach oben -
Mehr Buzzwords z.B.
zorg.ch
#35244 by @ 18.06.2004 09:07 - nach oben -
Dank OO

- schreibt man weniger Code, weil man sehr viel Objekte mehrmals brauchen kann, die man sonst 2x schreiben würde

- spart man enorm viel Administrationsaufwand, weil man eine Funktionalität einmal fixt, und es überall gefixt ist wo sie gebraucht wird.
zorg.ch
#35246 by @ 18.06.2004 09:44 - nach oben -
Wenn aber jemand merkt, dass das Objekt welches er braucht einen Bug hat, dann schreib er sein Programm so, dass es diesen Bug umgeht.
Anschliessend fixt jemand den Bug und das Programm läuft nicht mehr. Ausser er arbeitet bei Microsoft, die würden denn Bug dann emulieren, dass das Progamm weiterhin läuft..
zorg.ch
#35261 by @ 18.06.2004 13:57 - nach oben -
Nö, dann schreibt er das Fehlerhafte Objekt um.
zorg.ch
#35351 by @ 18.06.2004 18:23 - nach oben -
Auf das hat er aber nicht sicher Zugriff.
zorg.ch
#35502 by @ 21.06.2004 09:32 - nach oben -
Dann ists kein Problem von OO, sondern von der Organisation des Programmierteams.
zorg.ch
#35624 by @ 21.06.2004 23:22 - nach oben -
Möglich, aber es kann sein, dass du gar nicht zu dem Programmierteam gehört, welche die Superklasse entwickelt haben.
zorg.ch
#35632 by @ 22.06.2004 08:04 - nach oben -
Okay... dieser Fall wird aber nur auftreten wenn die Superklasse extern gemacht wird. Und auch dann ists nicht so schlimm wenn diese Opensource ist.
Additional posts
zorg.ch
#35254 by @ 18.06.2004 11:27 - nach oben -
hm? Mir leuchtet der Zusammenhang zwischen OO und deinen Punkten nicht ein. Glaubst Du mit prozeduraler Programmierung schreibt man allen Code mehrmals?

ich bin ja nicht grad anti-OO, aber deine Argumente versteh ich nicht.
zorg.ch
#35262 by @ 18.06.2004 13:58 - nach oben -
Hab gemeint dass Non-OO Prozedural bedeutet... :-(
Schlägt mich!
zorg.ch
#35263 by @ 18.06.2004 13:59 - nach oben -
non-OO ist wohl grösstenteils auch prozedural, aber auch da hat man funktionen und stuff ;)
zorg.ch
#35347 by @ 18.06.2004 18:00 - nach oben -
ich habe eigentlich nur gelernt, dass man bei OO keine sachen machen soll wie "class.variable = wert", weil das unschoen sei und so.
aber es ist imho ein ziemlicher spast, wenn man immer extra ne auslese/reinschreib-funktion basteln muss, weil es den code elend unuebersichtlich macht (hinter einer funktion getspast kann sich schliesslich so etwa alles verstecken, was es an code so gibt, d.h. man muss sich die funktionen immer erst von hand reinziehen, damit man das programm kapiert. und imho sollte man nur funktionen machen fuer aufgaben, die auch etwas komplexer sind als nur einen wert auszulesen oder zu schreiben.

oder seh ich da was falsch?
zorg.ch
#35349 by @ 18.06.2004 18:06 - nach oben -
na es dürfte schon vorteile haben. du hast schön vordefiniert wo du wie zugreifen darfst und so. und klasseninternes zeug lässt sich leicht verstecken. vielleicht möchtest du mal mit einer setspast() funktion mehr machen als nur eine variable setzen oder so, dann ists wüst wenn du noch an 500 orten class.spast = sepp hast.
ich finds vom konzept her schon ne feine sache.
zorg.ch
#35359 by @ 18.06.2004 19:04 - nach oben -
eben das ist das problem: wenn man mehr funktionalitaet braucht, kann man ja ne funktion machen.
wenn nicht, ist es quatsch, extra ne "funktion" dafuer zu schreiben.
und ich bin generell eher abgeneigt gegenueber solchen komfortpaketen, wenn sie dafuer die ganze chose lahm machen und nur wenig bringen.
ist ja, wie wenn man nen "suv" kauft und damit in der stadt und so rumholzt. man hat viel komfort, ein "krasses" auto und _koennte_ damit ins gelaende (bei dem beispiel zwar auch nicht :-)) und so... aber es kann ps haben wie es will: es ist einfach nur lahm und unangebracht.
zorg.ch
#35367 by @ 18.06.2004 19:35 - nach oben -
ich denke bei gröberen apps, und gerade wenn verschiedene entwickler dran arbeiten wirds immer mühsamer wenn man kein OO hat.

Von einem ee Studenten wie dir erwarte ich zwar keine andere meinung ;)
zorg.ch
#35503 by @ 21.06.2004 09:33 - nach oben -
Wieder emol ganzi Bevölkerigsgruppe inen Topf wörfe, jojo.
zorg.ch
#35504 by @ 21.06.2004 09:34 - nach oben -
get / set Funktionen braucht man in Java "nur", damits Thread-Safe ist. Es lohnt sich dies aber von Anfang an - auch der Schönheit des Codes zuliebe - vorzusehen.