1 up | 2 up | 3 up | 4 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#69226 by @ 09.03.2005 14:09 - nach oben -
ahnai ischs nöd hä ? cha halt nöd si dasd site lueget wa füren referer mä gsetzt hät...gaaad! tschau
zorg.ch
#69251 by @ 09.03.2005 14:48, edited @ 09.03.2005 14:50 - nach oben -
idiot!

nochem beschrieb isch dä referer da chind wo vo sita A) zu size B) d'url vodä site A) übergit. So dass d'site B) cha luege woher chunt dä hirsch.

Aber wenn'd gopfätammi nomol wörsch dä thread läsä denn wörsch det merke, "wenn er uf d'st. galler siti goht" denn gönd SINI LINKS wieder ( sini links sind aber uf sinere site du hirse ) da loht sich usem text erkenne du halbschlaus D2 chind ohni intellekt! folglich goht er
1. zerscht uf d'st. galler chind site.
2. uf sini eige site
3. klick uf d'links
und
4. chunt richtig as ziel.

heb d'fresse du ARSCH!
zorg.ch
#69254 by @ 09.03.2005 14:54 - nach oben -
Setzen, Eins.

Ein Referer ist ein HTTP Header. Er wird bei jedem HTTP Request mitgeschickt, mit der Ursprungsurl von welcher der Request ausgeloest wurde.

also, z.B. folgendes:

GET / HTTP/1.0
Host: www.foobar.com
[cr][cr]
[a href="http://www.foobar.com/blah.html]blubb[/a]

Wenn jetzt jemand auf den "blubb" link klickt generiert das folgenden request

GET /blah.html HTTP/1.0
Host: www.foobar.com
Referer: http://www.foobar.com/
[cr][cr]
[img src="pixx/foo.jpg" alt="FOO!!!"]

Wenn der Browser jetzt das in blah.html genannte Bild laedt, gibt das nochmal nen HTTP Request, der sieht so aus:

GET /pixx/foo.jpg HTTP/1.0
Host: www.foobar.com
Referer: http://www.foobar.com/blah.html
[cr][cr]
Binary ;)

Du sehen? Das ganze ist viel trivialer als du es darstellst.
zorg.ch
#69257 by @ 09.03.2005 14:56 - nach oben -
hae? aber darum gehts ihm eben glaub nicht wirklich.
zorg.ch
#69258 by @ 09.03.2005 15:03 - nach oben -
Dann soll er sich mal klar ausdruecken was er will, und aufhoeren zu fluchen.
zorg.ch
#69268 by @ 09.03.2005 15:43 - nach oben -
ARGH
Scheiss Geeks. Zurück in den Kindergarten für einen Kommunikationskurs.

Das Geheimnrezept heisst wohl Cookies + Referer. Sobald der Referer einmal stimmt wird ein Cookie gesetzt und man darf den Artikel auch mit Asylanten-Referern lesen.
zorg.ch
#69270 by @ 09.03.2005 15:44 - nach oben -
vielleicht hats auch gar nix mit referrern zu tun, und man darfs nur mit passendem cookie lesen?
zorg.ch
#69272 by @ 09.03.2005 15:46 - nach oben -
hm ja noch besser :) die referer wären dann überflüssig. ausser natürlich man will ohne cookies aber mit referern browsen, falls man so halbkonsequenter datenparanoiker ist.
zorg.ch
#69273 by @ 09.03.2005 15:47 - nach oben -
wen kratzt das schon?
cookies und referrer werden bei so vielen websites als selbstverstaendlichkeit vorausgesetzt, dass man nicht mal ne brauchbare fehlermeldung kriegt, wenn man das nicht unterstuetzt.
zorg.ch
#69279 by @ 09.03.2005 16:03 - nach oben -
thorsten glaser
Additional posts
zorg.ch
#69255 by @ 09.03.2005 14:54 - nach oben -
also mol noed usfallend werde, hae.
zorg.ch
#69262 by @ 09.03.2005 15:15 - nach oben -
er het vermuetli widermol so e phase ;)
zorg.ch
#69259 by @ 09.03.2005 15:10 - nach oben -
ouuuu jooo.
muss sagen, du hast ein talent dafuer, unverstaendliche problembeschreibungen korrekt zu entschluesseln. ich musste selbige jetzt erst etwa dreimal durchlesen, um dir zustimmen zu koennen.
aber wie gesagt, ausfallend werden muss man deswegen noch lange nicht.