zorg.ch
#11894 by @ 19.09.2002 21:36 - nach oben -
Nationalrat für DNA-Massentests

(sda) DNA-Analysen sollen bei Fahndungen auch im Rahmen von Massentests möglich sein. Dies hat der Nationalrat als Erstrat bei der Beratung des DNA-Profil-Gesetzes entschieden. In der Gesamtabstimmung genehmigte er die Vorlage mit 75 zu 54 Stimmen.

Massenspeicheltests würden nur zur Aufklärung schwerster Delikte eingesetzt, versicherte Justizministerin Ruth Metzler im Rat. Dazu gehörten neben den Verbrechen gegen Leib und Leben und gegen die sexuelle Integrität unter anderem das Verbreiten menschlicher Krankheiten, Entführung, Geiselnahme und Brandstiftung. Schweiz/9

Quelle: tagblatt.ch
zorg.ch
#11895 by @ 19.09.2002 21:50 - nach oben -
naja ich setz mich mal fuer kontra ein.

Grund:
Massenspeicheltests... DNA analysen .... kurz, die haben jede DNA jedes scheiss schweizer buergers. Sagt mal, irgendwie gibt mir das ein mulmiges gefuehl, ...
was denkt ihr?
zorg.ch
#11909 by @ 20.09.2002 15:56 - nach oben -
stört mich nicht gross... von mir aus können die alles über mich wissen...
zorg.ch
#11910 by @ 20.09.2002 16:05 - nach oben -
hätti, wer will schon was von dir wissen?
und sag deiner dame adieu...
zorg.ch
#11896 by @ 19.09.2002 22:18 - nach oben -
Find ich gut, es wird endlich etwas gegen die Terroristen getan!

Edit: hinzugefuegt, da Leute mit putten Sarkasmusdetektor unterwegs.
zorg.ch
#11898 by @ 19.09.2002 22:20 - nach oben -
Glaube nicht das du damit etwas gegen Terroristen unternehmen kannst
zorg.ch
#11899 by @ 19.09.2002 22:22 - nach oben -
Erkenne Sarkasmus, wenn er dir ins Gesicht springt.
zorg.ch
#11900 by @ 19.09.2002 22:25 - nach oben -
Wenn ich jemand kenne (ein bischen besser!) kenne ich seine weltanschauung! Wenn mir jemand gegenübersteht sagt die Mimik und wortlaut viel aus. Aber ich kenne dich noch nein Bild von der Welt wie soll ich da Sarkasmuss erkennen?

Neue News sind ja so was schönes :o)
zorg.ch
#11901 by @ 19.09.2002 22:32 - nach oben -
Shit happens ;)
zorg.ch
#11911 by @ 20.09.2002 16:30 - nach oben -
das glauben jedoch menschen die immernoch in "gut und böse" "schwarz und weiss" denken z.B. der Herr G.W.B.
Meiner Meinungnach der Grösste Nachteil den uns der 11.09.01 gebracht hat. Wir werden überwacht, abern ur weil wir das selber wollen (naja, wenigstens die mehrheit der beschränkten Masse)
zorg.ch
#11913 by @ 20.09.2002 18:33 - nach oben -
also ich ned...

ich will nur das preis geben was ich auch selber will. Und das man zu etwasem gezwungen wird weil es Leute gibt die "böses" tun ist absolut falsch!

In dubio pro reo.

Internet das gleiche. Filer, Gateways, restiktionen, Sperren!

oder Ego-Shooter: wenn ich mir überlege wann ich Wolfenstein das erste mal gespielt hab ;) nö also bitte... und bin ich amokläufer?

also wer Gründet mit mir einen FREIEN STAAT!!!
zorg.ch
#11915 by @ 20.09.2002 19:34 - nach oben -
Ja auf ner ölplattform :o)
zorg.ch
#11918 by @ 20.09.2002 20:11 - nach oben -
ne Südseeinsel wäre mir lieber
zorg.ch
#11931 by @ 21.09.2002 12:13 - nach oben -
ok! muss zuerst aber noch meine Frau fürs Leben finden :-)
zorg.ch
#11964 by @ 22.09.2002 22:09 - nach oben -
Ja den gibts :)
War vor vielen Monaten mal ganz kurz im Gespräch als Standort fürs zorg-Serverhousing...

Die einzige offizielle Website der Regierung (neben vielen Fakes von üblen Geschäftemachern) findet sich unter http://www.sealandgov.com/.
Die Bohrinsel hängts auf 51.53N 01.28E, also hier. Momentan haben sie da 13.4°C und 75% rel. Luftfeuchtigkeit.

Das Land hat einen coolen Unabhängigkeitskampf hinter sich.
Als sich die Briten z.B. ab Sealand einst zu rüd stressten, verschoben sie afaik die Grenzen Englands im Wasser einfach soweit nach aussen, bis die Insel auch dazugehörte. Sealand verschob die Seinen daraufhin bis ans englische Festland :)

Die Bude havenco kümmert sich da ums Servergeschäft:
Currently, the hollow legs of Sealand are being used by HavenCo as a secure colocation facility for Internet servers; the remainder of space is used for power generation, fuel and water tankage, maintenance and utility space, and housing.

Aber das Housing da ist sicher teuer, wie auch die Transportkosten (nein, es gibt keine Nightbird-Postautos dahin), und der Strom für die Unterbodenbeleuchtung unseres Servers... Drum wurde dann halt nichts draus.
zorg.ch
#11969 by @ 22.09.2002 22:27 - nach oben -
fett, wer kommt mit mir nach sealand ?
zorg.ch
#11902 by @ 19.09.2002 22:39 - nach oben -
für was gibt es Smileys maverick

apropos smiley :) wer feiert den 20. Geburtstag von ":-)"
zorg.ch
#11903 by @ 19.09.2002 22:48 - nach oben -
Noe, Sarkasmus ist es nur dann, wenn man es ernst und mit absoluter Ueberzeugung sagt.
Ansonsten ist ein witzeln.
zorg.ch
#11904 by @ 19.09.2002 22:55 - nach oben -
dann muss aber so übertreiben das es klar ist das ned ernst gemeint war. Ja ich habs gelesen und eigentlich müsste es aufgefallen sein.

aber eben :) esgibt nun mal solche und solche weltanschaungen... und die von staatlicher seite ist halt manchmal etwas merkwürdig
zorg.ch
#11932 by @ 21.09.2002 12:17 - nach oben -
Sarkasmus ist Stufenlos.
Schriftlicher Sarkasmus ist einfach etwas schwieriger.
zorg.ch
#11905 by @ 19.09.2002 23:11 - nach oben -
eigentlich ist es doch nur ein besserer fingerabdruck
zorg.ch
#11906 by @ 20.09.2002 09:04 - nach oben -
es ist der Fingerabdruck+1. ein muss für alle AD&D Lebewesen... *g*
Nein echt so was brauchen wir nicht. Verdammt der Staat überwacht uns wo er nur kann.
Flughafen Zürich --> Gesichtserkennungs- Kameras (ohne die "gescanten" zu informieren)
Stadt SG --> Überwachungskameras, die angeblich wichtige Kreuzungen und sogenannte "Unorte" überwachen.
Gegen das Prinzip kann man ja nichts sagen, auch wir würden ja von der erhöhten Sicherheit profitieren, nur wer garantiert uns eine intelligente Handhabung dieser neuen Mittel? Der Staat? Ich weiss nicht, diese Institution hat schon manchen gutgemeinten Fehler begangen und ich als Person will nicht das noch mehr meiner Daten dem Staat zugänglich sind!
zorg.ch
#11907 by @ 20.09.2002 10:44 - nach oben -
Ja, wer kann uns eine intelligente handhabung garantieren...
zorg.ch
#11908 by @ 20.09.2002 12:30 - nach oben -
Wieso hast du angst davor? Ich glaube nicht das es den normalbürger betreffen wird. Mögliche Täter könnten so besser identifiziert werden verwechslungen werden weniger die wahrscheindlichkeit sein.
zorg.ch
#11963 by @ 22.09.2002 22:06 - nach oben -
es chönt arte... nei, i mein, ok, es passiert es verbreche, en täter wird gsuecht. jo eh. logisch! aber, wemmer nöd so genau weiss, wär de täter chönt sii, denn mumes jo garnümm genauer usefinde wölle, will me chan jo denn vom nöchere umfeld DNS analyse mache loh. wer chrazts? de schtaat jo nümm!! und wenns kein usem nöchere umfeld gsii isch, chamer jo nochli wiiter analyse mache... keis problem. und schlussendlich wird ame frischgeborene säugling direkt e proob gnoh, und en analyse gmacht, das me au sicher ali date vo de bevölkerig het... i mein, das vereifacht alles!
zorg.ch
#12021 by @ 23.09.2002 22:09 - nach oben -
jo und wo isch do s problem? en staat isch e gmeinschaft mit gwüsse regle und die müend ighalte werde
zorg.ch
#11933 by @ 21.09.2002 12:20 - nach oben -
Ich hab nicht gross Angst, dass es falsch verwendet wird, ein bisschen mehr Transparenz des Staatswesens würde ich aber willkommen heissen.
Du spielst AD&D? Cool! Ich hab ne Gruppe seit 6 Jahren!
zorg.ch
#11961 by @ 22.09.2002 21:08 - nach oben -
sorry, diesen post nicht beachten bitte. oder schriebt wenigstens einen schönen kommentar dazu...
zorg.ch
#11973 by @ 22.09.2002 22:34 - nach oben -
Wenn wir eine europäische, ja eine allgemeine Weltliteratur zu verkündigen gewagt haben, so heißt dieses nicht, dass die verschiedenen Nationen voneinander und ihren Erzeugnissen Kenntnis nehmen, denn in diesem Sinne existiert sie schon lange, setzt sich fort und erneuert sich mehr oder weniger. Nein! hier ist vielmehr davon die Rede, dass die lebendigen und strebenden Literatoren einander kennenlernen und durch Neigung und Gemeinsinn sich veranlaßt finden, gesellschaftlich zu wirken. Dieses wird aber mehr durch Reisende als durch Korrespondenz bewirkt, indem ja persönlicher Gegenwart ganz allein gelingt, das wahre Verhältnis unter Menschen zu bestimmen und zu befestigen.

Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin. 1828.
zorg.ch
#11962 by @ 22.09.2002 21:12 - nach oben -
darauf wolle ich eigentlich hinaus. was ich sehe ist seitens des Staats eine "Informationsmeldepflicht" des Bürgers (OK, gänzlich ohne Informationen liesse sich auch kein Staat regieren), andererseits bleiben uns allerdings wichtige Informationen vorenthalten. Komme ich eben nochmals auf den Zürcher Flughafen zurück, wo die Polizei ihrerseits "kriminelle" mit einer Gesichtserkennungskamera filmen darf, aber ihre "Gäste" nicht darauf hinweisen will.
Meine "Infofreizügigkeit" gegenüber dem Staat führt dazu, dass es mir komische Webung heimschneit, da irgendeine Staatsinstitution meine Daten an Lottofirmen, Autofahrlehrer und anderes weitergeleitet hat. [ich weiss das diese Werber ihre Adressen vom STVA haben, dabei können sich Mitarbeiter ein bisschen Geld verdienen…, der Staat handhabt manchmal nicht alles so wie er eigentlich sollte]

@lamber
jein, ich habe leider nie die Möglichkeit gehabt mit einer real Party zu spielen. Meine Erfahrungen beschränken sich leider nur auf die PC Welt des D&D, das dafür auch schon seit DSA I oder Might and Magic
zorg.ch
#11967 by @ 22.09.2002 22:24 - nach oben -
du sagst es...es wird früher oder später arten! In einem solchen gesetzt müsste man verankern das nur bei bestimmte Straftatten (Sexualverbrechen, Mord, Körperverletztung, usw.) die DNA-Analyse eingesetzt wird.
Den das gesetzt ist jetzt so scheiss locker, das man das praktisch für nen "kaugummi-auf-die-strasse-werfen" ein ding in die fresse gesteckt bekommt und am nächsten tag schwerverbrecher ist, weil irgend eine Staatsbeamter zuwenig geld verdient.

zorg.ch
#11974 by @ 22.09.2002 22:35 - nach oben -
was nützt dir eine DNS-analyse, wenn du keinen vergleich hast, mit schon aufgenommenen personen? das ziel wird sein, möglichs viele leute zu registrieren...
zorg.ch
#11978 by @ 22.09.2002 22:45 - nach oben -
Die Datenbank brauchts, ja.
zorg.ch
#11981 by @ 22.09.2002 22:52 - nach oben -
mag sein, aber sie stellt ein sehr hohes Risiko dar!
Immer wen Daten irgend wo gespeichert werden, werden diese früher oder später mal in falsche hände geraten...und bei einer solchen DB...die hat einen abartig hohen wert, wird das meiner Meinung nach nicht alzu lange dauern.
zorg.ch
#11984 by @ 22.09.2002 23:13 - nach oben -
Wenn man gänzlich auf eine zentrale Verwaltung von sensiblen Daten verzichten würde, wäre unsere Wirtschaft nicht möglich.
zorg.ch
#11977 by @ 22.09.2002 22:41 - nach oben -
Wenn genug Transparenz vorhanden ist dem Volk gegenüber, "artet" nichts aus.
zorg.ch
#11980 by @ 22.09.2002 22:50 - nach oben -
schon klar. auf diese transparenz wurde aber weitgehend verzichtet!
zorg.ch
#11983 by @ 22.09.2002 23:11 - nach oben -
kann ja noch werden. An der Schweiz ist schonmal cool, dass wir nicht nur wählen, sondern auch abstimmen können!
zorg.ch
#12011 by @ 23.09.2002 09:44 - nach oben -
genau, damit kann man auch die Wut auf den Bund entladen, oder warum haben wir der Goldinitiative mehr stimmen gegeben als dem Gegenentwurf vom Bundesrat.
Auch die Stadtregierung hat mit dem klaren nein zum Mummenschanz einen schlag ins Gesicht bekommen, und ich denke es ist nicht aus Kostengründen abgelehnt worden, sondern das sich die Stadt den Bürgern "wiedersetzt" und schon mit den Ausmessungen zum Bauantrag beginnt, obwohl das Volk noch nicht entschieden hat. Auch haben wir vor ca. 3 Jahren für oder gegen die Ausbreitung von Tempo30 gestimmt. Es wurde klar abgelehnt, jedoch interessiert das niemanden, den Plötzlich kommt eine neue Initiative (Zone30) und pflastert hab SG mit 30er Zonen voll, ohne dass das Volk das gewollt hätte. Einzige Begründung: wenn das Volk das nicht versteht und darum eine andere Meinung hat müssen wir es hat bestimmen!
zorg.ch
#12020 by @ 23.09.2002 22:04 - nach oben -
Es ist noch nicht perfekt, aber es ist besser als gar nicht. Wenn - in 10 Jahren zum Beispiel - 100% Evoting gemacht wird, und die Resultate in Echtzeit ermittelt werden können, dann haben wir auch eine etwas dynamischere Demokratie.
Und vielleicht wird dann über mehr Sachen abgestimmt als jetzt.
zorg.ch
#12031 by @ 23.09.2002 22:52 - nach oben -
E-Government find ich ne gute Sache, wollt ich mal gesagt haben. Le Guichet virtuel rule!