zorg.ch
#71498 by @ 07.04.2005 18:05 - nach oben -
tach

um mein gitarrenkönne zu erweitern, suche ich schon seit längerm eine programm, mit em ich ein lied langsamer laufen lassen kann, ohne dass sich die tonlage verstellt.
so ein programm wäre genial um solos nachzuahmen.
kenn jemand von euch eins. wär echt fett

danke im voraus e-m
zorg.ch
#71527 by @ 07.04.2005 19:01 - nach oben -
en gruess zrugg
zorg.ch
#71538 by @ 07.04.2005 20:55 - nach oben -
Hmm, geht das ueberhaupt? Ich hab Muehe mir das technisch vorzustellen.

Claudio, was meinst du?
zorg.ch
#71543 by @ 07.04.2005 21:43 - nach oben -
ist theoretisch nicht allzu schwierig: man muss die samples vom zeit- in den frequenzbereich transformieren, d.h. eine fouriertransformation durchfuehren, und mit diesen kann man dann solcherlei sauereien anstellen. um die haelfte verlangsamen waere so recht einfach, da man die samples dann eigentlich alle verdoppeln kann, aber besser waere natuerlich eine loesung mit einer netten interpolation.
anschliessend kann man dann einfach zuruecktransformieren.
das problem ist aber wohl, dass digitale ft's recht schwierig hinzukriegen sind, und man verliert vermutlich durch die hin- und hertransformation recht viel qualitaet.
zorg.ch
#71545 by @ 07.04.2005 22:22 - nach oben -
die einzige alternative die ich bis jetzt kenne ist ein cd-player aus dem music-shop der 300 hödä kostet
zorg.ch
#71546 by @ 07.04.2005 23:03 - nach oben -
benütze einfach ein programm names audacity...ist gratis und macht so gerümpel wunderbar einfach...kannst die meisten gänigen formate einlesen... wav mp3 aiff ogg


nix komplexe physik :-) : http://audacity.sourceforge.net
zorg.ch
#71551 by @ 08.04.2005 00:40 - nach oben -
dahinter wird aber mit hoher wahrscheinlichkeit ziemlich hohe mathematik stecken... auch wenn man sie nicht so direkt sieht.
zorg.ch
#71555 by @ 08.04.2005 06:52 - nach oben -
So hoch ist die Mathe dahinter gar nicht, wir hatten das in den letzten 2 Lektionen SiSy (Signale und System) durchgenommen. Bedauerlicherweise hats niemand verstanden :)
zorg.ch
#71567 by @ 08.04.2005 09:18 - nach oben -
Nei verzell, denn isches jo würkli nöd höch.


Wie gesagt, gibt verschiedene Ansätze für das Problem.
zorg.ch
#71574 by @ 08.04.2005 11:38 - nach oben -
naja, es hat immerhin schonmal mit komplexen zahlen zu tun, und wenn man das ganze digital machen will, wird es glaub schonmal recht haesslich...
zorg.ch
#71620 by @ 08.04.2005 16:30, edited @ 08.04.2005 16:30 - nach oben -
Mir ist sogar differenzieren im Moment zu hoch... :-(
zorg.ch
#71585 by @ 08.04.2005 13:50 - nach oben -
da bin ich mir auch sicher. Nur hatte ich es eher ironisch gemeint weil mättä die physik erklärung nichts genützt hat :-)
zorg.ch
#71582 by @ 08.04.2005 13:17 - nach oben -
sieht schomol guet uus. jetzt mueni nur no usefinde wome die ganz sach langsamer laufeloh cha
zorg.ch
#71584 by @ 08.04.2005 13:50 - nach oben -
stelle markieren..einfach die in die spur klicken halten und rüberziehen...

dann unter effects verlangsamen
zorg.ch
#71586 by @ 08.04.2005 13:51, edited @ 08.04.2005 13:53 - nach oben -
yeeees, merci vielmol. zgeil echt


wenn ich jetzt noch rausfinde, wie ich spulen kann, wärs perfekt
zorg.ch
#71588 by @ 08.04.2005 13:54 - nach oben -
des weiss ich grad nicht...hat es keine buttons oben? sonst musst dus mal sagen habs hier grad nicht drauf..(lapi)
zorg.ch
#71589 by @ 08.04.2005 13:57 - nach oben -
nein hat es nicht. aber irgendwie muss es ja gehn
zorg.ch
#71566 by @ 08.04.2005 09:18 - nach oben -
Nene, FTs (bzw FFTs) sind kein Problem und gibt auch kein Qualiverlust (nur wenn man dann am Signal rumschraubt allenfalls), wird sogar Teilweise gemacht (man kann ja auch Filter und so zeug in der Frequency Domain basteln wenn man unbedingt will).

Was man ja hier eigentlich will ist Pitchshifting, und da gibts verschiedene Verfahren, mit mehr oder weniger zufriedenstellender Quali. ZB gibts ein LADSPA Plugin das das mittels AM tut, scheiss quali aber nett so als Effekt. Technisch verstehen tu ich allerdings voll nicht viel von dem Scheiss.

Hi-Quality Implementation sollte SoundTouch sein, wird zb auch im Ardour für sehr minimales timestretching verwendet.
Interessant ist sonst noch ClearScale, hat viel Informationen aber kein Produkt.

Ich denke Audacity sollte das schon können, bzw man kanns bewerkstelligen in dem man eines der Pitch Shifter LADSPA Plugins verwendet.
zorg.ch
#71575 by @ 08.04.2005 11:42 - nach oben -
ganz sicher kein qualiverlust? wuerd mich jetzt wundern...
aber kann ja sein.

also willst du eigentlich zuerst das lied verlangsamen, und dann zurueck-pitch-shiften, oder wie?
das wuerd natuerlich auch gehen.
zorg.ch
#71577 by @ 08.04.2005 11:48 - nach oben -
naja, ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber ich dachte der EQ von Jamin operiert in der Frequency domain, ich müsst mal den code anschauen oder jemanden fragen. ich hab aufgehört die music-dsp liste zu lesen weil ich die mathe noch nicht schnall..
zorg.ch
#71578 by @ 08.04.2005 11:51 - nach oben -
ich haett jetzt behauptet, ein eq _muss_ im frequenzbereich arbeiten... aber vielleicht hab ich auch nen krassen trick verpasst.
zorg.ch
#71579 by @ 08.04.2005 11:52 - nach oben -
nein, gibt ja auch time domain filter.
zorg.ch
#71580 by @ 08.04.2005 11:53 - nach oben -
naja die frage ist, wieso dass qualität verloren gehen soll, es geht ja auch keine information verloren. Du kriegst bei ner FFT mengenmässig gleichviel raus wie du reinsteckst.
zorg.ch
#71581 by @ 08.04.2005 12:22 - nach oben -
und was ist mit rundungsfehlern, genauigkeitsverlusten, etc?
da muss man hoellisch aufpassen, dass man keine riesigen fehler produziert... und kleine werden wohl trotzdem passieren.
zorg.ch
#71629 by @ 08.04.2005 18:12, edited @ 08.04.2005 18:13 - nach oben -
Hab gerade als keines Projekt versucht eine FFT auf nem 8Bit RISC microcontroller in echtzeit durchzuführen. Ist mir gelungen bei einer 64er FFT bis zu einer Banbreite von 10kHz. Nur hats nicht mehr gereicht für ne anzeige auf meinem Nokiadisplay. Sicher geht bei einer FFT informationen verloren! In meinem Fall wird werden die 10kHz in 64abschnitte a 156Hz aufgeteilt.

Heng mal den film ran
zorg.ch
#71600 by @ 08.04.2005 15:27 - nach oben -
merci, i richts ere uus.
zorg.ch
#71643 by @ 08.04.2005 19:41 - nach oben -
Amazing Slow Downer für Mac OS X (oder für Classic).
zorg.ch
#81690 by @ 13.11.2005 20:36 - nach oben -
Muesch nöd solos noschpile sondern selber mache! Isch vill luschtiger
zorg.ch
#81844 by @ 19.11.2005 10:57 - nach oben -
tschau
zorg.ch
#81851 by @ 20.11.2005 18:25 - nach oben -
isch so!