1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up | 7 up | 8 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#92352 by @ 30.08.2006 21:39 - nach oben -
mag si, aber seged mer wennd no 30min investiersch zum di churz chli informiere stohsch scho recht viel besser do. und au da isch nöd alli welt. ich wenn du seisch, i ha kai ziit zum mi umfassend informiere den chame da akzeptiere.

aber wennd eifach chunsch und seisch, jo die möched eh was wönd. do bringts nünt wenni abstimme. sone iistellig isch doch tödlich.
zorg.ch
#92354 by @ 30.08.2006 22:42 - nach oben -
I glaub kum, dass mä sich übärhaupt *richtig* chan informierä. Irgend äs paar Argument schnapsch sowiso uf, egal ob wotsch odär nöd. Und falls denn würkli immer no zu keim entscheid cho bisch, gosch da go stimmä wo diä Partei stimmt wo dir sust am bestä gfallt. Soo chogä schwirig find i da jetzt also nöd.
zorg.ch
#92364 by @ 31.08.2006 08:27, edited @ 27.10.2017 17:51 - nach oben -
zorg.ch
#92368 by @ 31.08.2006 09:39 - nach oben -
es gibt gewisse gesetze, wo die potentiellen konsequenzen so haarsträubend sind, dass sie nichtmal die gegner erwähnen, aus angst, sich lächerlich zu machen.
zorg.ch
#92385 by @ 31.08.2006 12:19 - nach oben -
die gits immer. und niemerd redet gern über sache wo dä eigne partei schade chönt. seb isch klar. aber wie gseit, wennd weg sowas gar nüme wälsch bisch endgültig verlore.
zorg.ch
#92394 by @ 31.08.2006 13:48 - nach oben -
aber wie will man sich dann umfassend informieren?
aber trotzdem bin ich auch der meinung, dass man wählen/abstimmen sollte, _solange_ es überhaupt zwei vernünftige alternativen sind. wenn beides effektiv scheisse ist, ist protest-nicht-wählen schon angebracht, weil das fällt auf. also... nicht-wählen heisst natürlich: leeren zettel abgeben.
zorg.ch
#92398 by @ 31.08.2006 14:27 - nach oben -
Man kann sich nicht umfassend informieren, weil es keine umfassenden Informationen geben kann. Gesetze beeinflussen die Zukunft und diese kann man nicht voraussagen, jedenfalls nicht mit Sicherheit.
zorg.ch
#92400 by @ 31.08.2006 14:38 - nach oben -
ah bert du hesch eh kei ahnig. scheiss dütsche.
zorg.ch
#92402 by @ 31.08.2006 14:58 - nach oben -
da klappt aber au nur, wenn alli so denket... und zum glück denkt s'volk nöd einheitlich
zorg.ch
#92404 by @ 31.08.2006 15:12 - nach oben -
wenn genug viele das machen, faellt das schon auf... es passiert einfach nicht unbedingt was.
zorg.ch
#92405 by @ 31.08.2006 15:17 - nach oben -
jedes mal wenn ich mich mit den vorlagen befasse, scheint es mir die wahlen seien ziemlich mistig. Oft spielt es keine Rolle z.B. die Gen-Zeugs-Geschichte war ein ziemlicher mist.
zorg.ch
#92406 by @ 31.08.2006 15:18 - nach oben -
jo in einem solchen falle ist "einen leeren zettel" abgeben wirklich in betracht zu nehmen
zorg.ch
#92409 by @ 31.08.2006 16:33 - nach oben -
Richtig, dann müsst ich nur noch lernen den Zettel auch ab zu geben anstatt ihn zwei monate nach der Abstimmung in den Papierkorp zu beflügeln.
zorg.ch
#92411 by @ 31.08.2006 16:35 - nach oben -
in einem solchen falle ist ein "zettel in den güsel rüeren" in betracht zu nehmen
zorg.ch
#92417 by @ 31.08.2006 17:02 - nach oben -
ne, das sind zwei komplett verschiedene dinge: mit dem in-den-guesel-werfen outest du dich als fauler nicht-abstimmer - mit abgeben als protestierender (oder protestant? waer zwar komisch...).
zorg.ch
#92419 by @ 31.08.2006 17:25 - nach oben -
Zettel-inden-guesel-werfen ist mist. Damit zeigst du dass es dich überhaupt nicht interessierst und gibts all den Politikern recht die finden das Volk hat sowiso keine Ahnung und kein Interesse.

Leerer Wahlzettel abgeben heisst so viel wie: Ihr habts erkannt, da läuft was grässlich schief. Allerdings hab ihr euch beim erarbeiten der Lösung überhaupt keine Mühe gegeben.
zorg.ch
#92421 by @ 31.08.2006 17:51 - nach oben -
Stimmt, da oute ich mich. Manchmal hab ich schlicht kein Interesse an den Abstimmungen. Und daraus folgt dann auch das keine Ahnung haben, weil ich mich schliesslich nicht gross über etwas informieren will, das mich nicht interessiert.
Gerade jetzt wieder diese Nationalbankgewinn-geschichte. Ich hab von Finanzen sowieso keine Ahnung. Ich bin glücklich solange ich über die Runden komme. Und ob nun Bund, Kantone oder AHV etwas mehr abkriegen stört mich eigentlich nicht gross. Natürlich wird jetzt einer sagen, dass mich das aber früher oder später auch betrifft, spätestens wenn ich 60 bin. Naja, wahrscheinlich werde ich bis dahin die Schweiz sowieso längst verlassen haben... Und Umweltverschmutzung wird euch oder zumindest eure Kindeskinder früher oder später ja auch betreffen. Trotzdem fahren wahrscheinlich die meisten von euch regelmässig mit dem Auto zur Arbeit.
Manchmal ist doch ein wenig Ignoranz einfach was schönes, oder?
So, jetzt dürft ihr mich rädern und vierteilen.
Additional posts