1 up | 2 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#73469 by @ 14.05.2005 04:30 - nach oben -
ist es nicht ev. verfassungsmässig vorgegeben, dass solche sachen, nur durch das volk bestimmt werden können
zorg.ch
#73472 by @ 14.05.2005 11:53 - nach oben -
irgendwo sollte schon eine notbremse eingebaut sein. wenn das volk das land brutal wirtschaftlich isolieren und jahrelang diskutierte und ratifizierte verträge zur sau machen will, so finde ich, soll der bundesrat die kompetenz haben, einen fetten roten knopf zu drücken, und die sache in die hand zu nehmen. nur meine meinung, hab keine ahnung wie's läuft.
zorg.ch
#73479 by @ 14.05.2005 14:41 - nach oben -
der bundesrat hat die meinung des volks zu vertreten ob es dir passt oder nicht!

Der Schweiz gehts verglichen mit Europa recht gut. Vor allem was wohlstand und arbeitslosenzahlen angeht.

Auch du hast dich der mehrheit des Volkes zu beugen, ob es dir passt oder nicht.
zorg.ch
#73519 by @ 16.05.2005 13:51 - nach oben -
Sicher. Ich meine aber dies: Angenommen, eine Initiative, die _völlig hirnrissig_ ist, kommt durch - kann die dann niemand notfallmässig blocken?
zorg.ch
#73521 by @ 16.05.2005 14:11 - nach oben -
Eine Initiative kommt ja nur durch wenn die mehrheit der Bevölkerung dafür ist. Kann sie dann so hirnrissig sein? In deinen Augen ja, in den Augend es Volkes nicht.
zorg.ch
#73524 by @ 16.05.2005 14:41 - nach oben -
Das ist nicht mein Punkt.

"Initiative Sonderzölle von 50% für alle Importe"
Das Initiativkomitee verlangt, dass auf jeden Mercedes, jedes Schoggibrügeli und jeden Liter Milch 50% Importzoll gelegt wird. Dies wird die Wirtschaft in der Schweiz aufleben lassen, weil sie dann ausser Konkurrenz ist.

Extra übertrieben, damit Du siehst, was ich meine. Angenommen, es kommt etwas durch, das realpolitisch wirklich scheisse ist, egal von welchem politischen Flügel aus man das jetzt anschaut... was dann? Die Frage war, ob es eine Notbremse gibt.
zorg.ch
#73528 by @ 16.05.2005 15:09 - nach oben -
letztes Jahr gabs doch diese "verwahrungsinitiative" von sexualstraftätern...diese sollen ja nun lebenslänglich verwart werden. nur verbietet dies die menschenrechtskonvention...die frage ist dann was höher steht, die menschenrechte oder die rechtslage eines staates...
zorg.ch
#73530 by @ 16.05.2005 15:28 - nach oben -
das zweite find ich. müsst zumindest so sein für mich.
zorg.ch
#73531 by @ 16.05.2005 15:49 - nach oben -
die menschenrechtskonventionen sind aber von den diversen staaten angenommen bzw. sogar entwickelt worden, und somit haben sich diese staaten daran zu halten. natürlich sind solche vorschriften immer lästig, aber man hat sie sich ja eigentlich selber eingebrockt.
zorg.ch
#73536 by @ 16.05.2005 16:22 - nach oben -
ok, ich au. aber au nur i dem spezielle fall. schliessli chame nöd mit staatsgsetz s'recht uf freii meinig oder freiheit beschränkä!
zorg.ch
#73595 by @ 17.05.2005 10:18 - nach oben -
Kann man nicht?
zorg.ch
#73546 by @ 16.05.2005 21:25 - nach oben -
Weshalb stellst du die Rechte eines Staates über die eines Menschen?
Meiner Meinung nach sollten die Menschenrechte nicht von einem Staat übergangen werden.
Die Menschenrechte sollte doch verhindern dass einem Menschen menschenunwürdiges angetan werden wird und das finde ich wichtiger als die Rechte eines Staates. Denn Schlussendlich besteht der Staat aus Menschen.
zorg.ch
#73552 by @ 16.05.2005 22:13 - nach oben -
geht ja nicht um die menschenrechte im speziellen, sondern mehr um die priorität von solch festgelegtem gemüse.
und abgesehen davon dass ja solch internationales zeug sowieso immer mehr oder weniger freiwillig ist würd ich mich unwohl fühlen wenn das aufgezwingt werden kann. vorallem, wie willst du das dann erzwingen? Krieg? oder nur weich rumreden wie die UN?

Wir wollen ja schliesslich keine Weltregierung. Obwohl wir natürlich alle wissen dass spätestens zu den Zeiten der Raumstation Babylon 5 die Erde unter einer einzigen Regierung steht ;)
Additional posts
zorg.ch
#73613 by @ 17.05.2005 14:50 - nach oben -
Hmm, wie entscheidest du denn was "voellig hirnrissig" ist?

Ich bin im Moment grad dran Babylon 5 zu schauen (mittlerweile ziemlich in der Mitte, Season 3, Folge 9). Und irgendwie hast du da n schoenes bild davon, wie solche Mittel missbraucht werden koennen (wie z.B. das Kriegsrecht, was deiner Notbremse gleicht).

Der Punkt ist, das "gesunder Menschenverstand" immer auf den Standpunkt des jeweiligen ankommt.

Demokratie ist nunmal einfach die Herrschaft der Masse. Und die Masse ist im normalfall nicht wirklich informiert, leicht beinflussbar und vielfach einfach dumm ist.

Demokratie ist in meinen Augen keine sehr gute Staatsorganisation. Allerdings ist das beste was ich bisjetzt so kenne (und das einzige in dem ich gelebt habe). Vielleicht gibts irgendwann mal bessere Loesungen zu dem Problem, oder auch nicht.
zorg.ch
#73618 by @ 17.05.2005 18:45 - nach oben -
Würdest du bitte erwähnen wenn du Persönlichkeiten zitierst?
Das "Demokratie ist eine schlechte Staatsform, aber die beste die wir kennen" stammt vom Winston Churchill.
zorg.ch
#73633 by @ 17.05.2005 19:57 - nach oben -
war mir nicht bewusst das das ein zitat ist.
zorg.ch
#73660 by @ 17.05.2005 21:42 - nach oben -
tja...churchill war trotzdem schneller ;-P
zorg.ch
#73704 by @ 18.05.2005 09:08 - nach oben -
isch zitiere noed, wenn's wortwoertlisch isch?
zorg.ch
#73723 by @ 18.05.2005 10:10 - nach oben -
Ja, nein.

Ich kann seinen Einwand schon verstehen, auch wenn ich den Tonfall eher unangemessen fand. Mir war bewusst das ich sicher nicht der erste mit dieser Meinung/Ansicht bin, aber das das schonmal jemand beruehmt fast gleich ausgedrueckt hat wusst ich nicht.

Mein Interessere fuer Geschichte ist seehr klein.
zorg.ch
#73764 by @ 18.05.2005 16:23 - nach oben -
und wie bitte schön kannst du aus einem text den tonfall rauslesen?
zorg.ch
#73769 by @ 18.05.2005 17:50 - nach oben -
Formulierung, Satzbau.

"Würdest du bitte erwähnen wenn du Persönlichkeiten zitierst?"

vs.

"Winston Churchill hat das auch schon gesagt, wieso hast du das nicht als Zitat markiert?"

Welches von den beiden toent aggressiver?

"Wuerdest du bitte" hat einen recht, oehm, befehlerischen Unterton.

Vielleicht interpretiere ich auch zuviel, und db hat das ganze ganz nett gemeint :)
Additional posts