zorg.ch
#85552 by @ 07.04.2006 12:59 - nach oben -
hallo zorger

hätte vielleicht wer von eucht lust/zeit mir etwas in c++ zu helfen? ist eigentlich eine kleine sache, habe aber überhaupt keine ahnung..

in zorg-sprache:"wör au mol ä bier ufwörfe.." hä! :-)

merci.. und tschüss
zorg.ch
#85553 by @ 07.04.2006 13:06, edited @ 07.04.2006 13:07 - nach oben -
brucht mer für da en lötcholbe? wenn nöd, cha der leider nöd helfe, sorry: :)
zorg.ch
#85555 by @ 07.04.2006 13:14 - nach oben -
wenn du eine kurzbeschreibung der aufgabenstellung liefern könntest, könnte ich dir sagen, ob ich dir helfen kann, oder ob du dich an jemand anderes wenden solltest.
weil z.b. von OO mit c++ habe ich nur eine beschränkte ahnung.
zorg.ch
#85558 by @ 07.04.2006 14:07 - nach oben -
wenn du eine kurzbeschreibung der aufgabenstellung liefern könntest, könnte ich dir sagen, ob ich dir helfen kann, oder ob du dich an jemand anderes wenden solltest.
zorg.ch
#85559 by @ 07.04.2006 15:22 - nach oben -
wenn du eine kurzbeschreibung der aufgabenstellung liefern könntest, könnte ich damit nichts anfangen, da ich sowieso kein c++ kann, also solltest du dich an jemand anderes wenden.
zorg.ch
#85560 by @ 07.04.2006 15:30, edited @ 07.04.2006 15:31 - nach oben -
Wenn du eine kurze Aufgabenstellung liefern könntest, helf ich dir.
zorg.ch
#85629 by @ 11.04.2006 14:50 - nach oben -
danke.. die aufgabenstellung lautet so:

Schreiben sie ein Programm, welches vom Benutzer zwei 10-er Arrays verlangt. Testen Sie dann die beiden Arrays auf Gleichheit und geben Sie das Ergebnis (gleich/ungleich) für jedes Arrayelement mit gleichem Inde (zahl[x]) aus.

Wenn Sie diesen Teilschritt auf richtige Funktionsweise geprüft haben, schreiben Sie eine Funktion array_gleich(), die als Eingabeparameter zwei Arrays erhält und einen bool-Wert als Rückgabe liefert. (true = Arrays sind gleich), wenn alle Elemente mit gleichem Index in beiden Arrays gleich sind.

Ein Problem haben Sie noch: woher weiss die Funktion, wie viele Elemente die Arrays haben? Dies kann durch die Funktion nicht festgestellt werden. Sie müssen daher als weitere Parameter die Längen der beiden Arrays zusätzlich übergeben.

Vielleicht haben Sie ja auch vorgearbeitet?! Dann könnten Sie ja die Funktion über Zeigervariable auf die Array-Elemente zugreifen lassen. Das ist nur so ein Hinweis für eine "schönere" Lösung.

---

Das wärs also.. s Urschprungsprogramm gilt als Basis für ebe das neue, und das hani scho!

Jo, bin tatsächlich e Frau.. :-) und i han extra bim tschuder ganwortet wiler gseit het er hilft..
zorg.ch
#85646 by @ 11.04.2006 16:07, edited @ 14.04.2006 06:52 - nach oben -
Gseh nöd so ganz was s basisprogramm isch odär so.

jetzt brüchtisch eigentli diä Funktion array_gleich()?

/* gibt zurueck ob zwei arrays gleich sind */
bool array_gleich ( int * array1, int * array2, int lenght ) {

bool result = true; // rueckgabewert

for (int i = 0; i < length, i++ ) { // schlaufe ueber alle eintraege
if (array1[ i ] == array2[ i ]) result = false; // gleiche werte
}

return result; // rueckgabe
}

so in etwa.
zorg.ch
#85671 by @ 12.04.2006 09:15 - nach oben -
hm... spannend!
zorg.ch
#85680 by @ 12.04.2006 12:37 - nach oben -
jo e intressanti lösig.
zorg.ch
#85681 by @ 12.04.2006 13:13 - nach oben -
Gel han i au denkt, abär weiss ndö wiä mä da sust chönt andersch machä..
zorg.ch
#85691 by @ 12.04.2006 14:49 - nach oben -
irgendwie so das es de code richtig azeigt?
zorg.ch
#85698 by @ 13.04.2006 09:28 - nach oben -
Wenn ich den wüsste wo genau der Fehler liegt, würd ich das bestimmt machen.
zorg.ch
#85701 by @ 13.04.2006 12:32 - nach oben -
Escape-Zeichen verwenden...

ampersand lt strichpunkt
<

Etc. pp.
zorg.ch
#85709 by @ 13.04.2006 15:54 - nach oben -
biko hat das mal im forum irgendwo erklärt. es gibt smarty-tags, zwischen denen du alles schreiben kannst, ohne dass es interpretiert wird.
zorg.ch
#85712 by @ 13.04.2006 22:01 - nach oben -
{literal} code {/literal}
zorg.ch
#85714 by @ 14.04.2006 06:52 - nach oben -
Bisch äs genie. Wo häsch da gfundä?
Additional posts
zorg.ch
#85724 by @ 14.04.2006 12:05 - nach oben -
dat stimmt nid ganz:
du hast dich da etwas mit den trues und falses verheddert.
ich würde die funktion so schreiben:

bool array_gleich ( int * array1, int * array2, int lenght )
{
for (int i = 0; i < length, i++ ) // schlaufe ueber alle eintraege
{
if (array1[ i ] != array2[ i ]) return false; // gleiche werte
}
return true;
}
zorg.ch
#85738 by @ 14.04.2006 21:56 - nach oben -
Tatsächlich.
Hm, da sind so di immerglichä dämlichä fähler. So wiä diä mit äm Index wo eis dänäbät lit.
Wür mä allerdings schnell findä wenn mäs kompiliert
zorg.ch
#85726 by @ 14.04.2006 12:37, edited @ 15.04.2006 00:01 - nach oben -
kommentar zur aufgabenstellung: am schluss steht, man könne die funktionen über pointer auf die elemente zugreifen lassen.
ich verstehe das so, dass man statt mit array-indices mit pointern arbeiten solle. das ist aber keinesfalls eleganter, da es in diesem fall die sache erstens wesentlich umständlicher und unleserlicher macht, und gute compiler optimieren solche sachen schon selber.

#include <iostream>
using namespace std;

void einlesen(int *serscht, int *szweit)
{
cout << "Bitte geben sie die ersten zehn zahlen ein:";
for (int i = 0; i < 10; i++)
{
cin >> serscht[i];
}

cout << "Bitte geben sie die nächsten zehn zahlen ein:";
for (int i = 0; i < 10; i++)
{
cin >> szweit[i];
}
}

void vergleichen(int *serscht, int *szweit)
{
for (int i = 0; i < 10; i++ ) // schlaufe ueber alle eintraege
{
cout << i << ": ";
if (serscht[ i ] != szweit[ i ]) cout << "ungleich" << endl;
else cout << "gleich" << endl;
}
}

bool array_gleich ( int * array1, int * array2, int length )
{
for (int i = 0; i < length; i++ ) // schlaufe ueber alle eintraege
{
if (array1[ i ] != array2[ i ]) return false; // gleiche werte
}
return true;
}

int main(void)
{
int serscht[10];
int szweit[10];
einlesen (serscht, szweit);
vergleichen(serscht, szweit);
if (array_gleich(serscht, szweit, 10)) cout << "hey die sind jo glich!" << endl;
else cout << "mann, die sind voll nöd glich!" << endl;
}

so, das erfüllt jetzt glaub alle anforderungen. und es kompiliert sogar. krass, nöd?
zorg.ch
#85740 by @ 14.04.2006 23:26 - nach oben -
Danke! :-)

Ist zwar nicht für mich, aber ich find's nach wie vor cool, wenn neben der, zweifelsohne nötigen, Anfykcerei auch phat Hilfe geboten wird auf Zorg.
zorg.ch
#85744 by @ 15.04.2006 00:09 - nach oben -
macht dann 20.- :-)
aber ich werd wohl bald nachhilfe in c anbieten. ich wollt schon immer geld verdienen, ohne wirklich etwas zu koennen...
zorg.ch
#85748 by @ 15.04.2006 01:01 - nach oben -
ist aber schad wenn du nur in einer tonlage nachhilfe geben kannst. :)
zorg.ch
#85751 by @ 15.04.2006 11:40 - nach oben -
naja vielleicht kann er auch in cis. glaub ich aber weniger.
zorg.ch
#85754 by @ 15.04.2006 12:01 - nach oben -
"ci scharp"
zorg.ch
#85761 by @ 15.04.2006 15:32 - nach oben -
c hash, dammit ;)
zorg.ch
#85766 by @ 16.04.2006 15:02 - nach oben -
ne, c sharp
Additional posts
zorg.ch
#85753 by @ 15.04.2006 12:00 - nach oben -
hähä voll

ich mach dasselbe mit pc-support und informatik-nachhilfe ;)
zorg.ch
#85741 by @ 14.04.2006 23:35 - nach oben -
das file das es zu includen gibt wurde wohl vom bösen html monster verschluckt :)
zorg.ch
#85742 by @ 14.04.2006 23:58, edited @ 15.04.2006 00:02 - nach oben -
ahjo voll.
stdio oder so.

habs korrigiert
zorg.ch
#85750 by @ 15.04.2006 11:19 - nach oben -
dankeschön! :)
zorg.ch
#85756 by @ 15.04.2006 12:03 - nach oben -
für wer git's etz alles e bier?
zorg.ch
#85759 by @ 15.04.2006 13:41 - nach oben -
jo i hoff mol fuer mi. du chasch e fuscht ha, wennd wotsch.
zorg.ch
#85760 by @ 15.04.2006 14:48 - nach oben -
abgmacht.
zorg.ch
#85562 by @ 07.04.2006 16:33 - nach oben -
wenn du eine kurzbeschreibung der aufgabenstellung liefern könntest, könnte ich dir sagen, wieso c++ dafür genau der falsche lösungsweg ist.
zorg.ch
#85564 by @ 07.04.2006 18:33 - nach oben -
wenn du eine kurzbeschreibung der aufgabenstellung liefern könntest, könnte ich dir sagen ob du eine fust bekommst
zorg.ch
#85566 by @ 07.04.2006 19:18 - nach oben -
jo klar, aber nur wenn du mini stüürä usfüllsch
zorg.ch
#85568 by @ 08.04.2006 12:37 - nach oben -
wenn du eine kurzbeschreibung der aufgabenstellung liefern könntest, und ich das bier bekomme, hilft dir tschuder gerne weiter, ansonsten bekommst du mättä's fust.
zorg.ch
#85575 by @ 08.04.2006 16:57 - nach oben -
anä mit
zorg.ch
#85609 by @ 10.04.2006 11:01 - nach oben -
ihr seid doch idioten!
zorg.ch
#85610 by @ 10.04.2006 11:28 - nach oben -
wie lautet die erste regel des zorg-club: frag niemals nach hilfe wenn du auch hilfe erwartest
zorg.ch
#85611 by @ 10.04.2006 12:08 - nach oben -
die zweite regel des zorg-club lautet: frag niemals nach hilfe, wenn du auch hilfe erwartest.
zorg.ch
#85615 by @ 10.04.2006 13:49 - nach oben -
die dritte... lömers hä
zorg.ch
#85616 by @ 10.04.2006 13:54, edited @ 10.04.2006 13:57 - nach oben -
ich glaube die dritte lautet: frag trotzdem, wenn du die konsequenzen nicht scheust, dich verteidigen und gegen einen möglichen surround-anfick wehren kannst, und es wird dir vielleicht geholfen, vielleicht sogar recht kompetent.

edit: dabei wurde sie nichtmal im geringsten angefickt hier, und es wurde sogar sofort hilfe angeboten. also luus würkli, do hemmer scho anders gseh.
zorg.ch
#85617 by @ 10.04.2006 14:00 - nach oben -
aber au nu wil si e frau isch...
zorg.ch
#85618 by @ 10.04.2006 16:07 - nach oben -
ah, da isch e frau?

irgendöpper lügt. süsch wür sie demnöchscht zume candlelight-döner iglade werde.
zorg.ch
#85625 by @ 11.04.2006 09:46 - nach oben -
Woher willst du das jetzt wieder wissen?
zorg.ch
#85631 by @ 11.04.2006 14:55 - nach oben -
noch eine Frau. Wie wärs mit einem light-dönner ?
zorg.ch
#85633 by @ 11.04.2006 14:58 - nach oben -
traum
zorg.ch
#85634 by @ 11.04.2006 14:59 - nach oben -
"surround-anfick" - dieses Wort ist mir einfach nicht bekömmlich. Könntest du mal versuchen es beim nächsten Verwenden umzuformen in etwas mehr bundiges? Es trifft meines Erachtens die Situation _nicht ganz_.
zorg.ch
#85638 by @ 11.04.2006 15:04 - nach oben -
hm. du hast recht, hier trifft es die situation überhaupt nicht.

der ausdruck an sich ist aber beizubehalten, da er gewisse situationen sehr treffend beschreiben kann.
zorg.ch
#85619 by @ 10.04.2006 18:52, edited @ 10.04.2006 18:54 - nach oben -
yes, endlich en OT-biitrag. ha scho denkt da chäm nüme i däre bislang so ernschthafte hilfe-abüterei.

btw, ich habe mich echt kaputtgelacht, als ich all die schönen antworten gelesen habe.
für dich wäre übrigens die richtige antwort gewesen:
wenn du eine kurzbeschreibung der aufgabenstellung liefern könntest, könnte ich dir sagen, dass ich dir nicht helfen kann, weil ich mich über die anderen aufregen muss.
zorg.ch
#85627 by @ 11.04.2006 10:35 - nach oben -
schönschtens! :)
zorg.ch
#85620 by @ 10.04.2006 21:06 - nach oben -
i weiss nöd wad hesch.

Wie will man jemanden helfen, wenn man nicht einmal weiss um was es geht. Geht es bei der Fragestellung um die Programmiersprache C/C++ im Allgemeinen oder geht es um eine speziefisches Problem das es zu Lösen gilt? Das ist ein riesen Unterschied.

Beispiel: Ich gehe in ein Forum mit lauter Kernelhacker/Systemadministratoren/Programmierer des Typus Linux. Ich schreibe ein Post in der Form: "Mein Linux läuft nicht. Kann mir mal einer helfen". Was glaubst du was passieren wird? Die würden mich auslachen! Wenn ich Glück habe, würde mir jemand empfehlen das Problem genauer zu beschreiben.

Das gleiche ist hier im vorliegenden Fall zu betrachten. Eine gute Fragestellung (nur so als Beispiel) wäre gewesen: "Ich muss für die Schule C/C++ lernen, jedoch verstehe ich die Aufgaben zu den Schleifen nicht genau. Ich habe die Bücher xyz und das Web-Tutorial www.abc.efg gelesen, das hat aber nicht weitergeholfen. Auch die Erklärungen des Lehrers waren Bullsh... Hätte jemand Lust/Zeit mir die Schleifen-Konstrukte näher zu erklären?"
zorg.ch
#85623 by @ 11.04.2006 08:39 - nach oben -
jo. die forumbewohner die dann aber negativ antworten auf blöde fragen gehen davon aus, dass der entsprechende etwas daraus lernt und das nächste mal kluger fragt. ich glaube in einigen fällen denkt der fragende einfach "arrogante arschlöcher" und geht a) anderswo hin nerven oder b) lässt es sein..
und die leute wundern sich dann wieso noch nicht alle welt linux benutzt weils so n super os ist *hust*
zorg.ch
#85626 by @ 11.04.2006 09:57 - nach oben -
Die Gründe wieso Linux nicht von aller Welt benutzt wird liegen woanders.

In professionellen MS Newsgroups herrscht ein ähnlicher Umgangston wie in professionellen Linux Newsgroups.

Webforen für Idioten gibts auch für beide Fraktionen. Das ist nicht das Problem.
zorg.ch
#85632 by @ 11.04.2006 14:57 - nach oben -
Heirate mich!
zorg.ch
#85635 by @ 11.04.2006 14:59 - nach oben -
oh-hoho prive siech, i ghei schier vom stuehl :D
zorg.ch
#85636 by @ 11.04.2006 15:02 - nach oben -
Da isch lediglich mini Art begeisterti Zuestimmig usz'trucke. Süss wäri denn scho nöd gad miteme imperativ igfahre hä...
zorg.ch
#85721 by @ 14.04.2006 11:52 - nach oben -
scheisse bisch du hängeblibe
zorg.ch
#85649 by @ 11.04.2006 17:45 - nach oben -
Bist du Quarterback? ;)
zorg.ch
#85653 by @ 11.04.2006 18:52 - nach oben -
Spötischtens i 4 Johr, fallsi solang spiel. Wiä chunsch uf da? Het dä hans z'wenig z'tue gah?

Aber bisch echt kein schöne. I säg jo scho längschtens nickname ändere isch was für schwule. Aber "neiii!" andauernd machts irgend en dödel.
zorg.ch
#85654 by @ 11.04.2006 19:11 - nach oben -
Geht um das hier. Schätzchen.
zorg.ch
#85662 by @ 12.04.2006 00:56 - nach oben -
Es het jo wohl zunere wohre Freud gfüehrt: de Kine macht de Lukas a :)
Öppis selte schöös
zorg.ch
#85685 by @ 12.04.2006 13:26 - nach oben -
ts, han scho lang gseit er seg en bequeme aber i bi nöd sin typ ;(
zorg.ch
#85687 by @ 12.04.2006 13:36 - nach oben -
nöd truurig si kine. irgendwo uf därä welt isch öppert wo nume uf di wartet! (scheiss hoffnigsmacherei)
Additional posts
zorg.ch
#85717 by @ 14.04.2006 10:14 - nach oben -
scho chli arm, das hets nonig geh woni früener uf zorg gedanke ustuscht han
zorg.ch
#85637 by @ 11.04.2006 15:03 - nach oben -
tammi, isch zwor nöd am reply passend aber i han kei arbeit. bin eifach z'krassi maschine.
zorg.ch
#85640 by @ 11.04.2006 15:07 - nach oben -
so ä krassi maschine bisch amel au nöd, i gseh dä V3 immer no nöd rund laufe ;)
zorg.ch
#85642 by @ 11.04.2006 15:29 - nach oben -
bau mir bitte mal ein Gerüt eines Hochhauses, vergess aber nicht die Teppiche ja?
zorg.ch
#85645 by @ 11.04.2006 15:33 - nach oben -
gsehni us wienen grüschtbauer?
zorg.ch
#85647 by @ 11.04.2006 17:38 - nach oben -
scho chli
zorg.ch
#85651 by @ 11.04.2006 17:50 - nach oben -
Wenni dini Interpretation jetzt mol imitiere dörf - "joo scho".
zorg.ch
#85668 by @ 12.04.2006 07:33 - nach oben -
äbä, also bini demzufolg kein teppichleger...