1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up | 7 up | 8 up | 9 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#95720 by @ 03.11.2006 12:48 - nach oben -
Naja, seh ich nicht so.

Wahnsinnig viel bietet einem die Schweiz nicht gerade für die gewaltige Summe Geld die man bezahlt.

Was krieg ich denn für meine Steuern?

Strassen? Nö. Die zahl ich mit meinen STVA, und ein Teil meiner STVA wird nichtmal in die Strassen investiert, sondern in Strassenentlastende Massnahmen, sprich OEV.

Ausweise? Nope, die kosten auch nochmal Geld.

Polizei? Nope, wenn die n Unfallprotokoll machen zahlt das die Versicherung.

Medizinische Grundversorgung? Nein, die zahlt meine Krankenkasse.

Wofür bitte blättere 9000 Franken im Jahr hin? Erklär mir das bitte mal.

Ich bezahle diverse Versicherungen, die find ich alle okay, ein paar davon sind obligatorisch, auch das finde ich okay. Aber die Steuern? Die machen keinen Sinn.
zorg.ch
#95721 by @ 03.11.2006 13:07 - nach oben -
Du zahlst Steuern für die Polizei, die Feuerwehr, die Krankenhäuser, die Administration des Staates, damit unsere Wirschaft zum Teil von den drohenden, überkrassen Märkten des Auslands verschont bleiben, jo und anderes halt.

Du willst mir im Übrigen doch nicht waismachen, dass Krankenhäuser um sonst gebaut und unterhalten werden? Oder, dass die Versicherungen bzw. Krankenkassen monatlich was an die Spitäler zahlen?

Ach ich bin kein Held in dem Gebiet aber mit den Steuerabgaben hat ich bisher kein Problem.
zorg.ch
#95722 by @ 03.11.2006 13:11, edited @ 03.11.2006 13:12 - nach oben -
Nene schau.

Wenn mein Haus abbrennt, ist der Einsatz der Feuerwehr nicht gratis. Aber dieKosten werden übernommen, von der obligatorischen Gebäudeversicherung. Nicht vom Staat.

Wenn ich einen Autounfall habe, an welchem ich Schuld bin, zahlt meine Fahrzeughaftpflichtversicherung den Einsatz der Polizei, des Krankenwagens der anrückt. Um mich wieder gesundzupflegen brauche ich meine Krankenversicherung. Um meinen Unfallgegner wieder Gesundzupflegen zahlt meine FahrzeugHP.

Auch bezahle ich die Administration des Staates. Wenn ich eine neue ID will, wollen sie Geld sehen. Wenn ich meinen Wohnort wechseln will, wollen sie Geld sehen, wenn ich einen Betreibungsregisterauszug will, wollen sie geld sehen.

Der Staat lässt sich doppelt finanzieren, und streicht den Rest des Geldes in die Säckel der armen, armen Politiker.
zorg.ch
#95726 by @ 03.11.2006 14:13 - nach oben -
Eine Budgetrechnung des Staates währe seeehr interessant!
zorg.ch
#95729 by @ 03.11.2006 14:41, edited @ 03.11.2006 14:42 - nach oben -
Seite 9 zeigt eine grobe Aufteilung der Finanzen.
[ Dä Bund ]
zorg.ch
#95822 by @ 06.11.2006 12:48, edited @ 06.11.2006 12:50 - nach oben -
was de bund git 18.7% us nur um d'zinse vo sine schulde chöne zahle?? ok blibt zwor no i de schwitz... etz müesst me d'budget vo de kantön gseh zu wüsse wo das geld anegoht

//also es interessiert mich jetzt zwenig das ichs würd go nochluege, isch egal
zorg.ch
#95827 by @ 06.11.2006 13:25, edited @ 06.11.2006 13:25 - nach oben -
In einigen Kantonen wurden, soweit es mir gesagt wurde, mit den Ausschüttungen Steuern gesenkt. Eigentlich behindert! Aber da bin ich wohl zu sehr Günthörisiert worden...
zorg.ch
#95834 by @ 06.11.2006 13:48 - nach oben -
Ich bin nicht mehr ganz auf dem neusten Stand, aber ich glaub Bill Gates Vermögen würde auch nicht mehr reichen um die Schulden der Schweiz zu decken. Da dürfen sie schon etwas an Zinsen bezahlen.
zorg.ch
#95838 by @ 06.11.2006 13:55 - nach oben -
Dann mal Prost bei den Schulden der Amis, die jährlich um einige dutzend oder gar hundert Milliarden zunehmen (gewagte Aussage ohne Quellen, aber mal sowas gelesen).

Interessant dabei: die Chinesen kaufen Schuldscheine der Amis (Quelle: Grischa).
zorg.ch
#95844 by @ 06.11.2006 14:08 - nach oben -
Schweiz, 7 Mio einwohner, 41000 km^2
USA: 300 mio, 9.6 Mio km^2
zorg.ch
#95852 by @ 06.11.2006 14:18, edited @ 06.11.2006 14:19 - nach oben -
Sprich...

Schweiz: ca. 170 Einwohner / km^2
USA: ca. 31 Einwohner / km^2
zorg.ch
#95854 by @ 06.11.2006 14:23, edited @ 06.11.2006 14:27 - nach oben -
Grob gesagt Faktor 50. Hat die Schweiz eine jährliche Neuverschuldung in zweistelliger Milliardenhöhe? Wohl nicht.

Interessant aber, wie ihr die USA gut hinzustellen versucht :)

Dann gebe ich da noch etwas mehr Stoff dazu hä:
Sie sind aus dem bereits ratifizierten Kyoto-Protokoll wieder ausgestiegen. Dieses Vorgehen mutet etwa so rechtsstaatlich und vertrauenerweckend an wie "Herr Verkäufer, wieviel kostet dieses Rüebli?" "Einen Franken". Kasse: *beep* "Macht zehn Franken bitte."
Additional posts
zorg.ch
#95728 by @ 03.11.2006 14:34, edited @ 03.11.2006 14:34 - nach oben -
Wie du selbst sagst, du bezahlst den Einsatz. Damit du aber erst den Einsatz von etwas bezahlen kannst, muss dieses Etwas erst mal existieren. Und um dieses Etwas, sei es nun Polizei, Feuerwehr oder Sanität zu erhalten, gibt der Staat Geld aus um die Existenz dieser zu gewährleisten. So zumindest sehe ich das. Ein Politiker kann da vielleicht mehr erzählen.
zorg.ch
#95727 by @ 03.11.2006 14:19 - nach oben -
Diese Sachen funktionieren alle nur, weil sie in einem stabilen und nüchternen Rechtsstaat erbaut werden konnten. Und dessen Unterhalt und Erneuerung kostet halt.

Die Politiker schauen, dass der Franken stabil bleibt, und die Versicherungen ihre Arbeit so stabil wie möglich tun können. Sie schauen, dass die Arbeitnehmer der Versicherungen einigermassen zufrieden sind, damit der Betrieb funktionieren kann. Wenn die Versicherung oder einer ihrer Mitarbeiter Scheisse baut, klagt ihn je nachdem der Staat an und schaut zum Rechten.

Dem Staat fallen indirekte Kosten an, die Du in Deinem Modell nicht berücksichtigst, ohne die jetzt dieses Beispiel Versicherung nicht funktionieren würde.
zorg.ch
#95736 by @ 03.11.2006 16:30 - nach oben -
Was unterscheidet das denn von einem Taxifahrer?

Wenn ich einen Taxifahrer zu mir nach Hause bestelle, damit er mich nach Au fährt, dann fallen dem Taxifahrer auch andere Kosten an, nämlich:

* Bereitschaftskosten
* Anfahrtskosten
* Rückfahrtskosten

Diese hat der Taxifahrer aber bereits in seinen Kilometer/Stundensatz eingerechnet.

Ich stimme dir durchaus zu das en Rechtstaat etwas wichtiges ist, und bin mit deinen Punkten ja weitgehend einverstanden. Aber ich vertrete einfach die Ansicht das man den Staat nur einmal bezahlen muss, nicht zweimal.
zorg.ch
#95737 by @ 03.11.2006 16:46 - nach oben -
Eigentlich bezahlst du ihn ja sogar mehr als zweimal. Aber es ist halt der Geldfluss nöd wohr? Du kriegst Geld, davon gibst du schonmal was ab, dann kaufst du was, davon zahlst du schonmal etwas mehr für s'eint und s'ander.

Wir könnten ja auch Steuern direkt vom Lohn abziehen lassen, wär das was?
zorg.ch
#95738 by @ 03.11.2006 17:13 - nach oben -
ähm
zorg.ch
#95742 by @ 03.11.2006 19:09 - nach oben -
ack
zorg.ch
#95741 by @ 03.11.2006 19:01 - nach oben -
Jetzt stell dir mal vor, du müsstest für jede Verkehrsbusse auch noch Bereitschaftskosten, Anfahrtskosten und Rückfahtskosten bezahlen. Vielleicht auch noch ein bisschen Ausbildungskosten, das Polizeiauto ist sicher auch nicht gratis, der PC der Sekretärin mit dem Bearbeitungsaufwand bestimmt auch nicht beglichen, geschweige von dem Rest der Polizei IT.
zorg.ch
#95743 by @ 03.11.2006 19:18 - nach oben -
Die meisten Städte verdienen Geld an Bussen. Was du sagst ist also bereits Realität.
zorg.ch
#95759 by @ 04.11.2006 10:02 - nach oben -
Natürlich ist das Realität was ich sage. Nur bezahlst du nicht die vollen Kosten, sondern nur ein Teil davon. Dagegen gibts ja Grundsätzlich auch nichts einzuwenden oder?
zorg.ch
#95760 by @ 04.11.2006 10:44 - nach oben -
Nein.

Wenn Städte Geld an Bussen verdienen, läuft etwas falsch. Das heisst, das sie mit Bussen + Steuern mehr Geld einnehmen, als sie ausgeben.
zorg.ch
#95797 by @ 05.11.2006 20:10 - nach oben -
Sie verdienen nicht an den Busen, aber sie decken damit laufende ausgaben.
zorg.ch
#95799 by @ 05.11.2006 23:32 - nach oben -
awah, die stadt verdient auch an den busen. das ganze sexgewerbe zahlt ja grösstenteils auch steuern.
zorg.ch
#95806 by @ 06.11.2006 10:14 - nach oben -
traum! :)
zorg.ch
#95814 by @ 06.11.2006 11:47 - nach oben -
legastheniker sind süss ^^
Additional posts
zorg.ch
#95821 by @ 06.11.2006 12:46 - nach oben -
Nein, es werden bewusst mehr Radarfallen aufgestellt, da es sich für die Stadt auszahlt. Die Einnahmen müssen also grösser sein als die Ausgaben
zorg.ch
#95823 by @ 06.11.2006 13:00 - nach oben -
Einige Städte/Kantone sind dazu übergegangen einnahmen aus Verkehrsbussen fix in ihr Budget aufzunehmen. Heisst die Polizei "muss" ein soll an Busseinnahmen erreichen.