1 up | 2 up | 3 up | 4 up | 5 up | 6 up | 7 up | 8 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#100046 by @ 01.05.2007 10:48 - nach oben -
andere länder, andere sitten. muss man respektieren.
zorg.ch
#100047 by @ 01.05.2007 12:09 - nach oben -
das kannst du in diesem zusammenhang nicht bringen.
zorg.ch
#100048 by @ 01.05.2007 12:55 - nach oben -
willst du einem franzosen verbieten in der deutschschweiz zu leben wenn er kein deutsch lernen möchte?
zorg.ch
#100050 by @ 01.05.2007 13:22 - nach oben -
findest du das nicht etwas blauäugig? Nur schon aufgrund des täglichen Zusammenlebens ist ein Ansatz der jeweiligen Spache notwendig. Wenn man sich einfach dagegen sträubt halte ich das für ein klares Zeichen. Wer sich selbst nicht integrieren will, soll auch die Konsequenzen in kauf nehmem. Da nützt die ganze gutgewollte Integrationspolitik der Schweiz nichts.
zorg.ch
#100051 by @ 01.05.2007 13:28 - nach oben -
ich sage nicht das ich es befürworte, es geht rein darum was jemand darf und was nicht.

am besten sowieso weltweit englisch einführen, dann entfallen viele probleme :)
zorg.ch
#100054 by @ 01.05.2007 14:17 - nach oben -
nüt isch. sprachvielfalt ist zwingend notwendig. eine einheitssprache hätte den verlust der meisten kulturen zur folge. eine maschinisiereung der menschheit. so wie jetzt ist's schon ok; englisch hat sich international durchgesetzt, und wer da mitreden will, der soll es halt lernen.
zorg.ch
#100056 by @ 01.05.2007 14:55 - nach oben -
guet denn halt wenigstens zwingend zweitsproch englisch.
zorg.ch
#100063 by @ 01.05.2007 21:27 - nach oben -
ääääh, i glaub do hend ca. 1,2 Mia. Mandarin sprechende gegenüber 480 Mio englisch sprechende no es wörtli mitzrede. Quelle: (ihr wüssed scho wo)
zorg.ch
#100067 by @ 01.05.2007 22:45 - nach oben -
au guet, eifach alli di glich de rest krazt mi nöd.
zorg.ch
#100058 by @ 01.05.2007 20:45 - nach oben -
nein, verbieten kann man es ihm nicht. aber meiner meinung nach mangelt es in dieser situation auf seiner seite viel mehr an resprekt als auf unserer.
zorg.ch
#100062 by @ 01.05.2007 21:07 - nach oben -
Wenn er nicht Deutsch lernen will, soll er sich dann aber auch nicht wunder wenn er in der Baeckerei neben an kein Baguett erhaellt.

Ich kenn nur die Welschlanederin die in meiner Lehrfirma fuer ca. 1 Jahr in die Deutschschweiz kam und am Ende etwa gleich gut Deutsch sprach wie eine andere Mittarbeiterin Russisch nach 3 Monate Russisch Kurs.
zorg.ch
#100071 by @ 01.05.2007 23:11 - nach oben -
Dann kennst Du aber nicht grad viele hä... eine ist schon etwas mager.
zorg.ch
#100152 by @ 03.05.2007 19:06 - nach oben -
Ja hab halt einen sehr beschraenkten Kollegen und Bekanntenkreis..
zorg.ch
#100163 by @ 03.05.2007 20:36 - nach oben -
Reden Sie mit mir?
zorg.ch
#100169 by @ 04.05.2007 00:42 - nach oben -
und wer ist der beschränkte kollege?
zorg.ch
#100196 by @ 04.05.2007 18:10 - nach oben -
Meine eingeschraenkten Deutschkenntnisse laden doch immer wieder zum lachen ein.
zorg.ch
#100197 by @ 04.05.2007 18:14 - nach oben -
ich hoff nur, dass du auch darüber lachen kannst...
war nämlich ein wirklich guter satz :-)
zorg.ch
#100199 by @ 04.05.2007 18:44 - nach oben -
Weshalb sollte ich nicht darueber lachen?
Additional posts
zorg.ch
#100049 by @ 01.05.2007 12:58, edited @ 01.05.2007 12:59 - nach oben -
ich finde, jeder schweizer sollte zumindest zwei landessprachen sprechen. weiss nicht, ob du das auch so siehst. wenn das der fall wäre, ginge das auch problemlos mit französisch in zürich. aber die schweiz ist ein sonderfall, in berlin soll ein franzose natürlich deutsch lernen.

wenn er jahrelang in zürich lebt, dürfte er sich schon um etwas deutsch bemühen. aber vordergründig sollten die schweizer mal vor der eigenen türe kehren, und sich in ihren eigenen sprachen auskennen, bevor sie den einwanderern forderungen stellen. gerade die schweizer.

englisch ist was anderes. einer, der nur englisch spricht, soll in der schweiz die sprache von dem landesteil lernen, wo er sich aufhält, oder einfach irgendeine der drei, das sicher. ja, alles andere ist ignorant.

naja, der italienische koch arbeitet an der grenze zum italienischsprachigen raum, das ist wieder nicht so schlimm. vielleicht kann er ja französisch, und das kannst du als deutschschweizerin dank der schule ja auch eher als italienisch ;-)


"kurz": natürlich sollen sie sich anpassen! nur haben "unsere väter gewollt, dass wir einen mehrsprachigen staat haben", und den haben wir jetzt und er funktioniert und soll erhalten bleiben, und deshalb hat ein schweizer mehr pflichten zu erfüllen, bevor er einem einwanderer sagen kann, was er tun muss, als ein staatsbürger eines einsprachigen landes.
zorg.ch
#100052 by @ 01.05.2007 13:39 - nach oben -
vier, cedi, vier landessprachen.
zorg.ch
#100053 by @ 01.05.2007 14:15 - nach oben -
schon klar duce, aber mit der kommt man nicht weit. eine papier-landessprache.

sie wurde afaik auch nur in diesen status versetzt, weil die schweiz irgendwann mal dachte, es könnte sein, dass italien anspruch an diesen gebieten erhebt, weil man da ähnlich spricht wie bei ihnen. da hat man sie kurzerhand politisch so fest integriert, dass das italien nur noch viel mühsamer hätte erobern können.
zorg.ch
#100057 by @ 01.05.2007 20:42 - nach oben -
ouuuuuu cedi, zum glück hast du das nicht gesagt, als du in sils zu besuch warst...
zorg.ch
#100072 by @ 01.05.2007 23:15 - nach oben -
hehe

du bist keine rumantsch-missionarin, oder schon?

sind wir realistisch: die sprache ist vom aussterben bedroht und sie wird an nur genau einem fleck auf der erde gesprochen. als landessprache in dem sinne, dass man sich damit im land verständigen kann, taugt sie nicht.
zorg.ch
#100088 by @ 02.05.2007 11:30 - nach oben -
in dem sinne taugen sowieso nur deutsch und französisch als landessprachen. und selbst beim franz bin ich skeptisch, wie weit man damit kommt. und ob im tessin genug leute deutsch sprechen, dass ich mühelos damit durchkomme, wüsst ich auch nicht so genau.

was ich hingegen sehr genau weiss, ist dass romanisch in gewissen gebieten aktiv gesprochen wird. wie oft bin ich in unserer bar schon am stammtisch gesessen und hab kein wort verstanden... natürlich kann da auch jeder perfekt deutsch. aber gerade im unterengadin wird angeblich wirklich fast nichts anderes gesprochen. da darf man romanisch sehr wohl als landessprache bezeichnen.
zorg.ch
#100116 by @ 03.05.2007 00:24 - nach oben -
die schweizer haben ihr land nicht verdient, alles michis. wenn alle zwei sprachen sprächen, dann ginge das.

es gibt auch gebiete, in denen elmatrichüd aktiv gesprochen wird, nämlich in einem raum mit bier und mättä, kuster und mir. deswegen ist's noch keine landessprache :) aber ich bin die initiative gerade am vorbereiten.

nein, ich find's ja gut, wird die sprache am leben gehalten. hab irgendwo glaub schon gesagt, dass mit einer sprache auch eine kultur verschwindet, und das ist schade. aber sie hat noch lange kein gewicht, wenn sie in einem teil von einem von 26 kantonen gesprochen wird.

und ich find's auch läss, dass du dir die kultur dieses flecks ziehst, das ist teh richtig, und vor allem keineswegs nicht unfalsch.
zorg.ch
#100059 by @ 01.05.2007 20:56 - nach oben -
aber die schweiz ist ein sonderfall, in berlin soll ein franzose natürlich deutsch lernen.

humbug! warum sollte es sich in der schweiz mit immigranten anders verhalten als im ausland? bloss weil sich der durchschnittsschweizer in mehr als einer sprache verständigen kann, kann man doch von ausländern hier dasselbe erwarten wie in berlin. wohlgemerkt, ich spreche hier nicht von touristen sondern von solchen, die sich hier niederlassen und mehrere jahre in der deutschschweiz leben.

hast du denn damals versucht, dich in lausanne nur mit deutsch durchzuschlagen? wohl kaum. ich würde mir dabei jedenfalls ziemlich blöd vorkommen. ignorant eben.
zorg.ch
#100060 by @ 01.05.2007 20:59 - nach oben -
Die können da unten nichtmal Englisch.
zorg.ch
#100073 by @ 01.05.2007 23:43, edited @ 01.05.2007 23:43 - nach oben -
ja, ok, es soll sich gleich verhalten mit immigranten in der schweiz, wie im ausland. aber ich persönlich erwarte von einem schweizer, dass er zwei sprachen spricht. unter diesen umständen hat ein immigrant schon eine höhere chance, sich hier verständigen zu können. und wenn er das kann, auch wenn er nicht die sprache der region spricht, in der er sich aufhält, wäre ich bescheidener mensch eben schon zufrieden.

rein damit wäre schon sehr viel getan - realistisch gesehen, sind wir aber auch davon meilenweit entfernt.
zorg.ch
#100229 by @ 06.05.2007 20:12 - nach oben -
hoppla george, der poll bringt ja dunkle sachen ans licht:

Ich spreche als Zweitsprache fliessend [closed]
, 02.05.2007 23:53
Englisch, Französisch, Italienisch (0)
Englisch, Französisch (1)
Englisch, Italienisch (0)
Englisch (14)
Französisch, Italienisch (0)
Französisch (0)
Italienisch (0)
zorg.ch
#100231 by @ 06.05.2007 21:02 - nach oben -
Das verwundert dich?

Englisch braucht man jeden Tag wenn man auch nur Ansatzweise was mit IT zu tun hat. Und auch sonst macht es das rechierchieren im Internet einiges einfacher.
zorg.ch
#100232 by @ 06.05.2007 21:15 - nach oben -
ich habe nicht die arroganz, zu behaupten, ich spreche fliessend französisch, auch wenn viele leute mein französisch in ihrem lebenslauf als "mündlich und schriftlich fliessend" bezeichnen würden.
zorg.ch
#100235 by @ 06.05.2007 23:20 - nach oben -
dito
zorg.ch
#100272 by @ 07.05.2007 23:27 - nach oben -
Dabei dürfte Französisch Mündlich kaum das Problem sein..
zorg.ch
#100285 by @ 08.05.2007 07:56 - nach oben -
Muahahah. Hahaha. So lustig.

ROFL.
zorg.ch
#100299 by @ 08.05.2007 13:15 - nach oben -
haha! anig...
zorg.ch
#100300 by @ 08.05.2007 13:22 - nach oben -
traust du dich auch den satz 3 mal hintereinander vor dem spiegel zu wiederholen?
zorg.ch
#100301 by @ 08.05.2007 13:33 - nach oben -
wa passiert den?
zorg.ch
#100304 by @ 08.05.2007 14:27 - nach oben -
den gits en blitz!
zorg.ch
#100297 by @ 08.05.2007 11:51 - nach oben -
geht mir gleich.
zorg.ch
#100086 by @ 02.05.2007 10:11 - nach oben -
heilige strohsack.. da isch doch nöd so es thema.

wenn eine meint er chöni mit mandarin, englisch oder farsi i dä schwiz überlebä, denn söll er das mache, han i absolut keis problem. er häts denn eifach schwieriger, im Dorflade vo Oberhinterpfupfinge Uskunft überzcho.

Durfte vorgestern im Coop jemandem Helfen, der versuchte, mit seinem ganz komischen Englisch Abfallmarken zu bekommen ("the thing you put on the raaabissss"). Ist doch sein Problem.

Die Franzosen machens einem auch schwer, sich auf deutsch oder englisch zu verständingen.


Regt euch doch lieber über wirklich mühsames Zeug auf, zb Leute die Besteck am in-den-Mund-Teil anfassen beim auftischen. Und zugeben, dass sie nach dem Pissen die Hände nicht waschen.
zorg.ch
#100090 by @ 02.05.2007 12:51 - nach oben -
wenn wir uns nur über die wirklich "wichtigen" Dinge des lebens aufregen würden, gäbs viele threads hier nicht. :) aber eigentlich hab ich den artikel nur zur allgemeinen belustigung hier reingestellt.
zorg.ch
#100101 by @ 02.05.2007 17:34 - nach oben -
eben, es ist doch spannend, wenn man über solche dinge diskutieren kann. wo kämen wir denn hin, wenn keiner über seinen eigenen gartenzaun hinaus schauen würde?
zorg.ch
#100102 by @ 02.05.2007 19:04 - nach oben -
Nun ja, scheinbar ist hier auch jeder Experte in Integrationsfragen! Aber zu einer Integration kann doch wohl nicht nur die Sprache gehören! Die ist nur ein kleiner Teil, den ihr hier schön gross aufgeblasen habt. Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen das sich eine Gesellschaft sooo krass an der Sprache identifiziert.
Ausserdem können die Integrationswilligen auch nicht alles richtig machen! Oder macht ihr in der Schule immer 6er ?
zorg.ch
#100103 by @ 02.05.2007 19:38 - nach oben -
Ich schon, darum bin ich in unserer gesellschaft auch so schön integriert :-)

übrigens, hat slime ein integrationsproblem, da er sich im keller verschanzt und nicht in unsere gesellschaft integriert ?
zorg.ch
#100115 by @ 03.05.2007 00:18 - nach oben -
Das stimmt. Vieles Andere geht aber erst durch die Sprache, z.B. kann man einem Spanier nicht ohne Weiteres erklären, dass man keinen Senf auf die St.Galler Bratwurst tut, wenn er kein Deutsch spricht...
zorg.ch
#100119 by @ 03.05.2007 07:32 - nach oben -
Ok. Aber du kannst nicht behaupten damit hätte dieser Spanier ein Integrationsproblem!