1 up |
^^^ Additional posts ^^^
zorg.ch
#73446 by @ 13.05.2005 16:44 - nach oben -
fĂŒr das bankgeheimnis gĂ€be es noch liechtenstein
zorg.ch
#73453 by @ 13.05.2005 19:22 - nach oben -
Ich will mein schwarz verdientes geld nicht in lichtenstein lagern
zorg.ch
#73455 by @ 13.05.2005 20:33 - nach oben -
Kannsts ja in deiner Matratze lagern
zorg.ch
#73474 by @ 14.05.2005 11:55 - nach oben -
österreich...
zorg.ch
#73483 by @ 14.05.2005 19:56 - nach oben -
luxenburg...
zorg.ch
#73488 by @ 14.05.2005 22:31 - nach oben -
rumÀniÀ
zorg.ch
#73491 by @ 15.05.2005 01:03 - nach oben -
muetterstadt?
zorg.ch
#73466 by @ 13.05.2005 23:38 - nach oben -
wie ist das nochmal mit den bisherigen bilateralen vertrĂ€gen, falls schengen nicht angenommen wurde? sehe ich das richtig, dass dann alle vertrĂ€ge neu ratifiziert werden mĂŒssen, sprich ungĂŒltig werden?
ich frage mich: sollte so etwas passieren, wird dann nicht der bundesrat zum wohle des landes einfach eigenstĂ€ndig unanfechtbar eine entscheidung treffen, die er fĂŒr richtig hĂ€lt, so wie er es beim ahv gold gemacht hat?
zorg.ch
#73469 by @ 14.05.2005 04:30 - nach oben -
ist es nicht ev. verfassungsmÀssig vorgegeben, dass solche sachen, nur durch das volk bestimmt werden können
zorg.ch
#73472 by @ 14.05.2005 11:53 - nach oben -
irgendwo sollte schon eine notbremse eingebaut sein. wenn das volk das land brutal wirtschaftlich isolieren und jahrelang diskutierte und ratifizierte vertrĂ€ge zur sau machen will, so finde ich, soll der bundesrat die kompetenz haben, einen fetten roten knopf zu drĂŒcken, und die sache in die hand zu nehmen. nur meine meinung, hab keine ahnung wie's lĂ€uft.
zorg.ch
#73479 by @ 14.05.2005 14:41 - nach oben -
der bundesrat hat die meinung des volks zu vertreten ob es dir passt oder nicht!

Der Schweiz gehts verglichen mit Europa recht gut. Vor allem was wohlstand und arbeitslosenzahlen angeht.

Auch du hast dich der mehrheit des Volkes zu beugen, ob es dir passt oder nicht.
zorg.ch
#73519 by @ 16.05.2005 13:51 - nach oben -
Sicher. Ich meine aber dies: Angenommen, eine Initiative, die _völlig hirnrissig_ ist, kommt durch - kann die dann niemand notfallmÀssig blocken?
zorg.ch
#73521 by @ 16.05.2005 14:11 - nach oben -
Eine Initiative kommt ja nur durch wenn die mehrheit der Bevölkerung dafĂŒr ist. Kann sie dann so hirnrissig sein? In deinen Augen ja, in den Augend es Volkes nicht.
zorg.ch
#73524 by @ 16.05.2005 14:41 - nach oben -
Das ist nicht mein Punkt.

"Initiative Sonderzölle von 50% fĂŒr alle Importe"
Das Initiativkomitee verlangt, dass auf jeden Mercedes, jedes SchoggibrĂŒgeli und jeden Liter Milch 50% Importzoll gelegt wird. Dies wird die Wirtschaft in der Schweiz aufleben lassen, weil sie dann ausser Konkurrenz ist.

Extra ĂŒbertrieben, damit Du siehst, was ich meine. Angenommen, es kommt etwas durch, das realpolitisch wirklich scheisse ist, egal von welchem politischen FlĂŒgel aus man das jetzt anschaut... was dann? Die Frage war, ob es eine Notbremse gibt.
zorg.ch
#73528 by @ 16.05.2005 15:09 - nach oben -
letztes Jahr gabs doch diese "verwahrungsinitiative" von sexualstraftÀtern...diese sollen ja nun lebenslÀnglich verwart werden. nur verbietet dies die menschenrechtskonvention...die frage ist dann was höher steht, die menschenrechte oder die rechtslage eines staates...
zorg.ch
#73530 by @ 16.05.2005 15:28 - nach oben -
das zweite find ich. mĂŒsst zumindest so sein fĂŒr mich.
zorg.ch
#73531 by @ 16.05.2005 15:49 - nach oben -
die menschenrechtskonventionen sind aber von den diversen staaten angenommen bzw. sogar entwickelt worden, und somit haben sich diese staaten daran zu halten. natĂŒrlich sind solche vorschriften immer lĂ€stig, aber man hat sie sich ja eigentlich selber eingebrockt.
zorg.ch
#73536 by @ 16.05.2005 16:22 - nach oben -
ok, ich au. aber au nur i dem spezielle fall. schliessli chame nöd mit staatsgsetz s'recht uf freii meinig oder freiheit beschrÀnkÀ!
Additional posts
zorg.ch
#73546 by @ 16.05.2005 21:25 - nach oben -
Weshalb stellst du die Rechte eines Staates ĂŒber die eines Menschen?
Meiner Meinung nach sollten die Menschenrechte nicht von einem Staat ĂŒbergangen werden.
Die Menschenrechte sollte doch verhindern dass einem Menschen menschenunwĂŒrdiges angetan werden wird und das finde ich wichtiger als die Rechte eines Staates. Denn Schlussendlich besteht der Staat aus Menschen.
Additional posts
zorg.ch
#73613 by @ 17.05.2005 14:50 - nach oben -
Hmm, wie entscheidest du denn was "voellig hirnrissig" ist?

Ich bin im Moment grad dran Babylon 5 zu schauen (mittlerweile ziemlich in der Mitte, Season 3, Folge 9). Und irgendwie hast du da n schoenes bild davon, wie solche Mittel missbraucht werden koennen (wie z.B. das Kriegsrecht, was deiner Notbremse gleicht).

Der Punkt ist, das "gesunder Menschenverstand" immer auf den Standpunkt des jeweiligen ankommt.

Demokratie ist nunmal einfach die Herrschaft der Masse. Und die Masse ist im normalfall nicht wirklich informiert, leicht beinflussbar und vielfach einfach dumm ist.

Demokratie ist in meinen Augen keine sehr gute Staatsorganisation. Allerdings ist das beste was ich bisjetzt so kenne (und das einzige in dem ich gelebt habe). Vielleicht gibts irgendwann mal bessere Loesungen zu dem Problem, oder auch nicht.
zorg.ch
#73618 by @ 17.05.2005 18:45 - nach oben -
WĂŒrdest du bitte erwĂ€hnen wenn du Persönlichkeiten zitierst?
Das "Demokratie ist eine schlechte Staatsform, aber die beste die wir kennen" stammt vom Winston Churchill.
zorg.ch
#73633 by @ 17.05.2005 19:57 - nach oben -
war mir nicht bewusst das das ein zitat ist.
zorg.ch
#73660 by @ 17.05.2005 21:42 - nach oben -
tja...churchill war trotzdem schneller ;-P
zorg.ch
#73704 by @ 18.05.2005 09:08 - nach oben -
isch zitiere noed, wenn's wortwoertlisch isch?
zorg.ch
#73723 by @ 18.05.2005 10:10 - nach oben -
Ja, nein.

Ich kann seinen Einwand schon verstehen, auch wenn ich den Tonfall eher unangemessen fand. Mir war bewusst das ich sicher nicht der erste mit dieser Meinung/Ansicht bin, aber das das schonmal jemand beruehmt fast gleich ausgedrueckt hat wusst ich nicht.

Mein Interessere fuer Geschichte ist seehr klein.
zorg.ch
#73764 by @ 18.05.2005 16:23 - nach oben -
und wie bitte schön kannst du aus einem text den tonfall rauslesen?
Additional posts
zorg.ch
#73475 by @ 14.05.2005 11:57 - nach oben -
Ja, die schwarz-weiss-rot Angstwerbungen sind echt _unterste Schublade_. Hat mich schon etwas erschreckt, als ich die erblickt habe. HĂ€tte ich in der Schweiz nicht erwartet.

Das Bankgeheimnis wird sehr hart verteidigt, und soll schinz in der Verfassung verankert werden. Dann kann man das nicht mehr so einfach raushebeln.
zorg.ch
#73476 by @ 14.05.2005 12:53 - nach oben -
was erwartest du vo der svp denn fĂŒr plakate?
hm frĂŒher oder spĂ€ter wird die diskussion ĂŒber das bankgeheimnis wieder aufleben, da bin ich mir fast sicher. und wenn das aufgehoben wĂŒrde wĂ€re das wohl eine katastrophe fĂŒr den finanzplatz schweiz.
zorg.ch
#73486 by @ 14.05.2005 20:28 - nach oben -
Da meine beiden Konten bei der Postfinance sind (welche keine Bank ist, und demnach auch nicht ans Bankgeheimnis gebunden ist) interessiert mich die ganze Diskussion sowieso nicht ;)

Mein Geld aus meinen oehm, anderen Einkuenftne, ist sicher auf den cayman inseln.
zorg.ch
#73523 by @ 16.05.2005 14:37 - nach oben -
Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Postfinance keine Bank ist und nicht unter dieselben Gesetze fÀllt wie alle anderen Banken, dann lÀuft doch was schief. Dann hÀtte man ja ein Backdoor in die Schweiz, um allen möglichen Unfug anzustellen.

Hast Du da grad ne URL zur Hand?
zorg.ch
#73527 by @ 16.05.2005 15:00 - nach oben -
Steht auf meinen Verrechnungsausweisen fuer die Zinsen. Das die Postfinance nicht unter das Bankengesetz faellt.
zorg.ch
#73522 by @ 16.05.2005 14:34 - nach oben -
Ich dachte, etwas mehr Niveau als eine schreiende Fresse hÀtte sie dann doch... weit gefehlt.

WĂ€re schade und sicher nicht gut fĂŒr die Schweiz, wenn es fallen wĂŒrde. Wiki relativiert aber:
"Trotzdem, dass die Schweizerische Gesetzgebung ein wichtiger Standortvorteil ist, wird der "Mythos Bankgeheimnis" nicht "ĂŒber Leben und Tod" des Finanzplatzes Schweiz entscheiden."
zorg.ch
#73518 by @ 16.05.2005 13:50 - nach oben -
Zu den Kontras:

Schengen ist einer von neun VertrĂ€gen der Bilateralen II. Er ist nur der einzige, gegen den das Referendum ergriffen wurde. Das Volk hat aber mal Ja gesagt zu den Bilateralen... Sprich, die Abstimmung ist ĂŒberflĂŒssig. Es wird sowieso schon so praktiziert, und durch die Annahme des Vertages nur noch im Gesetz verankert. Laut der Weltwoche ist z.B. die grenzĂŒbergreifende Fahndung momentan eine "kollegiale Kooperation unter Profis".

Das Bankgeheimnis wĂŒrde mit einem Ja sogar gefestigt werden, weil es das erste Mal in einem multinationalen Vertrag respektiert wĂŒrde o.Ă€. (ebenfalls Weltwoche).