zorg.ch
#33560 by @ 04.06.2004 11:51 - nach oben -
Zorg/Wiki
Ich bin am überlegen... ob man ganz Zorg als Wiki machen könnte.

Es wäre nur editierbar von eingeloggten Usern, und man könnte noch ein paar php-sachen includen (last5posts und so).

Wäre doch noch geil, wenn Zorg immer und von jedermann customizable wäre! :-)
zorg.ch
#33561 by @ 04.06.2004 12:37 - nach oben -
ou, das wär zu fett!
mann muss einfach aufpassen, das man nichts editiert, woovon man keine ahnung hat. sonst läuft zorg plötzlich nicht mehr...
aber wenn alle funktionen schön kommentiert sind, was ja auch ein vorteil von wiki ist, dann ists sicher ok
zorg.ch
#33566 by @ 04.06.2004 13:51 - nach oben -
Man müsste wohl aufpassen... Schade... wobei... wenn nur die "Schönen" dran rumediten dürfen? (Von denen wissen wir auch wo sie wohnen :-)
zorg.ch
#33583 by @ 04.06.2004 14:51 - nach oben -
hm... eine Idee wärs, nöd wohr.
zorg.ch
#33563 by @ 04.06.2004 12:58 - nach oben -
Alles, was als Wiki machbar ist, würd ich meinen.

Funktionen wie Forum, Gallery, Games, Events gehen ja wohl kaum gut als Wiki. Obwohl, die Gallery wäre noch möglich, einfach würd's chaotisch werden :)
Aber ja, statische Sachen wären bundig als Wiki (ohne jetzt die Credits für die Idee übernehmen zu wollen; aber das war in meinem V3-Konzept so drin =).

Cool wäre imo sicher auch, wenn man einen Post als "Wiki-Post" deklarieren könnte. Wenn ich auf den Thread "OpenAir SG 2004 Vorbereitungen" z.B. so einen Wiki-Post aufwerfen würde, könnten darin alle eintragen, wieviel Bier und Trockeneis sie mitnehmen werden oder so. Das Wiki-Wort wäre dann einfach die ID des Posts.
Das Umgekehrte - Posts als Replies auf Wiki-Beiträge - haben wir ja schon...
zorg.ch
#33567 by @ 04.06.2004 13:54 - nach oben -
Neu als Wiki hinzukommen würden:
1. Menu
2. Startseite Layout
3. andere Layouts... (welche?)
zorg.ch
#33568 by @ 04.06.2004 13:54 - nach oben -
Geile Idee mit den Wiki-Posts!!!!! Das muss man sich technisch noch überlegen...
zorg.ch
#33564 by @ 04.06.2004 13:02 - nach oben -
Und dann kommt mir grad noch in den Sinn, dass wir endlich mal allen Content auf Zorg unter ne fette Lizenz stellen sollten. All die Ideen und arbeitsintensiven Posts sind vielleicht jemand anderem nützlich, und der sollte doch die Möglichkeit haben, sie zu nutzen.

Ich tendiere auf die Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike Lizenz.

Alles, was wir dazu tun müssen, ist ca. 400 Leute fragen, ob sie uns das Copyright an allen ihren Posts und Bildern etc. auf zooomclan.org geben =)
zorg.ch
#33573 by @ 04.06.2004 14:15 - nach oben -
what? wer redet denn von den posts und bildern?
hasten schuss?
zorg.ch
#33679 by @ 06.06.2004 04:51 - nach oben -
Dann stelle ich eben nur mein Geschripsel der Welt zur Verfügung.

Was hast Du für ein Problem damit?
zorg.ch
#33681 by @ 06.06.2004 12:36 - nach oben -
sedi... ich denke nicht, dass sich jemand dermassen für dein geschreibsel interessiert, dass das anders abgesichert sein müsste als einfach durch dein reines copyright.
zorg.ch
#33682 by @ 06.06.2004 17:14 - nach oben -
vielleicht kommt's aber mal noch soweit :)

ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich ein wirkungsvolles copyright auf meinen texten habe, wenn ich nicht selber noch gesagt habe, wie es gehandhabt werden soll.
kann doch rechtlich gesehen jeder meine sachen quoten ohne mir credits zu geben, wenn er will, oder? also ich mach das so mit webforen & co.
zorg.ch
#33686 by @ 06.06.2004 17:35 - nach oben -
urheberrecht hast du automatisch. und default (d.h. ohne entsprechende lizenz) ist das ziemlich restriktiv.
zorg.ch
#33716 by @ 06.06.2004 19:43 - nach oben -
*zustimm*

Kleine Anmerkung: Das URG lässt sich auch nicht einfach so aushebeln, auch nicht durch den Autor selbst. Eine Definition eines Werkes als sog. lizenzloses Werk (d.h. keinerlei Restriktionen) z.B. ist laut Schweizer URG nicht möglich.

maid wird mich bestimmt korrigieren, wenn ich da falsch liegen würde.
zorg.ch
#33719 by @ 06.06.2004 19:46 - nach oben -
Ich kann also in der .ch jemanden verklagen, wenn er einen Quote von mir als Signatur nimmt oder so? Hab ich natürlich nicht vor, aber interessiert mich.
zorg.ch
#33723 by @ 06.06.2004 20:02 - nach oben -
Wenn du dein Quote veröffentlichst (was du ja eigentlich tun musst, sonst wärs ja kein Quote) und jemand diesen Quote als Signatur verwendet, unter Angaben des Autors (also dir), kannst du ihn nicht verklagen.
Solltest du aber diesen Quote z.B. in deinem Nachttischchen unter Verschluss aufbewahren und er diesen finden und publizieren würde, könntest du ihn auf Antrag nach URG Art. 67 Ziffer 1b verklagen.
Ebenso, falls er den Autor (also dich) vorsätzlich falsch angibt (Ziffer 1a) oder ganz weglässt (URG Art. 68)
zorg.ch
#33724 by @ 06.06.2004 20:03 - nach oben -
merci
Additional posts
zorg.ch
#33742 by @ 06.06.2004 23:32 - nach oben -
nah du bist da im detail sicher besser informiert als ich.
was das "lizenzlose" werk angeht, das ist dann eben public domain, wovon cedi ja glaub auch fan ist. Ich hab glaub schon mehrmals gesagt dass das hier nicht geht.
Das Urheberrecht hatte auch ein wenig den Grund, den Urheber eines Werkes vor den bösen Buchverlagen zu schützen. Drum kann man auch nicht seine Seele (bzw das Urheberrecht) übertragen soviel ich weiss. Anders ists da in Amerika, da nennt sich das ja auch Copyright und nicht Urheberrecht. (alles nur ungenaue infos hier)
zorg.ch
#33574 by @ 04.06.2004 14:30 - nach oben -
dann würd ich aber ne template engine dahinter stellen. z.b. smarty. dann wärs für die user auch noch einigermassen schön und nicht allzu schwierig zu handeln.

sections wie gallery, events oder games würde ich unbedingt so lassen. beim forum würde ich höchstens innerhalb eines posts etwas mehr zulassen. aber nicht zu viel, denn wenn jeder seinen post wiki-mässig mit irgendwelchem schnickschnack aufplustert, leidet die übersichtlichkeit zu stark.

übrigens hab ich grad noch den herrn aufwand getoffen. der hat ziemlich zugenommen. so dick war er schon lange nicht mehr. und er hat gemeint, wenn jemand vörig zeit hat und ihm beim abnehmen hilft, dann würde er sich wohler fühlen.
zorg.ch
#33576 by @ 04.06.2004 14:34 - nach oben -
Jo, die Übersichtlichkeit...
ich jetzt vor allem ans Menu und die Startseite gedacht wikimässig (also live-editierbar)...
Wegem Aufwand... ich verspreche mir eben, dass dann in Zukunft viele Fehler gleich von den Users geflickt werden könnten...
zorg.ch
#33586 by @ 04.06.2004 15:02 - nach oben -
jup, open-source-like
zorg.ch
#33587 by @ 04.06.2004 15:06 - nach oben -
das haupt-menü würde ich so lassen oder höchstens einen editor bauen, wo jeder user die items nach seinen wünschen anordnen kann. mit wiki würde ich nicht ins menü rein. ausser vielleicht in einem zusatz-menü, das sich der user gestalten kann. ähnlich einer favorite-list. genau wie bei der startseite (da könnt man wiki machen) müsste das dann natürlich eine persönliche einstellung sein. es muss natürlich auch eine standard-page geben. (nimmt mich denn wunder, wie viele eine eigene machen).

was meinst du für fehler? wenn's fehler hat, dann sind die doch meist im php code. und da sollten die user ja schon nicht rankommen. ausserdem sollten die user nicht unsere fehler flicken müssen.
zorg.ch
#33591 by @ 04.06.2004 15:09 - nach oben -
Hesch recht...
Zusatzmenu... tönt noch funky... also ein Wiki das pro user ist... mal überlegen...
Was meinst du mit Standardmenu?
zorg.ch
#33596 by @ 04.06.2004 15:17 - nach oben -
ich habe von einer standard-page oder vom haupt-menü geredet.

mit der standard-page meine ich eine vordefinierte startseite für diejenigen, die keine eigene im wiki bauen wollen.

mit dem haupt-menü meine ich das menü ganz oben.
zorg.ch
#33598 by @ 04.06.2004 15:19 - nach oben -
Für jeden ne eigene Start-Page? Hügh...
zorg.ch
#33600 by @ 04.06.2004 15:31 - nach oben -
war doch deine idee, oder hab ich dich da falsch verstanden? meintest du, dass alle die selbe start-seite editieren können? das fände ich dann weniger gut, da sie vermutlich zu oft ändern würde.

ich hätte noch ein paar gute ideen dazu und wär motiviert, das mal genauer anzuschaun und zu implementieren. vor allem möchte ich mich mal in die template engine einarbeiten. das hier wäre ein ideales einsatzgebiet dafür. allerdings habe ich nicht grad vörig zeit. deshalb mach ich das nur mit tatkräftiger unterstützung von dir und/oder anderen.
zorg.ch
#33602 by @ 04.06.2004 15:57 - nach oben -
Hab gedacht, dass wenn alles von allen editierbar wäre, dass man dann nichts mehr an Zorg machen müsste...
Es wäre ein bisschen chaotisch, aber sehr zooomclan-like... :-)
zorg.ch
#33684 by @ 06.06.2004 17:20 - nach oben -
Wär allerdings recht ross :)
Aber wenn Du es so haben willst, dass niemand (von uns) mehr was tun muss, dann müssen endlich mal die Sourcen raus, und man muss auf der Page mitbekommen, wie man seine Änderungen am PHP-Code ins Projekt pflanzen kann.
Z.B. indem man sie an eine Schönen-ML postet und ihn dann jemand einfügt o.ä.
zorg.ch
#33683 by @ 06.06.2004 17:18 - nach oben -
Ich finde beides cool. Wer will, soll sich sein MyZorg Startseitchen machen können, und die Hauptstartseite, für alle Standarduser und für die nicht eingeloggten, die könnte ja einfach nur von Schönen editierbar sein, und wenn möglich nicht dauernd ändern.
zorg.ch
#33771 by @ 07.06.2004 14:28 - nach oben -
Wenn wir eh mehr brauchen als reines HTML-Editen, dann könnte man ja PHP nehmen...
zorg.ch
#33840 by @ 07.06.2004 20:07 - nach oben -
ich hab jetzt mal testeshalber angefangen, das ganze zu implementieren. hier könnt ihr das ergebnis sehen und schon selbst ein bisschen was baschteln:

www.zooomclan.org/smarty.php
zorg.ch
#33881 by @ 07.06.2004 23:50 - nach oben -
Scheint mir grad etwas zusehr rekursiv abzugehen deine Todo-Liste. Der rest sieht aber voll gediegen aus.
zorg.ch
#33884 by @ 08.06.2004 00:23 - nach oben -
ja, war den rekursions-filter am testen. jetzt funktioniert er.
zorg.ch
#33890 by @ 08.06.2004 11:08 - nach oben -
Ich hab eine Page gemacht (7), konnte aber auf der Startseite keine Links dazu machen, weil beide editbaren pages noch in bearbeitung waren von deepblue und keeper...
zorg.ch
#33910 by @ 08.06.2004 15:47 - nach oben -
noch ein kleiner bug im code. ist jetzt behoben. gesperrte pages werden nach 30min wieder freigegeben.

Pages werden auch freigegeben, wenn man den Editor mit dem 'Schliessen'-Button verlässt. Also tut das bitte auch...
Additional posts
zorg.ch
#33658 by @ 05.06.2004 16:12 - nach oben -
Template Engine gut und recht, haben wir nicht gesagt, dass wir alles selber coden?

Was natürlich auch eine Idee währe, wenn man die Engine nehmen würde und den Kerlis so viel helfen würde wie wir sonst für unser Zeug aufbringen. Das bringt nämlich nicht nur uns weiter sondern alle anderen auch, und wir heuseln nicht an unserem eigenen System herum, wovon es eigentlich schon tausende gibt, aber niemnd so schlau war zusammen zu arbeiten und die Rssourcen son wenigen zu versammeln und sogar den grossen Konkurenz zu machen. Das läufft ja tag für Tag ab in unserem allerwertesten (Internet). kleine Firmen die eine Lösung brauchen - CMS währe da kein schlechtes Beispiel - schliessen sich mit anderen kleinen zusammen und kreieren Zsammen in der öffentlichkeit ein System welchees sie brauchen können und niemendem der kleinen gehört. Es kann natürlich auch von anderen verwendet werden die sich das besser heunterladen als selber was zu heuseln. Als einzelner kann man sich relativ schlecht in das zeugs alles schnell einarbeiten, somit wird der Rat von verständigen benötigt für ein schnelles Projekt von einer Firma - denken wir mal an was grösseres, die haben immer so probleme mit Lösungen und abklähren, die kleineren nehmen sich einfach was - zu relisieren - man denke wieder an eine ev. leicht komplizierte Portallösung mit dem vorhin gedachten CMS und der gedachten Firma - und somit hat die kleine Firma die mit vielen da mitcodet da wieder die Chance. Wir würden also nicht nur uns helfen sondern auch der Wirtschaft, von der wir wissen, dass es ihr nicht so bestens geht, oder auch einem anderen Clan, welcher sich jetzt (oder auch ein wenig später wenn wir schon begonnen haben zu helfen coden) über unsere Arbeit freuen wird.

Auf uns bezogen sehe ich das so: wenn sich jetzt die Forumcoder von X-Clan und zorg zusammen an ein gemeinsames Projekt wagen würden und nicht einfach für sich darauf hinarbeiten würden käme man sicherlich schon ein wenig weiter. Wenn sich jetzt aber dies beiden Gruppen oder vileicht auch leute einem grösseren Ding anhängen würden und dem helfen würden, dann hätte man in noch schnellerer zeit eine goile Lösung. Nehmen wir mal an es gibt dann noch kleine oder auch grosse Firemen die sich daran auch beteiligen möchten, weil sie sowieso so etwas machen wollten, dann kommt so was wie ne richtig schöne Open die Source el di wuzel Vereinigung heraus. Auf einmal kann man das forum auch auf gujarati (http://de.wikipedia.org/wiki/Gujarati) bedienen. je lässig.....
zorg.ch
#33662 by @ 05.06.2004 16:35 - nach oben -
wir coden ja immer noch alles selber. wir benutzen dazu lediglich ne zusätzliche library. wir benutzen für die gallery auch die gdlib und es kommt keinem in den sinn, eine eigene grafik-library zu coden.

und falls das jemand falsch verstanden hat: eine template engine realisiert lediglich ein MVC-konzept (modell-view-control), trennt also design/layout von programmlogik. (sie ermöglicht keine datenbearbeitung, wie das ein cms tut). insofern wäre hier eine template engine die ideale lösung, da ja die alle an der page rumbauen können sollen. und wir können über die templates die funktionalität zur verfügung stellen.

deine sozialen schuldgefühlen gegenüber open-source-programmierern in ehren, aber ich bezweifle, dass die unsere hilfe nötig haben. schliesslich ist das produkt sehr ausgereift. hilfst du auch mit, den linux-kernel weiter zu entwickeln? (ausserdem steht im manual, dass man den smarty-code in ruhe lassen soll ;-)
zorg.ch
#33663 by @ 05.06.2004 16:46 - nach oben -
template engines kenne ich so plusminus (zpt), ich wollte nur das Thema open source - und was wir dazu beitragen - wieder mal anreissen.
zorg.ch
#33676 by @ 05.06.2004 23:01 - nach oben -
Wir können deine Schuldgefühle ja stillen indem wir den Zorg Code unter eine freie Lizenz stellen.
zorg.ch
#33688 by @ 06.06.2004 18:09 - nach oben -
... was Ihr eigentlich seit Jahren vorhabt, nicht? tztz ;-)

Ich mach jetzt mal nen kleinen ersten Schritt, weil Ihr einfach zu verstrichen seid. Da kann ich nicht länger zusehen :-)

http://www.zooomclan.org/users/ally/zooomclan.org_sourcecode_060604-1738.zip

Wer will, kann das Ganze ja noch etwas professionalisieren.

Grüsse Al-dasPassworteinemMemberabgeschätzthaber-ly... 8-D
zorg.ch
#33714 by @ 06.06.2004 19:38 - nach oben -
ähm pw steht im source...!

tami lernt es doch endlich!
zorg.ch
#33715 by @ 06.06.2004 19:39 - nach oben -
jo das sollten wir wohl besser rausnehmen, hä
zorg.ch
#33717 by @ 06.06.2004 19:43 - nach oben -
Oh Nein!
Das habe ich nicht gewusst! Kriegt Ihr jetzt meinetwegen Probleme?
zorg.ch
#33718 by @ 06.06.2004 19:44 - nach oben -
nei voll easy. dä seilständer hett s'pw eh scho längschtens wieder mol wölä ändere...
zorg.ch
#33734 by @ 06.06.2004 20:59 - nach oben -
Mein Vorschlag, alle Passwörter in ein Externes File verladen, dann kann man sie einfach ändern und wir lassen einfach das File raus aus dem Source.
Additional posts
zorg.ch
#33677 by @ 05.06.2004 23:03 - nach oben -
Die Idee anundfürsich find ich genial.
Das einzige Problem dass ich sehe ist die Organisation.
Um ein Projekt der Grössenordnung durchzuziehen, braucht es ne Menge Organisation. Mit durchziehn meine ich dass alle bis zum Schluss dabei sind und nicht einige zwischendurch abspringen weil nur sie am arbeiten sind.
Wir könnten das so einfädeln, dass die Nicht-Coder das ganze Zeugs organisieren und sehen wer welche arbeiten am besten erledigen kann und das ganze entsprechend verteilen.
zorg.ch
#33603 by @ 04.06.2004 15:59 - nach oben -
tönt fett aber dann müssten wir umbedingt eine "wiki-history" mal wieder haben. ersten zum "verhunzungen" schnell zu korrigieren und anderseits um ne fette "history of zorg" zu haben
zorg.ch
#33604 by @ 04.06.2004 16:01 - nach oben -
insbesondere wegen der verhunzung wär ne history schon fett. aber was meint der herr speicherplatz und die frau datenbank dazu?
zorg.ch
#33606 by @ 04.06.2004 16:02 - nach oben -
Speicherplatz geht... musst ja nicht die letzten 1000 Änderungen speichern... 20 reichen...
zorg.ch
#33622 by @ 04.06.2004 17:18 - nach oben -
Ich wuerd da nicht das Rad neu erfinden, sondern was bestehendes nehmen.
zorg.ch
#33623 by @ 04.06.2004 17:20 - nach oben -
Ein Wiki Script nehmen, und noch einbauen dass man PHP-Zeugs auch einbinden kann?
zorg.ch
#33624 by @ 04.06.2004 17:21 - nach oben -
Nein, fuer Versioning.
zorg.ch
#33625 by @ 04.06.2004 17:26 - nach oben -
Soviel ich weiss gibts Wiki-Lösungen mit Versioning.
Meinst du Versioning mit Files ala CVS?
zorg.ch
#33627 by @ 04.06.2004 17:52 - nach oben -
Oder einfach die letzten 20 Versionen speichern. Ich glaub nichth dass die so eländ viel Platz brauchen. Sonst kann man ja Archive Versionen verbezipen bevor sie abgelegt werden. Dann bäuchts bestimmt weniger Platz, würd dafür mehr saft saugen.
zorg.ch
#33689 by @ 06.06.2004 18:13 - nach oben -
Also das Rad haben wir jetzt noch immer wieder mal neu erfunden.
zorg.ch
#33695 by @ 06.06.2004 18:35 - nach oben -
Mein erfundenes Rad war grün und rollte ziemlich flott.
zorg.ch
#33634 by @ 04.06.2004 20:34 - nach oben -
dann müsste man aber ein system haben, das verhindert, dass jemand einfach das original mit 20 änderungen überschreibt.
zorg.ch
#33639 by @ 05.06.2004 08:28 - nach oben -
Das kann man nicht lösen, denn man kann schiesslihch mehr als einen Account auf zorg haben, da es nirgens überwacht ist, wieviele man hat. So sind wir wieder bei der totalen Überwachung, das währe doch wunderbar nicht, wenn man jetzt sicher sein könnte, dass jeder nur einen login hat und so weiter bla bla bla.

Bei zorg kann man nichts verhindern. Wenn einer zorg wirklich schaden will, dann kann er das auch machen wenn er will. die undo funktion ist lediglich falls wirklich ein Fehler passiert ist oder man was gröber verhangen hat, oder man denkt, dass es jetzt wirklich ein riesen scheiss ist, was der vorhin reingeschrieben hat oder oder oder, aber glaube nicht, dass man irgendwelche bosheiten vereiteln kann. Ich binn nicht sicher, aber ich glaube dass bei Wikipedia auch alles auf vertrauen funktionniert und dass das Wort Wiki auch impliziert: man schreibt nur was rein, wenn man das auch dringend muss und weiss was man tut. Das funktioniiert auch in den meissten wikis. Es gibt sogar eineige Seiten die ich kenne, die Ihren Content nur über ein Wiki in Umlauf bringen.
zorg.ch
#33644 by @ 05.06.2004 11:57 - nach oben -
man kann es lösen: man kann einfach regelmässige backups ziehen. wenn dann eine page vollständig überschrieben wird, kann man wenigstens nen halbwegs aktuellen stand wiederherstellen. aber wenn uns einer schaden wollte, könnte er das auch einfach ein paar mal wiederholen...
zorg.ch
#33605 by @ 04.06.2004 16:01 - nach oben -
Mit ner guten Wiki-History Editseite... (zum Backups holen und so)... Das gäb noch ein bisschen Aufwand...
zorg.ch
#33642 by @ 05.06.2004 10:48 - nach oben -
anstatt einer history könnte man auch ein einfaches rechte-system implementieren, um verhunzung vorzubeugen. eine normale seite kann jeder verändern. und bei den wichtigen seiten dürfen nur member ran.
zorg.ch
#33657 by @ 05.06.2004 15:52 - nach oben -
Noch viel fieser könnte man das gestalten. Man könnte ein Dokumenten handling System machen, wenn man was schreibt, muss es zuerst korrekturgelesen werden von einem Member oder sou gutem zorger. Der kann es dann veröffentlichen und somit die alte Version überschreiben. Da meistens nur good friends of zorg und members am herummechen sind ist das eh ein flüssiger Ablauf. Ich würde sagen die meisten, die jetzt im Forum so abposten können das sicherlich machen. Wobei man natürlich nicht seine eigenen Sachen freigeben kann. Das Forum sollte natürlich weiterhin unkommentiert am leben bleiben, da man dort ja seine Meinung präsentiert und wenn einer ne Meinung hat und dazu steht, ist das ja eigenltich keine verhunzung des Gesamten sondern eine Bereicherung. ähh was war der Kernpunkt meines Post? hmmm...... ah genau sowas wie moderiert oder so... ja genau das wollte ich eigentlich sagen und nicht philosophisch werden.
zorg.ch
#33675 by @ 05.06.2004 22:54 - nach oben -
Die Idee gefällt mir.
Soweit ich weiss machts das Wikipedia ziemlich ähnlich. und dort scheints bestens zu funktionieren.
zorg.ch
#33607 by @ 04.06.2004 16:03 - nach oben -
100% Wiki
die grosse Frage ist einfach wie man den dynamischen Content (php) einbinden würde... (bzw welchen davon man überh. noch braucht)
zorg.ch
#33608 by @ 04.06.2004 16:06 - nach oben -
ich hab zwar selbst noch keine erfahrung damit, aber mit der smarty template engine müsste das recht schön hinzukriegen sein.

bin sie grad mal am ausprobieren
zorg.ch
#33609 by @ 04.06.2004 16:08 - nach oben -
Dann müssten wir sachen umschreiben... ich tendiere eher zum existierenden wiki mit ein paar variablen, die dann ersetzt werden mit php zeug. Bsp: ###latestcomments###, ###randomgallerypic###

Fänds geil wenn wir sogar das menu von den usern machen lassen könnten...
zorg.ch
#33610 by @ 04.06.2004 16:15 - nach oben -
smarty macht genau diese ersetzung. dabei hast du sehr viel mehr möglichkeiten. so kannst du z.b. auch parameter übergeben und sagen, du willst {latestcomments anz=8}. hintenrum brauchst musst du dem smarty nur noch sagen, welche funktion er aufrufen soll, wenn das tag kommt.
zorg.ch
#33611 by @ 04.06.2004 16:16 - nach oben -
Die Ersetzung ist eh nicht Aufwändig... (siehst ja wie schnell ich meinen #.#.#user### gemacht habe).
Wir könnten ja mal ein wiki.zooomclan.org starten, welches Zorg aus 100% wiki ist...
zorg.ch
#33612 by @ 04.06.2004 16:23 - nach oben -
der user ist auch noch sehr einfach. aber sobalds komplexer wird, dann ists aufwändiger. ich wär schon dafür, dass wir das mal auf einem wiki.zorg ausprobieren.
zorg.ch
#33614 by @ 04.06.2004 16:29 - nach oben -
Ich find die Idee vom Dynamischen Zorg recht geidgen.
Das einbinden so liesse sich sicher bewerkstelligen wie dus bereits mit dem Usernamen gemacht hast.

Meiner Meinung nach sollten wir diesmal aber zuerst ein sehr schönes Konzept machen, bevor irgend jemand etwas bastelt..
zorg.ch
#33690 by @ 06.06.2004 18:18 - nach oben -
Ah chum... ä Konzept hemmer jetzt no niä brucht :)

Wenn wir ein paralleles 100% Wiki-Zorg starten, und dort schauen, wie wir am besten tun, und gleichzeitig hier im Forum Ideen entwickeln und wieder verwerfen, kommen wir auch zum Ziel.
zorg.ch
#33703 by @ 06.06.2004 19:05 - nach oben -
Ans Ziel sind wir noch immer gekommen, es stellt sich nur die Frage wie.
zorg.ch
#33757 by @ 07.06.2004 13:05 - nach oben -
wär die perfekte lernplattform für coden
zorg.ch
#33761 by @ 07.06.2004 13:41 - nach oben -
wie wärs CVS? Dann könnten wir Versionskonflikte vermeiden.
zorg.ch
#33780 by @ 07.06.2004 15:09 - nach oben -
cvs find ich hierfür ich nicht so gut. soviel ich weiss muss man, um cvs verwenden zu können das ganze file-mässig haben und man muss es auch über einen editor (separate software) editieren. zumindest mein ziel (wie sehen das die anderen?) ist es schon, dass man das ganze auf zorg editen kann. und die daten sollten in die db.
zorg.ch
#33781 by @ 07.06.2004 15:13 - nach oben -
War nur ein Vorschlag.
zorg.ch
#33786 by @ 07.06.2004 15:53 - nach oben -
na du kannst ja auch einfach cvs als storage backend benutzen. da würd ich aber eh eher zu subversion raten.