zorg.ch
#68129 by @ 27.02.2005 17:18 - nach oben -
Fuehrerschein auf Probe

Quelle

Gueltig ab 1.12.05


Lernfahrende erhalten den FĂŒhrerausweis nach bestandener praktischer PrĂŒfung nur noch auf Probe. Die Probezeit betrĂ€gt drei Jahre. Wer den unbefristeten FĂŒhrerausweis erwerben will, muss die vorgeschriebene Weiterausbildung absolvieren und untersteht wĂ€hrend der Probezeit einem verschĂ€rften Sanktionsregime.



Hmmmmh. Soweit so gut.

Die Kursteilneh-menden sollen nicht lernen, wie man Grenzsituationen mit bestimmten Fahrtechniken bewÀltigen kann, sondern wie man sie von vornherein vermeidet.



Hmm. Hier muss ich sagen das ich diesen Ansatz genauso Bullshit finde wie die ganze Anti-Drogen Praevention. Oder sie wollen den FSTs keine Konkurrenz machen.

Was meint ihr dazu?
zorg.ch
#68134 by @ 27.02.2005 18:12 - nach oben -
Recht so.

PrĂ€vention ist auch gut, genauso wie die fĂŒr Drogen.

Die Drogen wĂŒrde ich z.T. legalisieren ab 18, aber nur kĂ€uflich zu erwerben, nachdem man ein halbstĂŒndiges GesprĂ€ch mit einem dafĂŒr ausgebildeten Meheren gemacht hat, und dieser dem Kauf zustimmt. Wenn ein VolljĂ€hriger Pilze schlucken will, und genau weiss, was er da tut, und durch das GesprĂ€ch auch mehr oder weniger abgesichert werden kann, dass er das psychisch ertrĂ€gt, dann soll er das tun können.

Interessant wird sein, ob ich meine PrĂŒfung noch vor Dezember ablege =)

Ich hĂ€tte dieses Gesetz auch mit 18 schon begrĂŒsst, anders als wahrscheinlich die Meisten, die möglichst mit 18,01 schon den Check haben wollen. Da es das Gesetz noch nicht gab, habe ich mir halt selber Restriktionen auferlegt :). Was hat sich der Staat da nur ĂŒberlegt, als er so einen verstrichenen Goof wie mich auf die Strasse lassen wollte?
zorg.ch
#68137 by @ 27.02.2005 18:24 - nach oben -
Ich hab meinen Fuehrerschein auch erst mit 20 gemacht (Gruende: $$$ und Faulheit). Aber ich glaub das primaer die Leute verursachen, die ihr Auto vorher noch nie in Grenzsituationen hatten.

Ich hab mittlerweile zwei FSTs besucht. Beide waren eine sehr Interessante Erfahrung. Ich habe gelernt, wie ich Fehler von mir kompensieren kann, oder Fehler von anderen kompensieren kann.

Natuerlich bedeutet ein FST nicht, das ich risikoreicher oder schneller fahren kann. Sondern das ich bei normal vorsichtiger fahrweise enstehenden Fehlern, evtl. doch noch was rausholen kann.

Vorletze Woche, ein Grossteil der Strasse war schon wieder Schwarzgekehrte, fuhr ich mit Tempo 50 in ein Waldstueck ein. Eis. Kurve. Heck bricht aus. Irgendwie trotzdem noch ohne die Strasse zu verlassen aus der Situation herausgekommen. Der Fehler, mit 50 in ein Waldstueck zu fahren (in welchem die Temperaturen nun einfach niedriger sind) ist mir unter Stress passiert (musste zu ner Stoerung). Aber ich konnte den Fehler kompensieren.

Deswegen find ich den Ansatz des STVA etwas naiv. Schliesslich macht jeder Autofahrer sicherlich taeglich mehrere Fehler.
zorg.ch
#68140 by @ 27.02.2005 18:28 - nach oben -
Ja, aber es sind lĂ€ngst nicht alle jugendlichen Fahrer so bedacht in Sachen Fahren. Mit der STVA Massnahme kann man sicher ein paar "zu Coole" auf den Boden zurĂŒckholen.
zorg.ch
#68143 by @ 27.02.2005 18:43 - nach oben -
Bin ich auch nicht. Mein Fahrstil ist (leider) stark von meiner momentanen Laune abhaengig. Das muesst ich wohl noch aendern.

Ich glaube, Autofahren ist in vielerlei Hinsicht Charakter- und Erfahrungssache. Und das kriegst du mit Gesetzen niemals in den Griff.
zorg.ch
#68146 by @ 27.02.2005 18:47 - nach oben -
Charakter- und Erfahrungssache kommt hin.

Dass Du es mit Gesetzen niemals ganz in den Griff kriegen wirst, eigentlich auch. Das heisst aber nicht, dass Du es nicht bestmöglichst versuchen kannst.
zorg.ch
#68147 by @ 27.02.2005 18:48 - nach oben -
If you know you won't succeed, don't even try.
zorg.ch
#68148 by @ 27.02.2005 18:51 - nach oben -
Du wĂ€rst zwar ein guter BĂŒrger einer Anarchie, aber ein Staat muss es versuchen, das ist sein Zweck, auch wenn er nicht immer und ĂŒberall (und teilweise auch ĂŒberhaupt nicht) funktionieren kann.
zorg.ch
#68141 by @ 27.02.2005 18:29 - nach oben -
ich bin da anderer meinung. fahrfehler sind imho nicht der löwenanteil bei den unfÀllen.
zorg.ch
#68142 by @ 27.02.2005 18:42 - nach oben -
Ohne Fahrfehler keine Unfaelle. :)

Das Problem ist doch, dasviele Jugendliche ihr Fahrkoennen ueberschaetzen, oder die Fahrbahnverhaeltnisse nicht richtig einzuschaetzen. Ist mir beides schon passiert, und ich konnte mich aus den Situationen irgendwie wieder rausretten. Ob das jetzt an den FSTs liegt oder nicht sei dahingestellt.

Aber Erfahrungen muss man irgendwie sammeln, IMHO. Natuerlich sollte man das soweit moeglich nicht auf der Strasse machen, aber die reale Erfahrung holt man sich erst auf der Strasse.
zorg.ch
#68149 by @ 27.02.2005 18:57 - nach oben -
natĂŒrlich auch. aber das sind immer nur die berĂŒhmt-berĂŒchtigten raser. ich behaupte, dass die meisten unfĂ€lle wegen "sozialen" fahrfehlern passieren, also die leute meinen, sie könnten doch noch rasch... und dabei nicht auf den restlichen verkehr rĂŒcksicht nehmen.
zorg.ch
#68150 by @ 27.02.2005 19:11 - nach oben -
Hmm, ich versteh nicht wirklich was du meinst?
zorg.ch
#68153 by @ 27.02.2005 19:51 - nach oben -
jo halt, dass die hauptursache nicht nichtbeherrschung etc. ist, sondern dass die meisten unfĂ€lle passieren, weil die leute halt meinen, sie mĂŒssten jetzt unbedingt einen, der schleicht, ĂŒberholen, oder andere solche sachen.
ich mach das immer so: wenn jemand scheisse fĂ€hrt, fange ich nicht an zu stressen und will unbedingt ĂŒberholen - ich nehme abstand und schleiche lieber mit, als zu riskieren, dass der dann in dem moment, wo ich ĂŒberhole, abbiegt oder die spur einfach so verlĂ€sst.

ein anderer unfallgrund ist dann natĂŒrlich noch, dass die leute viel zu unkonzentriert fahren. das kann man sich ja leisten, wenn man alleine auf der autobahn ist, aber sicher nicht, wenn man im dichten verkehr fĂ€hrt und sowieso viel zu nah auffĂ€hrt.
zorg.ch
#68159 by @ 27.02.2005 20:01 - nach oben -
1. Naja, das ist fuer mich schon Nichtbeherrschung, bzw. die Unfaehigkeit eine Situation richtig einzuschaetzen. Schliesslich ist es nicht soo schwer ein Ueberholmanoever auch auf Landstrassen richtig durchzufuehren.

Ich habe auch schon LKWs auf Landstrassen ueberholt, stellenweise sogar dabei erlaubte Hoechstgeschwindigkeit ueberschritten. Aber ich ueberhole nicht, bevor ich mir sicher bin das ich:

a) Die ueberblickbare Strecke frei von Gegenverkehr ist
b) ich den LKW innerhalb dieser ueberblickbaren Strecke zzgl. Sicherheitsabstaende ueberholen kann

So ist ein Ueberholmanoever ist ziemlich gefahrlos. Nicht vollkommen, aber ziemlich. Sollte jetzt trotzdem irgendwoher Gegenverkehr auftauchen (Idiot auf schwer einsehbarer Seitenstrasse?), dann weiss ich was fuer ein Auto ich gerade fahre (5l V12 mit 500PS, leer? Flucht nach vorne. 1.6l R4 mit 90PS, vollbeladen? Vollbremsung und hinter den LKW ziehen).

Wenn sich halt keine Moeglichkeit zum ueberholen (Passstrassen...) bietet, macht man halt mal 10 Minuten Pause, dann hat man naemlich wieder freie Fahrt :)

2. Ja. Auf der Autobahn wird der Sicherheitsabstand eh staendig missachtet. Find ich unter aller Sau.

Abstandstempomat in Serie NOW!
zorg.ch
#68161 by @ 27.02.2005 20:06 - nach oben -
jaja, das ist ja alles klar. aber ich rede halt von leuten, die _unbedingt_ wegen 5 km/h ĂŒberholen mĂŒssen, egal, ob sie jetzt in der stadt sind, wo eh bald die nĂ€chste ampel kommt, oder auf ner kurvigen strasse...

aber: ich bin gegen so gadgets wie abstandstempomaten. das wiegt nur in falscher sicherheit, was dann dazu fĂŒhrt, dass die leute beim autofahren kaffee machen gehen.
zorg.ch
#68162 by @ 27.02.2005 20:09 - nach oben -
Uuuh nein. Bist du schonmal mit sowas gefahren?

Mit Abstandstempomat auf der Autobahn ist entspanntes fahren.

Bsp.

Ich fahre mit meinem Privatwagen (Handgeschaltet ohne Fahrhilfen ausser ESP, ABS und Notbremsassistent) auf der Autobahn mit 120. Vor mir faehrt einer 115. Das stresst. Ich ueberhole ihn bei Gelegenheit.

Bsp.

Ich fahre mit dem BMW meines Chefs (Automatik, mit allem Krimskrams) auf der Autobahn mit Tempomat auf 120. Vor mir faehrt einer 115. Mein Auto faehrt auch 115. Nobody cares.

Mit falscher Sicherheit hat das nichts zu tun. Und wenn der vor dir eine Notbremsung hinlegt haelt dein Auto auch...
Additional posts
zorg.ch
#68139 by @ 27.02.2005 18:27 - nach oben -
die frage ist:
wird der unterricht angenommen?
das ziel kann ich voll und ganz unterstĂŒtzen, weil die meisten unfĂ€lle passieren, weil sich die leute im strassenverkehr auffĂŒhren wie die letzten irren.
gestern nacht habe ich wieder so nen vollidioten gesehen, der, wenn man von herisau runterkommt, an der ampel unbedingt einen ĂŒberholen wollte, der halt nicht so toll gefahren ist. hat natĂŒrlich fast geknallt, weil der andere auch links gefahren ist.
aber dagegen nĂŒtzt einfach kein unterricht bei diesen leuten. fĂŒr die ist das dann einfach nur pflicht, und so regeln wie "denken beim fahren" kann man ja getrost ignorieren.
zorg.ch
#68144 by @ 27.02.2005 18:44 - nach oben -
Darwin... :)
zorg.ch
#68152 by @ 27.02.2005 19:40 - nach oben -
ich bin fĂŒr absolute hĂ€rtere strafen diesbezĂŒglich.

So ein idiot der ein solch gewagtes Überholmanöver riskiert, dem gehört FĂŒhrerscheinenzug lebenslang. Aus dem einfachen Grund = grobe FahrlĂ€ssigkeit. Da er nicht nur sich selbst, sondern andere Verkehrsteilnehmer in hohe Gefahr zieht. Zudem dĂŒrfte es dem der anstatt 80, nur 40 fĂ€hrt und 20 Auto's hinter sich hat, ebenso eine Geldstraffe erteilen, da er den Verkehr behindert und nicht Platz macht um die Autos passieren zu passieren... Ă€h jo
zorg.ch
#68154 by @ 27.02.2005 19:53 - nach oben -
Das ist auch nicht wirklich fair, weil die meisten Leute lernen aus ihren Fehlern ;)

> Zudem dĂŒrfte es dem der anstatt 80, nur 40 fĂ€h

Meep. Das ist falsch. Von A-Z. Ich bin bei erlaubten 80 schon <20km/h gefahren, und fuhr damit definitiv NICHT zu langsam. Beachte das 80km/h die MAXIMAL ERLAUBTE Geschwindigkeit ist, und nicht GESCHWINDIGKEIT DIE MAN UNTER ALLEN BEDINGUNGEN MINIMAL FAHREN MUSS. Das ist sehr vielen Leuten nicht klar. Wenn jemand eine Geschwindigkeit von 40km/h fuehr angemessen haelt, dann muessen sich die dahinter halt danach richtigen.

Fuer irgendwas hat man nen Abstandstempomaten.
zorg.ch
#68157 by @ 27.02.2005 19:56 - nach oben -
es gibt aber auch ein höchstgeschwindigkeitsausnutzungsgebot. und wenn der penner kurven fĂ€hrt, komisch bremst, chronisch zu langsam ist... dann mag die geschwindigkeit schon angemessen sein. aber das Ă€ndert dann nichts mehr dran, dass er/sie nicht auto fahren (dĂŒrfen) sollte.
zorg.ch
#68160 by @ 27.02.2005 20:03 - nach oben -
Sowas gibts? URL?
zorg.ch
#68163 by @ 27.02.2005 20:17 - nach oben -
es gilt sicherlich, dass man den verkehr nicht behindern darf. und wenn man bei guten strassenverhĂ€ltnissen die höchstgeschwindigkeit massiv unterschreitet, wird man sicherlich fĂŒr mitschuldig befunden werden, wenn deswegen etwas passiert.
natĂŒrlich heisst das nicht so, wie ich es genannt habe.
zorg.ch
#68164 by @ 27.02.2005 20:24 - nach oben -
Nein. Dazu gibt es diverse Urteile. Du kannst bei Vmax 80 locker 20 fahren, ohne das du ein etwas ungesetzliches machst.
zorg.ch
#68166 by @ 27.02.2005 20:25 - nach oben -
wenn du ne gute ausrede hast.
zorg.ch
#68168 by @ 27.02.2005 20:46 - nach oben -
Unbegruendet wird das wohl keiner mache.
zorg.ch
#68170 by @ 27.02.2005 20:54 - nach oben -
wenn der grund ist, dass derjenige besoffen ist, fast blind ist, wĂ€hrend des autofahrens mit seiner freundin rummacht (jaja, nicht das klassische szenario, eher umgekehrt. habe ich schon gesehen), die karte am suchen oder studieren ist, die kinder wieder mal an ihm rumhĂ€ngen, er keinen fĂŒhrerschein hat, weil er ihn nicht verdient hat (und dafĂŒr brauchts einiges, offensichtlich) oder ihm gerade das kleingeld, das er mĂŒhselig zusammengezĂ€hlt hat, runtergefallen ist, dann macht das keiner unbegrĂŒndet, ja.

die meisten schleicher fahren nicht begrĂŒndet so langsam.
andererseits wird dann aus diesem grund dem begrĂŒndeten schleichen nur sehr wenig verstĂ€ndnis entgegengebracht.
Additional posts
zorg.ch
#68155 by @ 27.02.2005 19:54 - nach oben -
eigentlich kann man dem, der ĂŒberholen wollte, rechlich eben keinen vorwurf machen. aber es war offensichtlich, dass der andere nicht merken wĂŒrde, dass er ĂŒberholt wird.

komischerweise ist dann der penner wieder auf die rechte spur (richtung sg) und da geblieben... aber ich bin die ganze zeit hinter ihm geblieben, nur so fĂŒr den fall, dass er es sich in dem moment, in dem ich ĂŒberhole, anders ĂŒberlegt.
zorg.ch
#68156 by @ 27.02.2005 19:55 - nach oben -
ischs en bun gsi ?
zorg.ch
#68158 by @ 27.02.2005 19:56 - nach oben -
weiss doch nö... ha jo nöd ĂŒberholt.
zorg.ch
#68176 by @ 27.02.2005 21:29 - nach oben -
Noch mehr dazu..
zorg.ch
#68179 by @ 27.02.2005 21:37 - nach oben -
jaja, wer rast, sollte auch autofahren können...
zorg.ch
#68181 by @ 27.02.2005 21:42 - nach oben -
Und noch ein Test fuer alle die Autofahren wollen:

CUT Demo

Ich hab noch 0 Fehler geschafft (Theoriepruefung vor ca. 3/4 Jahren).
zorg.ch
#68185 by @ 27.02.2005 22:04 - nach oben -
au 0. theorieprĂŒefig vor 3,5 johr gmacht
zorg.ch
#68186 by @ 27.02.2005 22:07 - nach oben -
Unter welchen Bedingungen hat ein Tram keinen Vortritt?
zorg.ch
#68188 by @ 27.02.2005 22:09 - nach oben -
huch... kA. da het doch immer vortritt.. usser chunt e auto mit blauliecht oder so. oder du hesch anere ample grĂŒen.
zorg.ch
#68191 by @ 27.02.2005 22:12 - nach oben -
Es sei denn, es biegt von einer Nebenstrasse in eine Hauptstrasse ein.

Hatt ich beim 1. Anlauf falsch ;)
zorg.ch
#68192 by @ 27.02.2005 22:12 - nach oben -
da hett i jetz glaub au nöd gwĂŒsst...
zorg.ch
#68193 by @ 27.02.2005 22:14, edited @ 27.02.2005 22:14 - nach oben -
di geilst frog isch immerno:
wann darf die hupe verwendet werden:
[ ] um andere autofahrer zu kritisieren
[ ] um bekannte personen zu grĂŒssen
[ ] vor unĂŒbersichtlichen kurven
[ ] beim rĂŒckwĂ€rtsfahren
zorg.ch
#68194 by @ 27.02.2005 22:17 - nach oben -
[X] waehrend dem aussteigen

aka meine figur vs. japanische Kleintransporter

(Ein Mini-Suzuki Bueslein. Ich habs bisjetzt noch nicht geschafft, aus dem Ding auszusteigen ohne die Hupe zu betaetigen oder seitlich rauszufallen)
zorg.ch
#68195 by @ 27.02.2005 22:38 - nach oben -
hai, hami gad selber mit 0 fehler verwunderet.
zorg.ch
#68209 by @ 28.02.2005 00:38 - nach oben -
auch null. is ja guenstig. hatte gar keine behindert-fragen wie "wie lang darf die radio-antenne beim abschleppen angezuendet werden?" oder so...
zorg.ch
#68257 by @ 28.02.2005 09:13 - nach oben -
2 FehlerpĂŒnkt. Eine wĂŒl i en falschi Antwort akrĂŒzlet ha und eine wĂŒl i en richtigi Antwort nid akrĂŒzlet ha.
Das erinneret mi dra, wie dass mer d'PrĂŒefig am beschte löst: Im Zwifelsfall beid oder gar kei Antwort achrĂŒzle. Eigentlich blöd...
zorg.ch
#68258 by @ 28.02.2005 09:17 - nach oben -
Garnichts ankreuzen gibt drei Fehler..
zorg.ch
#68259 by @ 28.02.2005 09:18 - nach oben -
scho? ok, denn halt beidi achrĂŒzle. macht zwar nid meh sinn..
zorg.ch
#68297 by @ 28.02.2005 14:05 - nach oben -
Ich bin ja elÀnd schlÀcht hab 8 Fehlerpunkte.
Irgend so ein Kreuzungsbeispiel hab ich falsch gelesen und schon gabs 4 Punkte.
zorg.ch
#68298 by @ 28.02.2005 14:06 - nach oben -
jo da isch ebe amigs s'fiiise drah.
zorg.ch
#68325 by @ 28.02.2005 16:22 - nach oben -
Äs cha abĂ€r nöd dĂ€ sin vo Ă€nĂ€rĂ€ PrĂŒĂ€fig Fahrtauglichkeits PrĂŒĂ€fig si, dass mĂ€ exakt genau muĂ€ lĂ€sĂ€.
zorg.ch
#68326 by @ 28.02.2005 16:25 - nach oben -
Ă€hm...da isch doch i jedere prĂŒĂ€fig so...
zorg.ch
#68334 by @ 28.02.2005 16:36 - nach oben -
Aber mĂ€ chas au ĂŒbĂ€rtribĂ€. IMOH machĂ€ds da bi dĂ€ FahrprĂŒĂ€fig zimlich extrem.
I mein Ă€s wĂ€r viel eifacher wenn mĂ€ bi denĂ€ Vortritts Dinger eifach t ReihĂ€folg mĂŒsst ageh, wo t Autos dörfĂ€d fahrĂ€. Denn hĂ€sch Ă€s genau glich gschnallt und t chance das duĂ€rgheisch wellts nöd pinlich genau glĂ€sĂ€ isch verringĂ€rĂ€t sich massiv.
zorg.ch
#68335 by @ 28.02.2005 16:40 - nach oben -
i glaub d'idee dehinder isch, dass mer demit au d'konzentrationsfaehigkeit vo de luet ibezieh chan. und an sich findi da e gueti sach.
zorg.ch
#68336 by @ 28.02.2005 16:41 - nach oben -
jo aber als legasteniker wird me do diskriminiert...gell tschudder
zorg.ch
#68340 by @ 28.02.2005 16:44 - nach oben -
jo saeb halt viellicht scho. aber wennd der ineziesch, sit wie lang legasthenie ueberhaupt als existent akzeptiert wird, chasch dene, wod pruefig gmacht haend, kum en vorwurf mache.
zorg.ch
#68341 by @ 28.02.2005 16:45 - nach oben -
KonzentriĂ€rĂ€ muĂ€s mĂ€s sich jo au wenn mĂ€ t PrĂŒĂ€fig andersch wĂŒr schribĂ€. MĂ€ muĂ€s sich nĂ€mlich uf s lösĂ€ vo dem Vortrits Problem konzentriĂ€rĂ€ und nöf ufs richtig verstoh vo dĂ€rĂ€ frog.
Wennt Autofahrsch frogsch di au nöd, hĂ€t da Rot Auto bi GrĂŒĂ€nĂ€r AmplĂ€ vortrit vor Ă€m BlauĂ€ Auto odĂ€r hĂ€t s Blau auto vor allnĂ€ vortritt odĂ€r giltet fĂŒr s Blaue Auto RĂ€chtsvortrit wenn s Rote Auto vor Ă€m GrĂŒĂ€nĂ€ Auto fahrt...
zorg.ch
#68347 by @ 28.02.2005 16:59 - nach oben -
lueg... die vortrittsproblem sind eh so eifach, dass mer sich uf da gar nueme konzentriere muesse soett. also ischs noed schlecht, wenn mer sich au no ufd frogestellig konzentriere mue.

i weiss, da mit em "vortrittsproblem sind eifach" isch etz e recht frechi behauptig... aber mini meinig.
zorg.ch
#68353 by @ 28.02.2005 17:27 - nach oben -
Klar sind die vortrittsprobleme einfach, aber es sind auch diejenigen bei denen die dÀmlichsten Fragestellungen auftreten.
Klar gibt es noch andere völlig bescheuerte Fragen, aber die haben mich am meisten Aufgeregt.
Beim Autofahren soll man sich schliesslich auch aufs wesentliche Konzentrieren, nÀmlich auf s fahren und nicht aufs Interpretieren von Verkehrsschildern.
Additional posts
zorg.ch
#68365 by @ 28.02.2005 18:31 - nach oben -
Hmm. Jein.

Ich als arme Sau hab ja die Theoriepruefung gemacht, bevor ich ueberhaupt mal am Steuer sass.

Ich fand die Vortrittsfragen das schwierigste. Ich hatte keine Ahnung wie ich mir das dann in der Realitaet vorstellen sollen. Auf der Strasse selber wars dann garkein Problem mehr.
Additional posts
zorg.ch
#68454 by @ 01.03.2005 02:12 - nach oben -
fĂŒr mi sind da di eifachste froge, wells absolut logisch sind... z.b. isch mis lieblingsthema i de bio d'genetik gsi. wells eifach e logik dehinder het...
zorg.ch
#68455 by @ 01.03.2005 02:16 - nach oben -
i hass die froog, well s'gelb und s'grĂŒen auto fĂŒr mi eifach glich usgsehnt... wĂŒred gschider d'form variiere. z.b. auto, töff, lieferwage, instant-bĂ€um und fahrendi honigglĂ€ser.
zorg.ch
#68461 by @ 01.03.2005 11:01 - nach oben -
Das stimmt, die kĂŒmmern sich bisweilen nicht gross um Farbenblinde.

Aber das ist nur ein Beispiel. Kaum ein Haus ist rollstuhlgÀngig, kaum eine Webseite w3c konform, damit sie auch ein Blinder lesen kann...
zorg.ch
#68516 by @ 01.03.2005 14:36 - nach oben -
wa haesch a de pruefig gmacht? haesch eine naeb dir stoh gha, wo dir amigs d'farbe gseit haet?
Additional posts